27 episodes

Der Podcast zur Überwindung der kognitiven Belanglosigkeit.

Quicksave-Podcast Ticro Goto

    • Society & Culture

Der Podcast zur Überwindung der kognitiven Belanglosigkeit.

    #31: Warum Retro-Spiele so erfolgreich sind (mit Gregor Kartsios)

    #31: Warum Retro-Spiele so erfolgreich sind (mit Gregor Kartsios)

    In Quicksave #31 spreche ich mit dem Moderator, Redakteur und YouTuber Gregor Kartsios (von Rocket Beans TV) über schlechtes und gutes Gamedesign, Spielegrafik, sowie über den immer stärker werdenden Trend zum Retro-Gaming.   

    Gast: Gregor Kartsios

    • 1 hr 46 min
    #30: Warum YouTube?

    #30: Warum YouTube?

    In Quicksave #30 spreche ich mit Victor Kunze über mein Leben als YouTuber.   

    Gast: Victor Kunze

    • 53 min
    #29: Der Klick, der alles veränderte

    #29: Der Klick, der alles veränderte

    In Quicksave #29 spreche ich mit Martin Höse über die Diablo-Reihe von Blizzard Entertainment, mit Fokus auf den zweiten und dritten Teil.   

    Gast: Martin Höse

    • 1 hr 9 min
    #28: Die Tücken der Spiele-Entwicklung

    #28: Die Tücken der Spiele-Entwicklung

    In Quicksave #28 spreche ich mit dem Begründer und Namensgeber des Quicksave-Podcasts, Lars Austermeier, über Retro-Spiele, Gamedesign, die PlayStation-One-Ära, sowie Spiele-Entwicklung früher und heute.   

    Diese Spiele werden im Podcast erwähnt (sortiert von alt nach neu):  SimCity-Serie (1989–2014), Tekken-Serie (1994–2015), Rayman (1995), Warcraft 2 (1995), Command-&-Conquer-Serie (1995–2018), Wipeout-Serie (1995–2017), Battle Arena Toshinden (1995), Destruction Derby (1995), Schleichfahrt (1996), Tomb Raider (1996), Resident-Evil-Serie (1996–2019), Crash-Bandicoot-Trilogie (1996–1998), Gran Turismo (1997), Age-of-Empires-Serie (1997–2019), Anno-Serie (1998–2019), Half-Life (1998), Metal Gear Solid (1998), Crash Team Racing (1999), Deus-Ex-Serie (2000–2017), AquaNox (2001), Tropico-Serie (2001–2019), Aquanox 2: Revelation (2002), Kingdom-Hearts-Trilogie (2002–2019), Warcraft III (2002), Silent Hill 3 (2003), Shadow of the Colossus (2005), Ōkami (2006), Assassin’s-Creed-Serie (2007–2018), Mass-Effect-Serie (2007–2017), Dragon-Age-Serie (2009–2014), Dark-Souls-Trilogie (2011–2016), Rayman Origins (2011), The Last of Us (2013), Next Car Game (2013), Rayman Legends (2013), Grand Theft Auto V (2013), 20XX (2014), The Witcher 3: Wild Hunt (2015), Cities: Skylines (2015), Bloodborne (2015), Stardew Valley (2016), NieR: Automata (2017), Hellblade: Senua’s Sacrifice (2017), Crash Bandicoot N. Sane Trilogy (2017), PUBG (2017), Fortnite (2017), They Are Billions (2017), Detroit: Become Human (2018), Agony (2018), Anthem (2018), Red Dead Redemption 2 (2018), Spyro Reignited Trilogy (2018), Apex Legends (2019), A Plague Tale: Innocence (2019), CTR Crash Team Racing (2019), Warhammer: Chaosbane (2019), Warcraft III: Reforged (2019), Cyberpunk 2077 (2020), Aquanox Deep Descent (TBA), Scorn (TBA), Star Citizen (TBA).   

    Gast: Lars Austermeier

    • 1 hr 44 min
    #27: Game of Thrones

    #27: Game of Thrones

    In Quicksave #27 spreche ich mit Victor Kunze über die US-amerikanische Fantasy-Fernsehserie Game of Thrones.   

    Gast: Victor Kunze

    • 1 hr 2 min
    #26: Faszination Brettspiel

    #26: Faszination Brettspiel

    Lars Austermeier und Lucas Bödeker über Brettspiele, Strategie, Klassiker wie Risiko, Monopoly, Franchise-Brettspiele zu Game of Thrones, Fallout, Brettspiel-Suchtis. Pen & Paper wie Der schwarze Tod u.v.m.   

    Gast: Lucas Bödeker   

    Gastmoderation: Lars Austermeier

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

Let's Try This Again with B. Simone
B. Simone
Hot Mess with Alix Earle
Unwell
Keep it Positive, Sweetie
Crystal Renee Hayslett
Unlocking Us with Brené Brown
Vox Media Podcast Network
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher
Decoding the Gurus
Christopher Kavanagh and Matthew Browne