193 episodes

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de Jule Bartsch, Anna, Bruder, Frank Wechsel, Björn Geesmann

    • Sport

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

    Fokus und Fokussteuerung im Training und Wettkampf mit Sportpsychologin Viktoria Vida

    Fokus und Fokussteuerung im Training und Wettkampf mit Sportpsychologin Viktoria Vida

    Mit Fokus trainieren ist uns allen ein Begriff und wir sind oft bemüht, genau diesen Fokus im Training sowie im Wettkampf aufrechtzuerhalten. Sportpsychologin Viktoria Vida klärt uns in dieser aktuellen Podcastfolge tiefgründig über dieses Thema auf. Es gilt, zwischen unterschiedlichen Fokusse zu differenzieren und genau hinzuschauen, worauf fokussiere ich mich bisher. Dann besteht auch die Möglichkeit, an der eigenen Fokussteuerung zu arbeiten und diesen für sich zu nutzen. Wie genau dies gelingen kann und welche Vorteile es mit sich bringt, um nicht zuletzt ökonomischer in unserer Performance in allen drei Disziplinen unterwegs zu sein, erfahrt ihr von Viktoria.

    • 52 min
    Community-Chat: "Einfach machen" mit Dunja Voos

    Community-Chat: "Einfach machen" mit Dunja Voos

    Nach 32 Jahren als Flugbegleiterin entschied sich Dunja Voos, Mitglied bei power & pace, im Alter von 55 Jahren den Job zu wechseln. Sport sollte nun ihr Mittelpunkt werden, mindestens mal beruflich. Sie entschied sich für ein Fernstudium zur Trainerin im Bereich Fitness, Reha und Rückentraining. Der Sport hat Dunja schon immer begleitet, auch vor dem Jobwechsel. Selbst aus dem Schwimmsport kommend, ging sie mit 40 Jahren vom Becken- zum Freiwasserschwimmen, bevor sie 2019 ihren ersten Triathlon absolvierte.

    • 1 hr 5 min
    Sonderfolge: Live-Talk mit Lars Wichert vor dem Ironman Hamburg

    Sonderfolge: Live-Talk mit Lars Wichert vor dem Ironman Hamburg

    Am vergangenen Freitag kam die Community von power & pace im Rahmen des Ironman Hamburg zum ersten Mal dieses Jahr wieder zusammen. Gemeinsam mit unserem Partner Hannes Hawaii Tours haben wir einen schönen, entspannten Nachmittag auf dem Hamburger Rathausmarkt verbracht.

    Im Live-Talk, gehostet von Sara-Lena Niebaum von Hannes Hawaii Tours, zu Gast war Lars Wichert. Er hat uns Einblicke in sein Vorhaben und Erwartungen an seine Teilnahme beim Ironman Hamburg gegeben, bevor er letztlich am Renntag eine neue Weltbestzeit als Gesamtsieger des Events aufstellte.

    • 26 min
    Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

    Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

    Der Startpass der Deutschen Triathlon Union ist DIE Wettkampflizenz in Deutschland. Über 26.000 Triathletinnen und Triathleten in Deutschland sind Startpassinhaber. Im Gespräch mit der Mitgliedsmanagerin der DTU Nadine Rucktäschel erfährt Team-Managerin Jule Bartsch viele wichtige Informationen rund um den Startpass, der so viel mehr ist als nur eine Startberechtigung.

    • 54 min
    Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

    Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

    An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen.

    • 1 hr 38 min
    Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

    Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

    Im Rad- und Schwimmverein in Bad Liebenwerda groß geworden, begann unser Mitglied von power & pace Sebastian Roßa als Soldat mit dem Laufen, absolvierte den ersten Halbmarathon und Marathon. Einige Jahre später legte er sich ein Triathlon- statt eines Rennrads zu und entdeckte wenig später das Zeitfahren für sich. Mit dem Triathlon begann er erst 2021 mit power & pace. Seitdem konnte er bis heute viele großartige Erfahrungen in unserem liebsten Sport sammeln. Diese und vieles mehr teilt er mit euch in dieser aktuellen Folge Community-Chat.

    • 1 hr 19 min

Top Podcasts In Sport

Farklı Kaydet Podcast
Farklı Kaydet Podcast
Socrates FC
Socrates Dergi
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
Potacast
Socrates Dergi, Orkun Çolakoğlu, Kaan Kural
The Athletic FC Podcast
The Athletic
Socrates Podcasts
Socrates Podcasts

You Might Also Like

triathlon talk – Carbon & Laktat
Frank Wechsel, Nils Flieshardt, Simon Müller, Anna Bruder, Peter Jacob
Junkmiles
Björn Geesmann und Daniel Beck
Pushing Limits Podcast
Pushing Limits
Plattfuß- der Triathlon und Radsport Podcast
Brüder Popken
BESTZEIT
Philipp Pflieger & Ralf Scholt
SCYENCE Podcast
Lennart & Lukas