100 episodes

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender.

Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Ausgewählte Schreckmümpfeli bieten wir als Podcast an. Aus urheberrechtlichen Gründen ist dies nicht bei allen Produktionen möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

Schreckmümpfeli SRF Hörspiel

    • Fiction
    • 5.0 • 1 Rating

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender.

Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Ausgewählte Schreckmümpfeli bieten wir als Podcast an. Aus urheberrechtlichen Gründen ist dies nicht bei allen Produktionen möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

    «Singe, wem Gesang gegeben» von Erhard Schmid

    «Singe, wem Gesang gegeben» von Erhard Schmid

    Es gibt immer Mittel und Wege.

    Mit: Barbara Falter (Frau Zeidler) und Fabia Romano (Luigi) - Tontechnik: Franz Baumann - Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 11:20' 

    • 11 min
    «Glück und Glas» von Heidi Knetsch und Stefan Richwien

    «Glück und Glas» von Heidi Knetsch und Stefan Richwien

    ... wie leicht bricht das!

    Mit: Renate Müller-Hoffmann (Liesbeth), Peter Kner (Bruno), Doris Oesch (Klara) - Tontechnik: Fabian Lehmann - Regie: Isabel Schaerer - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 09:00' 

    • 8 min
    «Das Kapital» von Peter Weingartner

    «Das Kapital» von Peter Weingartner

    Das ewige Rechnen und Berechnen.

    Mit: Vera Bommer (Erzählerin), Klaus Brömmelmeier (Bookie), Urs Bihler (Doktor Bachmann) - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Päivi Stalder - Produktion: SRF 2020 - Dauer: 09:00' 

    • 9 min
    «Kybele» von Christian Bartel

    «Kybele» von Christian Bartel

    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

    Mit: Lara Körte (Anuschka), Oriana Schrage (Patrizia), Michael Witte (Hüttenstetter) und Oliver Reinhard (Sternemann) - Tontechnik: Tom Willen - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2024- Dauer: 11:20' 

    • 11 min
    «Bill killt» von Stef Stauffer

    «Bill killt» von Stef Stauffer

    Wer nicht hört, muss fühlen.

    Mit: Julie Bräuning (Amanda Nosy), David Bröckelmann (Bill Decoy)

    Tontechnik: Basil Kneubühler

    Regie: Päivi Stalder

    Produktion: SRF 2018

    Dauer: 10:33

    • 10 min
    «Gebrochene Herzen» von Bruno Klimek

    «Gebrochene Herzen» von Bruno Klimek

    Eifersucht kommt vor dem Fall.

    Mit: Barbara Falter (Sandra), Christian Kerepeszki (Lothar), Fabienne Hadorn (Uschi)

    Tontechnik: Björn Müller

    Regie: Noëmi Gradwohl

    Produktion: SRF 2019

    Dauer: 08:50

    • 8 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Fiction

Misafir Odası
Podbee Media
Easy Stories in English
Ariel Goodbody, Polyglot English Teacher & Glassbox Media
پادکست رخ
Rokh Podcast
Hayatta Bir Gün
Podbee Media
Korku Hikayeleri
FF Hikaye | Omni Tiyatro
Karanlık Bölge
Podbee Media

You Might Also Like

Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kriminalhörspiel
Hörspiel und Feature
SWR Kultur Hörspiel
SWR
100 Sekunden Wissen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)