45 集

Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt.

Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in Nürnberg, Franken und dem Rest der Welt.

Neue Folgen meines Podcasts gibt es immer zur Monatsmitte. Klingt nach einem regelmäßigen Date, oder? Von mir aus jedenfalls sehr gerne!

Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung

    • 社會與文化

Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt.

Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in Nürnberg, Franken und dem Rest der Welt.

Neue Folgen meines Podcasts gibt es immer zur Monatsmitte. Klingt nach einem regelmäßigen Date, oder? Von mir aus jedenfalls sehr gerne!

    Die Fahrscheine bitte!

    Die Fahrscheine bitte!

    Wer kennt es nicht, das leicht panische Gefühl, wenn in Bussen und Bahnen der Satz ertönt: "Die Fahrscheine bitte"? Selbst wenn man ein Ticket hat, wird man leicht nervös. Fahrausweisprüferin Anita und ihr Chef Olf wissen um diesen Umstand. In dieser Busfunk-Folge berichten sie Stefan Meixner aus ihrem Alltag. Wie organisieren sie die Kontrollgänge? Wie gehen sie in den Fahrzeugen vor? Was erleben sie unterwegs und wie lauten die Evergreen-Ausreden der Erwischten? Gerne reinhören, mehr erfahren und vielleicht selbst Fahrausweisprüfer*in werden!

    Inhalte: iPads für den Fahrdienst / Sinn von Fahrausweisprüfungen / Organisation von Kontrollgängen / Ermessensspielräume / Risikopotenzial / Erhöhtes Beförderungsentgelt / Glücksfaktoren und Ausreden-Dalli-Dalli

    • 31 分鐘
    Stadt-Umland-Bahn (StUB) ja oder nein?

    Stadt-Umland-Bahn (StUB) ja oder nein?

    StUB oder nicht StUB? - das ist die Frage am 9. Juni 2024 in Erlangen. Dann entscheiden dort die Bürger, ob die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach gebaut wird oder nicht. Eine Entscheidung, die durchaus Konsequenzen für die angestrebte Verkehrswende in der gesamten Metropolregion haben wird. Welche, das hat Stefan Meixner mit Mandy Guttzeit, Geschäftsleiterin des Zweckverbandes Stadt-Umland-Bahn, und Tim Dahlmann-Resing Vorstandssprecher der VAG Nürnberg besprochen. Ihr wichtigster Appell an alle Erlanger: Reinhören, informieren und zur Wahl gehen!

    Inhalte: Daten & Fakten rund um die Stadt-Umland-Bahn / Ähnliche Straßenbahnprojekte im In- und Ausland / Verkehrssituation in Erlangen / Verkehrswende in der Metropolregion Nürnberg / Belange des Naturschutzes / Belange des Handels / Wir pro StUB / intrinsische Motivation, gefakte Bilder, Misstrauen und ganz viel Herzblut

    Weitere Informationen zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) gibt es hier:
    [https://www.stadtumlandbahn.de/](https://www.stadtumlandbahn.de/)

    Auch interessant, die Initiative "Wir pro StUB": [https://www.wir-pro-stub.de/?er&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwupGyBhBBEiwA0UcqaGKJp70y1Jxdu8s2GTHTHX9HC3FkReR_odaf232v_P5lGpTlEro1oxoCraYQAvD_BwE](https://www.wir-pro-stub.de/?er&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwupGyBhBBEiwA0UcqaGKJp70y1Jxdu8s2GTHTHX9HC3FkReR_odaf232v_P5lGpTlEro1oxoCraYQAvD_BwE)

    Und auch unser Aufsichtsrat hat sich deutlich positioniert: [https://www.vag.de/fileadmin/user_upload/06_dokumente/Flyer/20240514_OffenerBrief_Aufsichtsrat_VAG_zur_StUB.pdf](https://www.vag.de/fileadmin/user_upload/06_dokumente/Flyer/20240514_OffenerBrief_Aufsichtsrat_VAG_zur_StUB.pdf)

    • 34 分鐘
    Lob oder Tadel?

    Lob oder Tadel?

    Der Bus ist direkt vor der Nase weggefahren, der Fahrer war unverschämt, die Anschlüsse klappen nicht, die anderen Fahrgäste nerven oder die Fahrerin hat in einer schwierigen Situation unterstützt - wer kennt sie nicht diese und andere Erlebnisse im ÖPNV? Wen es trifft, der beschwert sich möglicherweise bei seinem Verkehrsbetrieb - heute gerne per Smartphone noch emotional aufgewühlt direkt aus der Situation heraus. Aber auch wer loben möchte, tippt ein paar nette Worte in sein Endgerät. Und dann?

    Alles was schriftlich bei der VAG eingeht, landet bei Jacqueline Novak und Philipp Erdmann - zwei junge, aufgeschlossene Menschen, die sich wie Detektive auf die Spur einer jeden einzelnen Beschwerde begeben, um sie fundiert beantworten zu können. Was da so reinkommt, wie sie damit umgehen und wie sie überhaupt zu dem Job im Kundendialog gekommen sind, erzählen sie Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge. Ob er wohl auch schon mal Protagonist einer Beschwerde war?

    Inhalte: Orientierungslosigkeit / True Crime / Beschwerdemanagement / Zwischenmenschliche Konflikte / Tatkräftige Unterstützung / Vom Erzieher zur Fachkraft im Fahrbetrieb / Vom Dolmetscher-Studium, über eine Banklehre zum Kundendialog / Blumige Tagebucheinträge / Les Mills Bodycombat, fliegen und das ganz normale Leben

    • 29 分鐘
    Die Maulwürfe vom U-Bahn-Gleisbau

    Die Maulwürfe vom U-Bahn-Gleisbau

    Wer glaubt, dass Betriebsruhe bei der U-Bahn Ruhe bedeutet, der irrt. Gerade dann, wenn die meisten von uns schlafen, müssen sämtliche Gewerke, die irgendwie mit dem Unterhalt des Bauwerks oder des Gleiskörpers zu tun haben, ihre Maßnahmen durchziehen. Schließlich soll die U-Bahn am nächsten Werktag wieder bis zu 450.000 Fahrgäste befördern. Zu diesen Gewerken gehört auch der U-Bahn-Gleisbau. Weil die Gleisbauer ein bisschen am Tag, aber meistens in der Nacht arbeiten, erinnern sie an Maulwürfe, die ab und zu an der Oberfläche erscheinen, sich dann aber wieder durch den Untergrund buddeln. In dieser Podcastfolge wollen wir den Chef der U-Bahn-Gleisbauer der VAG sowie sein Team näher kennen lernen. Norbert Eckert bietet uns mit Stefan Meixner spannende Einblicke in eine andere Welt.

    Inhalte: U-Bahn-Gleisbau / große Geräte & Fahrzeuge / Transporte aller Art / Speno-Zug im Einsatz / Nachts im Untergrund / Instandhaltung / Teamarbeit / Work-Life-Balance und Balsam für die Beziehung

    • 30 分鐘
    Fladenbrot oder Straßenbahn?

    Fladenbrot oder Straßenbahn?

    Kadir Özyöns Eltern haben in den 1980er-Jahren die erste türkische Bäckerei in Nürnberg eröffnet. Sie haben Dönerläden mit allen gewünschten Brotvarianten beliefert und dafür rund um die Uhr gearbeitet. Kadir hat als kleiner Junge zwischenzeitlich die Frankenmetropole mit Bussen und Bahnen erkundet. Seine Liebe zu Öffis hat er vermutlich schon als Vorschulkind entdeckt, als er mit seinem Kindergarten zum ersten Mal bei der VAG zu Besuch war. Welchen Lebensweg er genommen hat, um schließlich bei der VAG als Straßenbahnfahrer durchzustarten, verrät er Stefan Meixner in einem launigen Gespräch unter Kindheitsträumern.

    Inhalte: Nürnbergs erste türkische Bäckerei / Netto-Liebe / Kindheitsträume / Straßenbahnfahrer vs. Busfahrer / Störungen, Durchsagen und ihre Folgen

    • 26 分鐘
    Fahrermangel, was nun?

    Fahrermangel, was nun?

    Das Thema Fachkräftemangel macht auch vor der Nahverkehrsbranche nicht Halt. Um unsere gesetzten Ziele in Sachen Mobilitätswende zu schaffen und gleichzeitig dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, braucht es aber Menschen mit Ideen und neuen Perspektiven auf allen Ebenen. Besonders drückt uns der Schuh jedoch im Fahrdienst. Denn ohne Fahrer*innen rollen in der Regel auch keine Räder! Stefan Meixner hat beim Betriebsrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung der VAG nachgefragt, wie sich die Situation aus ihrer Sicht darstellt.

    Jürgen Rötzer hat selbst vor 36 Jahren bei der VAG als Quereinsteiger im Fahrdienst Straßenbahn begonnen und ist inzwischen Betriebsratsvorsitzender. Er hat schon einige Höhen und Tiefen erlebt und arbeitet auch heute wieder maßgeblich daran mit, die VAG zukunftssicher aufzustellen. Oliver Lupino ist 2017 als Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb zur VAG gekommen, arbeitet heute ebenfalls als Straßenbahnfahrer und in der Disposition. Zudem wurde er von den Auszubildenden zu ihrem Sprecher gewählt. Sie sprechen über Geld, berufliche Sicherheit und was sonst noch im (Arbeits-) Leben wichtig ist.

    Inhalte: Fahrermangel / Gründe & Perspektiven / sichere Jobs / Beitrag zum Klimaschutz / Gelebtes Miteinander / Moderne Arbeitsplätze / Wunschdienstpläne / Balance und Fingerspitzengefühl

    • 31 分鐘

熱門社會與文化 Podcast

思維槓桿
麥可米克
好味小姐開束縛我還你原形
好味小姐
唐陽雞酒屋
唐綺陽
跳脫Do式圈
The DoDo Men - 嘟嘟人
呱吉
呱吉
馬克信箱 (Dear Marcy)
上班可以聽

你可能也會喜歡

Ka Depp - Der Club-Podcast
Nürnberger Nachrichten, nordbayern.de
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD