20 episodes

Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.

Streitkultur Dlf Leben & Gesellschaft

    • News

Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.

    Bundeswehr - Brauchen wir einen Veteranentag?

    Bundeswehr - Brauchen wir einen Veteranentag?

    Premiere für den Nationalen Veteranentag - doch brauchen wir ihn? Nein, sagt Theologin Margot Käßmann und befürchtet eine schleichende Militarisierung der Gesellschaft. Doch, sagt Journalist Klaus Pokatzky: Die Bundeswehr verdiene mehr Anerkennung. Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 24 min
    Sollen Schwangerschaftsabbrüche legalisiert werden? Beran vs. Welskop-Deffaa

    Sollen Schwangerschaftsabbrüche legalisiert werden? Beran vs. Welskop-Deffaa

    Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 24 min
    USA vor den Wahlen - Streitkultur Extra: Wird Trump wieder Präsident? Und dann?

    USA vor den Wahlen - Streitkultur Extra: Wird Trump wieder Präsident? Und dann?

    Trotz rechtskräftiger Verurteilung als Straftäter kann Donald Trump im November erneut US-Präsident werden. Annika Brockschmidt und Ingo Zamperoni sprechen über Prägungen und Beweggründe der dortigen Wählerschaft und Gefahren für die Demokratie. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 1 hr 5 min
    Brauchen wir die Wehrpflicht zurück? Patrick Sensburg vs. Sara Nanni

    Brauchen wir die Wehrpflicht zurück? Patrick Sensburg vs. Sara Nanni

    Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 24 min
    Muss der ESC reformiert werden? Manuel Brug vs. Jan Feddersen

    Muss der ESC reformiert werden? Manuel Brug vs. Jan Feddersen

    Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 24 min
    TikTok - Verbieten oder nicht?

    TikTok - Verbieten oder nicht?

    Witzige Tanzvideos, aber auch Falschmeldungen und Propaganda: Auf TikTok gibt es all das. Soll die Plattform wegen der fragwürdigen Inhalte verboten werden? Darüber streiten der Medienwissenschaftler Martin Andree und der Digitalexperte Marcus Bösch. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

    • 24 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
Trend Topic
Podbee Media
Mesele Ekonomi
Mesele Ekonomi
Aposto Altı Otuz
Aposto Radyo
Yeni Haller
Wand Media Network
Ruşen Çakır
Medyascope: Ruşen Çakır | Podfresh

You Might Also Like

Systemfragen
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Interviews
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk

Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk aktuell
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Presseschau
Deutschlandfunk