33 分鐘

Finanzielle Freiheit Teil 2 Hochdosiert

    • 自我成長

In der zweiten Episode widmen wir uns noch einmal verstärkt einigen Punkten zur finanziellen Freiheit. Dieses Mal schauen wir genauer auf  die Rente. Reicht eine gesetzliche Rente, nach 35 oder 40 Arbeitsjahren,  überhaupt zum Leben aus? Was hat es mit Investitionen in Aktien und ETF's auf sich? Mit wie viel Ertrag kann ich rechnen, wenn ich mein Erspartes investiere, statt es auf dem Konto mit Null oder gar Minuszinsen vergammeln zu lassen? Das sind die Fragen, denen wir  gemeinsam auf den Grund gehen.
Wir bitten Euch die Tonqualität nachzusehen. Aktuell arbeiten wir daran Ton und Abmischung des Podcasts zu verbessern. Es kann nur besser werden! ;) Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne an: hochdosiert@posteo.de

Hier sind die in der Episode angesprochenen Links und Quellen:
1. Verhältnis Rentenehmer zu Beitragszahler in der Übersicht:
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Beitragszahler_Altersrentner.html;jsessionid=AC90C35DCE06BA1D5D0DE731E42F7DE9.2_cid380
2. Entwicklung des Renteneintrittsalter in Deutschland seit den 1960er Jahren:
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Renteneintrittsalter_Lebenserwartung.html
3. Auch interessant - die Höhe der gesetzlichen Rente aufgeschlüsselt  nach Männer und Frauen (Der Unterschied zwischen Ost und West ist hier  sogar noch außen vor gelassen!):
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Rentenhoehe.html
4. Hier die Statistiken zur Geburtenrate und auch dem Alter der Mütter bei der ersten Geburt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/_inhalt.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/
https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/70512/geburtenziffer

Hier das Rechenbeispiel von Jan für eine Geldanlage:
300 € 8 % =

3888
8087
12622
17519
22809
28522
34692
41355
48551
56323  bereits hier      ist die Dividende höher als das jährlich Gesparte
64717
73317
83573
94146
105566
117900
131219
145605
161141
177921
196042
215614
236751
259579
284234
310860
339617 Ab hier wird      nicht mehr eingezahlt, sondern nur noch Rendite reinvestiert!
366786
396129
427819
462044
500000
538929
582043
628606

41. 1.000.000

Zum Schluss noch ein paar Buchtipps für das nächste Schietwetter:
Bodo Schäfer: Rente oder Wohlstand
Robert Kiyosaki - Rich dad poor dad

In der zweiten Episode widmen wir uns noch einmal verstärkt einigen Punkten zur finanziellen Freiheit. Dieses Mal schauen wir genauer auf  die Rente. Reicht eine gesetzliche Rente, nach 35 oder 40 Arbeitsjahren,  überhaupt zum Leben aus? Was hat es mit Investitionen in Aktien und ETF's auf sich? Mit wie viel Ertrag kann ich rechnen, wenn ich mein Erspartes investiere, statt es auf dem Konto mit Null oder gar Minuszinsen vergammeln zu lassen? Das sind die Fragen, denen wir  gemeinsam auf den Grund gehen.
Wir bitten Euch die Tonqualität nachzusehen. Aktuell arbeiten wir daran Ton und Abmischung des Podcasts zu verbessern. Es kann nur besser werden! ;) Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne an: hochdosiert@posteo.de

Hier sind die in der Episode angesprochenen Links und Quellen:
1. Verhältnis Rentenehmer zu Beitragszahler in der Übersicht:
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Beitragszahler_Altersrentner.html;jsessionid=AC90C35DCE06BA1D5D0DE731E42F7DE9.2_cid380
2. Entwicklung des Renteneintrittsalter in Deutschland seit den 1960er Jahren:
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Renteneintrittsalter_Lebenserwartung.html
3. Auch interessant - die Höhe der gesetzlichen Rente aufgeschlüsselt  nach Männer und Frauen (Der Unterschied zwischen Ost und West ist hier  sogar noch außen vor gelassen!):
https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/ZahlenFakten/Rentenhoehe.html
4. Hier die Statistiken zur Geburtenrate und auch dem Alter der Mütter bei der ersten Geburt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/_inhalt.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/
https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/70512/geburtenziffer

Hier das Rechenbeispiel von Jan für eine Geldanlage:
300 € 8 % =

3888
8087
12622
17519
22809
28522
34692
41355
48551
56323  bereits hier      ist die Dividende höher als das jährlich Gesparte
64717
73317
83573
94146
105566
117900
131219
145605
161141
177921
196042
215614
236751
259579
284234
310860
339617 Ab hier wird      nicht mehr eingezahlt, sondern nur noch Rendite reinvestiert!
366786
396129
427819
462044
500000
538929
582043
628606

41. 1.000.000

Zum Schluss noch ein paar Buchtipps für das nächste Schietwetter:
Bodo Schäfer: Rente oder Wohlstand
Robert Kiyosaki - Rich dad poor dad

33 分鐘