307 episodes

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

WDR 3 Meisterstücke Westdeutscher Rundfunk

    • Music

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

    "Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla

    "Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla

    Manuel de Falla war noch niemals in Granada, als er 1909 mit der Arbeit an seinem berühmten Orchesterwerk beginnt, mit dem er den Gärten neben der Alhambra ein Denkmal setzt. Der Andalusier lebt damals in Paris und ist schwer beeindruckt von der Musik Debussys. Auf Flamenco möchte er aber trotzdem nicht verzichten...

    • 13 min
    Geigenklänge vom Wörthersee - Brahms erste Violinsonate

    Geigenklänge vom Wörthersee - Brahms erste Violinsonate

    Wo andere im Urlaub ihren Hobbys frönen, kannte Johannes Brahms nur eins: Komponieren. Aus der Sommerfrische in Pörtschach am Wörthersee bringt er seine wunderschöne G-Dur-Sonate für Geige mit zurück. Ein Werk, in dem er seine Inneres offenbart wie selten sonst.

    • 12 min
    Zwischen Charleston und Rachmaninoff - Gershwins "Concerto in F"

    Zwischen Charleston und Rachmaninoff - Gershwins "Concerto in F"

    Nach dem Welterfolg mit seiner "Rhapsody in Blue" will George Gershwin es und schiebt 1925 gleich ein komplettes Klavierkonzert hinterher - wieder unter dem Motto "Klassik meets Jazz". Dem Time Magazine ist der aufstrebende Komponist eine Titelstory wert...

    • 13 min
    Eine Akkordfolge zum Ausflippen - "La Follia" von Corelli

    Eine Akkordfolge zum Ausflippen - "La Follia" von Corelli

    Die Musikgeschichte ist reich an Ohrwürmern, aber kaum einer hat so viele Komponisten inspirert wie "La Follia" - von Barock bis Pop. Am prominentesten: Arcangelo Corelli. Der Italiener schrieb 23 Variationen über den Tanz, der alle verrückt macht. Dabei ist seine Follia-Version von 1700 eigentlich nur der letzte Satz einer Violinsonate.

    • 12 min
    Shakespeare-Trip mit siebzehn: Mendelssohns Sommernachtstraum

    Shakespeare-Trip mit siebzehn: Mendelssohns Sommernachtstraum

    Inspiriert von Shakespeares Komödie schreibt Mendelssohn noch als Jugendlicher eine geniale Ouvertüre. Später erweitert der Frühromantiker sie zu einer hinreißenden Schauspielmusik. Am berühmtesten wird der Hochzeitsmarsch, der heute bei kaum einer Trauungszeremonie fehlen darf.

    • 13 min
    Beim Trödler entdeckt - die Cello-Suiten von Bach

    Beim Trödler entdeckt - die Cello-Suiten von Bach

    Für viele sind sie der Gipfel der Cello-Literatur überhaupt: Bachs Suiten Violoncello solo. Dabei waren die Stücke rund 200 Jahre nach der Entstehung so gut wie unbekannt. Bis der 13jährige Pablo Casals bei einem Trödelladen in Barcelona zufällig auf die Noten stößt...

    • 12 min

Top Podcasts In Music

Dj Puffy’s Podcast
Dj Puffy
DJ Private Ryan's Podcast
DJ Private Ryan
Dj Close Connections Podcast
Dj Close Connections
REGGAEBOYZ SOUND
Mitch Agen
Drink Champs
The Black Effect and iHeartPodcasts
Origin Stories
Apple Music

You Might Also Like

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
WDR Zeitzeichen
WDR
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
radioWissen
Bayerischer Rundfunk