42 episodes

Kein Geld, keine Kapazitäten, keine Prio. “Sorry, not my business” - ist es nicht ziemlich egoistisch, nichts für die (psychische) Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun und die Verantwortung auf beiden Seiten abzugeben? Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler von WE ARE MENTAL sprechen über die Themen des Lebens, die sie bewegen. Hauptsächlich aber über die Psyche, über Arbeit und was das alles mit uns macht. Am Ende muss halt auch einfach irgendwer mitmachen und nicht nur sagen „Sorry, not my business“.
Das sind wir: https://www.wearemental.de/

Sorry, not my business Melanie Faltermeier, Melanie Meyer-Tischler

    • Business

Kein Geld, keine Kapazitäten, keine Prio. “Sorry, not my business” - ist es nicht ziemlich egoistisch, nichts für die (psychische) Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun und die Verantwortung auf beiden Seiten abzugeben? Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler von WE ARE MENTAL sprechen über die Themen des Lebens, die sie bewegen. Hauptsächlich aber über die Psyche, über Arbeit und was das alles mit uns macht. Am Ende muss halt auch einfach irgendwer mitmachen und nicht nur sagen „Sorry, not my business“.
Das sind wir: https://www.wearemental.de/

    #42 Knödelfest und 8 € Brokkoli | Melanie & Melanie

    #42 Knödelfest und 8 € Brokkoli | Melanie & Melanie

    Müde starten Melanie & Melanie die Podcastfolge und sprechen über ihren unregelmäßigen Schlaf sowie über die Unsicherheiten in der Selbstständigkeit.

    Es geht um das Knödelfest in St. Johann, um einen 8 € teuren Brokkoli und um den SAP Garden.

    Insgesamt ein bunter Mix aus Leben, Unternehmertum und Geschichten, die halt sonst noch so passieren.

    Und natürlich: bewertet unseren Podcast, liked unsere Beiträge auf Instagram und LinkedIn. Das ist die digitale Werbung. (Unter 5 Sterne nehm ma nix)

    Viel Spaß

    Die Melanies

    • 38 min
    #41 Tabuthema Trauer: Der unsichtbare Schmerz | Irene Kasapis

    #41 Tabuthema Trauer: Der unsichtbare Schmerz | Irene Kasapis

    Trauer. Ein Zustand, eine Emotion, die nicht nur in der Gesellschaft tabuisiert ist, sondern insbesondere auch in der Arbeitswelt. 

    Irene Kasapis ist Autorin und Traueraktivistin und hat schon in jungen Jahren ihre Mama verloren. Und das wurde im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen, denn in der Familie wurde darüber nie gesprochen. Erst 20 Jahre später beginnt die Trauerarbeit, nachdem sie nicht mehr funktionierten konnte.

    Sie gibt uns Einblick in ihren individuellen Trauerprozess, in ihre Bewältigungsstrategien und verrät uns ihr Lieblingstier. 

    Irene spricht sehr offen über Trauer und Tod. Mit uns, aber auch in den sozialen Netzwerken. 

    Und dort findet ihr sie unter folgendem Kanal:

    https://www.instagram.com/irene_kasapis/

    Liebe Irene, vielen Dank, dass du mit uns deine Geschichte geteilt hast. Wir schätzen das unendlich. 

    HINWEIS: In dieser Folge geht es um Suizidgedanken.

    • 59 min
    #40 Über Psychologie und Rucksackverkäufe | Paul Obertreis

    #40 Über Psychologie und Rucksackverkäufe | Paul Obertreis

    Das ist Paul. Paul ist bzw. war unser Praktikant. Paul studiert Psychologie und schreibt gerade seine Bachelorarbeit und Paul hat richtig viele coole Sachen zu erzählen. Und das mit 22 Jahren. Er beeindruckt mit seinen Sichtweisen und seiner Reflexionsbereitschaft.

    Paul und Melanie F. unterhalten sich über die Herausforderungen von zuhause aus zu arbeiten oder zu studieren. Es geht um seinen Mut Rucksäcke zu verkaufen, über seine Beobachtungen wie unterschiedlich sein Umfeld mit Herausforderungen umgeht. Und wie er selbst mit Herausforderungen umgeht.

    Es geht um so viel, das wir von ihm lernen können.

    Lieber Paul, vielen Dank für deine Offenheit und deine Bereitschaft, dieses Interview zu führen. Wir schätzen das sehr.

    • 49 min
    #39 Die Jakohlsmuschel der Gastronomie | Manuel Faltermeier

    #39 Die Jakohlsmuschel der Gastronomie | Manuel Faltermeier

    Nach 1,5 Jahren "Sorry, not my business"-Podcast nun Premiere. Wir begrüßen Manuel Faltermeier, den Bruder von Melanie Faltermeier.

    Von Pfaffenhofen, über das Naturhotel Forsthofgut zu Holger Stromberg und jetzt, mit gerade mal 31 Jahren, Restaurantbesitzer vom Ma'Roots im Hofkücherl in Forstinning. Dort ist er auch der Küchenchef. Und ein wahrer Künstler oder auch Food Creator.

    Zugegeben: Das Gespräch ist zeitlich ein bisschen "ausgeartet", aber die Welt der Gastronomie ist selbst als Schwester immer wieder interessant - vor allem, weil Melanie dieses Handwerk nur bedingt besitzt.

    Manuel erzählt über den Hirnschmalz, der in jedem ihrer Menüs zum Ausdruck kommt. Es geht um die ganze Verwertung "From Leaf to Root" unserer Lebensmittel. Um Michelin Sterne, Herausforderungen und Respekt in der Gastronomie. Über Arbeit und Psyche. Über die Selbstständigkeit in der Gastronomie und vor allem: um Wertschätzung. Den Menschen, die dort arbeiten, genauso um die Lebensmittel.

    Viel Spaß mit dieser lebendigen Folge.

    P.S.: Für die Bedeutung der Jakohlsmuschel im Titel müsst ihr die Folge natürlich auch anhören.

    Manuel besuchen:

    Ma'Roots im Hofkücherl, Sonnengasse 14A, 85661 Forstinning

    Instagram | Webseite | Direkt Tisch reservieren

    • 1 hr 41 min
    #38 Bella Italia & WellWashing | Melanie & Melanie

    #38 Bella Italia & WellWashing | Melanie & Melanie

    Melanie & Melanie sind wieder am Start. Heute begeben wir uns auf eine Reise von Bella Italia hin zum funkelnden Glanz der sozialen Medien.

    Schein oder Sein? In dieser Folge sprechen wir über die Welt der Selbstinszenierung auf Social Media, in der Ehrlichkeit oft eine Rarität ist. Wir geben Insights darüber, wie potenzielle Kunden oft mehr versprechen, als sie letztendlich selber halten können. Und dann gibt es noch dieses Phänomen des "WellWashing" und „GreenWashing".

    Außerdem teilt Melanie MT. aus ihrer Mama-Perspektive ihre ganz persönlichen Gedanken über den Balanceakt zwischen Arbeit und Familie und stellt sich die Frage, in welcher Welt ihr Kind aufwachsen soll.

    Insgesamt erwartet euch eine humorvolle und nachdenkliche Reise durch das Leben der beiden Melanies, im Zeitalter von Social Media. Ein Gespräch, das uns daran erinnert, dass es ein Leben außerhalb der virtuellen Welt gibt – mit all seinen Herausforderungen und Möglichkeiten. Also, schnappt euch eure Kopfhörer und macht euch bereit für eine interessante Folge!

    • 41 min
    #37 Hauptberuflich Unternehmensberaterin, nebenberuflich psychisch erkrankt | Laura Noelle Gassen

    #37 Hauptberuflich Unternehmensberaterin, nebenberuflich psychisch erkrankt | Laura Noelle Gassen

    Heute tauchen wir in eine neue Episode von "Sorry, not my business" ein, in der Melanie Faltermeier mit Laura Noelle Gassen, einer Unternehmensberaterin und leidenschaftlichen Aktivistin für die Inklusion von Mental Illness in Unternehmen, ins Gespräch kommt. Laura öffnet uns die Tür zur Welt mit einer Borderline-Störung und gibt uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen Menschen mit psychischen Belastungen im Arbeitsalltag gegenüberstehen.

    Laura teilt ihre persönlichen Erfahrungen und räumt mit Mythen auf, die behaupten, dass Borderliner zum Beispiel häufig Therapien abbrechen würden oder unzuverlässig sind.

    Im Gespräch mit Melanie erfahren wir von Laura, wie man am besten mit dem Arbeitgeber über psychische Gesundheit sprechen kann, sei es im Bewerbungsprozess oder im Arbeitsalltag. Zusätzlich diskutieren Melanie und Laura darüber, wie die kognitive Diversität dazu beitragen kann, bessere Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Sie beleuchten auch den Umgang mit Diskriminierung am Arbeitsplatz und die Bedeutung einer positiven Beziehung zur Führungskraft für die Inklusion von Menschen mit psychischen Belastungen.

    Entdecke in dieser Folge, wie wir gemeinsam eine unterstützende und inklusive Umgebung für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz schaffen können.

    Folgt Laura und hört in ihren Podcast rein

    LinkedIn | Podcast "Geschichten aus dem Irrgarten"

    • 50 min

Top Podcasts In Business

Bir Yaşam Felsefesi Olarak Girişimcilik
İnanç Ayar
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Dünya Trendleri
Aykut Balcı
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Borsada bi' Başına
İlker
Midas Podcast
Midas

You Might Also Like

RADIO FRANZ
Franziska Glaser
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Sunset Club
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Gefühlte Fakten
Christian Huber & Tarkan Bagci