15 episodes

Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen KSW und Podcast-Host Birgit Schaller

    • Business

Der KSW Upcast wird von der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) herausgegeben, die 11.000 Mitglieder in Österreich vertritt. In Interviews sprechen Expertinnen und Experten über Entwicklungen, Neuigkeiten und Trends in der Branche und greifen aktuelle Themen rund um Wirtschaft, Recht und Wirtschaftspolitik auf.

    #15 KSW-Upcast: Bianca Gebhardt und Michael Reiter

    #15 KSW-Upcast: Bianca Gebhardt und Michael Reiter

    Die beiden Rookies of the Year Bianca Gebhardt und Michael Reiter erzählten im aktuellen KSW-Upcast mit Host Birgit Schaller über ihren Werdegang, ihre aktuellen Jobs als Wirtschaftsprüferin und Steuerberater, die Herausforderungen der Ausbildungen und was sie verbindet. 

    Beide sind aus der Steiermark und beruflich höchst erfolgreich unterwegs. Mit den jeweils. besten Prüfungen (Link Ausbildung) zeigen Gebhardt und Reiter, dass sie sich für das richtige Berufsfeld entschieden haben.

    „Herausfordernd sind die Ausbildungen“, das erzählen die beiden im Detail und geben auch Einblick in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Dass der Job für beide im Vordergrund steht, ist klar. Zu Wirtschaft und Unternehmenswelt haben Reiter und Gebhardt eine klare Meinung und sind versiert.

    Bianca Gebhardt ist begeisterte und engagierte Wirtschaftsprüferin bei BG&P in Graz. „Ich bin direkt in die Wirtschaftsprüfung eingestiegen während meines Masterstudiums. Nach der breiten Ausbildung im Bachelor, wusste ich, die Themen Finanz- und Rechnungswesen sind meines. Die Verbindung von Studium und Praxis war ideal für die Wirtschaftsprüfungsausbildung“, sagt Gebhardt.

    Michael Reiter absolvierte nach einer AHS-Matura die Buchhalter-Ausbildung und studierte Wirtschaftsrecht an der WU Wien. Die Steuerberaterprüfung machte er parallel zum Master. Dazwischen war Reiter in der herausfordernden Covid-19-Zeit, die viel Arbeit mit sich brachte, in der elterlichen Kanzlei ECA Reiter & Partner in Gröbming tätig. Dort ist er inzwischen Gesellschafter und Mitgeschäftsführer.

    „Fad ist mir nie, es ist ein sehr abwechslungsreicher Job“, meint Reiter, der ursprünglich Arzt werden wollte. Doch die Selbständigkeit war immer Thema und ein spannendes Schulprojekt stellte die Weichen: „Wir gründeten ein Start-up und da wusste ich, wo es mich hinzieht“, lacht Reiter, der auch gern in Schladming auf der Piste steht.

    Jetzt freuen sich beide auf ein bisschen Urlaub, aber es geht intensiv weiter. Bianca Gebhardt denkt über ihre nächste Spezialisierung nach und Reiter ist an der Wirtschaftsprüfung dran und arbeitet im Audit bei KPMG.

    Die Auszeichnung "Rookie of the Year Steuerberatung" an Michael Reiter ist bereits vergeben, die Award Verleihung "Rookie of the Year Wirtschaftsprüfung" folgt im Herbst 2024.

    • 36 min
    #14: KSW-Präsident Herbert Houf: „Vermögen mobilisieren, statt besteuern!“

    #14: KSW-Präsident Herbert Houf: „Vermögen mobilisieren, statt besteuern!“

    KSW-Präsident Herbert Houf macht im Gespräch mit Christa Danner, Chefredakteurin des KSW-Magazins „Update“, deutlich, was er sich aktuell für den Berufsstand erwartet und welche wichtigen Entscheidungen aus seiner Sicht dringend anstehen.

    Der Kammer-Präsident fordert, Hürden abzubauen, damit die Eigenkapitalfinanzierung attraktiver wird. Auch steuerliche Anreize zu schaffen, um die Finanzierung der Energiewende durch den privaten Sektor anzustoßen – etwa durch steuerlich begünstigte „grüne“ Anlagedepots – hält er für ein Gebot der Stunde.

    Auf die Deindustrialisierung Europas und die drohende Wettbewerbsschwäche, bedingt durch Faktoren wie den teuren Faktor Arbeit oder die hohe Regulierungsdichte für Unternehmen, geht Herbert Houf ebenfalls mit klaren Worten ein. 

    Von der Regierung wünscht sich der KSW-Präsident vor allem, dass Gesetzespakete, die teilweise seit Jahren auf ihre Umsetzung warten, endlich beschlossen werden – allen voran die Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie. „Der Berufsstand und die Wirtschaft brauchen Planungssicherheit, was die künftigen Herausforderungen betrifft“, so Houf.

    Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und von Finanzbildung für den Berufsstand sind weitere Themen dieser Folge von Upcast. Gleich reinhören!

    • 11 min
    #13: Finanzminister Magnus Brunner und KSW-Präsident Herbert Houf im Gespräch beim Frühjahrsempfang 2024

    #13: Finanzminister Magnus Brunner und KSW-Präsident Herbert Houf im Gespräch beim Frühjahrsempfang 2024

    Der KSW-Upcast Spezial ist eine Aufzeichnung des Frühjahrsempfangs der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Er fand am 9. April 2024 bei wunderbarem Wetter zum dritten Mal in der Libelle im MQ statt – mit hochkarätigen Gästen aus der Branche, aus Wirtschaft und Politik.
    Wie in den letzten beiden Jahren hören Sie ein Gespräch zwischen Kammerpräsident Herbert Houf und Bundesfinanzminister Magnus Brunner, moderiert von Ina Sabitzer. Das Gespräch ist kurzweilig und bringt viele Themen aufs Tablett. Man spürt gegenseitige Wertschätzung, aber es werden von Herbert Houf auch Ideen und Forderungen formuliert.
    Das Wahljahr schickt seine Grüße voraus, Finanzminister Brunner lässt Einblicke in seine aktuelle Arbeit zu: „Auf EU-Ebene geht es darum die Kapitalmarktunion voranzutreiben und beim Abbau bürokratischer Hürden wirklich voranzukommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen möchte 25 Prozent der Vorschriften reduzieren. Auch Österreich muss hier vorankommen. Wir, die EU du Österreich, müssen im internationalen Wettbewerb als Wirtschaftsstandort attraktiv bleiben.“
    Herbert Houf spricht Erwartungen, Wünsche und Sorgen der Finanzbranche an: „Manche Gesetze sind lang erwartet, wie etwa die nationale Legislatur zur Nachhaltigkeitsrichtlinie der EU. Wir danken für die gute Zusammenarbeit in vielen Bereichen wie der Quotenregelung neu und gleichzeitig wünschen wir uns im Hinblick auf unsere Ressourcen in der Branche, dass nicht alles in Regelungen und Gesetze gegossen wird.“
    Außerdem finden sich Präsident Houf und Minister Brunner in Themen, die für Branche wie Politik relevant sind, wie eine bessere Finanzbildung der Bevölkerung: „Finanzbildung ist die Basis: Jeder und jede muss wissen, wie der Kapitalmarkt funktioniert oder was Kalte Progression bedeutet“.
    Viele weitere Themen wie KI, Energiewende und Ideen, wie Nudging, etwa zur Mobilisierung von Vermögen, werden klar angesprochen. Hören Sie ein offenes wie interessantes Frühlingsgespräch.

    • 41 min
    „Diversität in Entscheidungsgremien muss noch erhöht werden“

    „Diversität in Entscheidungsgremien muss noch erhöht werden“

    Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass hat KSW Upcast-Host Birgit Schaller mit zwei erfolgreichen Frauen der KSW zu den Themen Diversität, Gleichberechtigung und Chancengleichheit im Beruf gesprochen.

    Die junge engagierte Oberösterreicherin Viktoria Oberrader, Steuerberaterin und Leiterin der Arbeitsgruppe Diversität der Kammer, und die erfahrene Wirtschaftsprüferin Kristina Weis, Berufsgruppenobfrau der Wirtschaftsprüfer:innen, geben im Gespräch Einblick in ihre Jobs.

    „Als Steuerberaterin muss man sich stets weiterbilden, es ist ein Beruf mit viel Schwung und spannenden Aufgaben und Einblicken in verschiedene Unternehmen“, sagt Oberrader. Die Flexibilität des Jobs sei reizvoll und die Möglichkeiten seien vielfältig.

    Kristina Weis informiert, dass jedes Jahr mehr Frauen den Beruf ergreifen und unterlegt dies mit Zahlen: „Inzwischen starten fast 57 Prozent Frauen und 43 Prozent Männer die Ausbildung zur Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin.“

    Die beiden Frauen sind sich aber einig: „Es gibt noch viel zu tun.“ In den Entscheidungsgremien und Vorstandsetagen, seien immer noch meist Männer anzutreffen, was nicht nur an den Männern liegt.

    Die KSW geht jedenfalls mit gutem Beispiel voran: In einer Quotenregelung hat sich die KSW verpflichtet, eine angemessene Repräsentation beider Geschlechter mit jeweils mindestens 40 Prozent in Gremien einzuhalten.

    Kristina Weis ist mit ihren vielen Aufgaben als Partnerin einer großen Kanzlei, Mitglied im Vorstand der KSW, Berufsgruppenobfrau der Wirtschaftsprüfer:innen, Trainerin an der Akademie und Lehrbeauftragte an der WU auch Role Model. „Liebe Kristina, du bist eines meiner Vorbilder“, lacht Viktoria Oberrader.

    Wie Karriere funktioniert, was Frauen können, wie sich Gehälter entwickeln und was Männer leisten, das hören Sie im KSW Upcast.

    • 51 min
    #11 Jürgen Sykora

    #11 Jürgen Sykora

    Im Gespräch mit Jürgen Sykora erfahren wir alles rund um Ausbildung und Berufsstand der Steuerberater und Steuerberaterinnen. Sykora ist Obmann der Berufsgruppe der Steuerberater:innen in der KSW und leitet sein eigene Kanzlei in Purkersdorf.

    Im aktuellen Podcast gibt er Einblick in die Ausbildung zur Steuerberater:in und in die vielfältigen Jobchancen im Berufsfeld, wie auch in aktuelle Entwicklungen am Markt. 

    „Wir sehen uns als Übersetzer:Innen, wir vereinfachen komplexe Sachverhalte. Wir schaffen die Grundlage mit der Aufbereitung der Zahlen, Daten und Fakten zu Unternehmen und geben strategische Entscheidungshilfe“, sagt Jürgen Sykora, und ergänzt: „wir begleiten Unternehmen und damit Menschen auf einer sehr ganzheitlichen Basis. Unserer Arbeit ist relevant, spannend und herausfordernd zugleich“. 

    Sykora gibt auch Einblick in seinen persönlichen Berufsweg als Steuerberater und zeigt die Faszination dieses interessanten und vielseitigen Jobs mit sehr guten Karrierechancen in Angestelltenverhältnissen wie auch in der Selbständigkeit auf.

    • 41 min
    Key-Note-.Speaker Anders Indset: "Ich wünsche mir eine enkelfähige Welt"

    Key-Note-.Speaker Anders Indset: "Ich wünsche mir eine enkelfähige Welt"

    Im Interview Wirtschaftsphilosoph, Buchautor und Keynote-Speaker Anders Indset wollte Christa Danner, PR-Verantwortliche der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW), genauer wissen, wo er die Grenzen zwischen legal und legitim zieht.

    Im Gespräch erzählt der gebürtige Norweger, wie er sich Lösungen und neue Ideen für eine bessere und, wie er es nennt, "enkelfähige" Welt vorstellt. Spannend, anders, ein Highlight.

    • 14 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
Millionaire Motivation by Motiversity
Motiversity
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Girls That Invest
Girls That Invest
Small Business, Big Lessons
Buffer