5 episodes

Warum dreht sich eigentlich alles um Fake News? Welche Verantwortung haben Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt? Und warum habe ich das Gefühl in einer Informationsgesellschaft eher desinformiert zu sein?

Diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich der Kommunikation und der Medien werden wir uns gemeinsam in meinem Podcast ansehen.

KoMeWi Daniel Blank

    • Science

Warum dreht sich eigentlich alles um Fake News? Welche Verantwortung haben Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt? Und warum habe ich das Gefühl in einer Informationsgesellschaft eher desinformiert zu sein?

Diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich der Kommunikation und der Medien werden wir uns gemeinsam in meinem Podcast ansehen.

    #5 "Das ist Fakt" - Wie "alternative Medien" falsche Wahrheiten verbreiten

    #5 "Das ist Fakt" - Wie "alternative Medien" falsche Wahrheiten verbreiten

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Beitrag auf der Blogseite KenFm. Dieser Blog ist ein "alternatives Medium", also ein Gegenstück zu den etablierten Medien. Wir schauen uns einen Beitrag von Rainer Rupp genauer an, in dem der Autor über mögliche Zusammenhänge zwischen Nawalny und der CIA schreibt. Wir gehen dem ganzen auf den Grund und werden eine Art "Faktencheck" durchführen. Darüber hinaus werden wir uns mit der allgegenwärtigen Verschwörungsthematik beschäftigen und dies in einen Zusammenhang mit dem Beitrag von Rainer Rupp bringen.

    WICHTIG: Bitte nehmt Abstand von "alternativen Medien". Die Art und Weise wie "alternative Medien" Inhalte verbreiten und die Meinungsfreiheit in Deutschland ausnutzen, um nicht belegte Spekulationen zu veröffentlichen, ist falsch und sollte deshalb mit kritischen Augen verfolgt werden. Falls ihr Fragen zu bestimmten Inhalten habt, schickt mir diese gerne über meinen Instagram-Account all_about_komewi zu. Gerne schaue ich mir diese dann gemeinsam mit euch an und diskutiere mit euch darüber!!

    KoMeWi ist der Podcast, der sich jede zweite Woche mit interessanten Themen aus der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaft beschäftigt. Dabei suche ich mir Themen aus, von denen ich denke, dass sie gesellschaftlich, politisch und/oder wirtschaftlich relevant sind und häufiger diskutiert werden sollten.

    Quellen, die für die aktuelle Folge genutzt wurden: 

    KenFm:

    Rupp, Rainer (2021): Navalny´s Spuren zur CIA. Online unter: https://kenfm.de/navalnys-spuren-zur-cia-von-rainer-rupp/

    Online-Artikel:

    Bigalke, Silke (2021): Im Griff der Geheimdienste. Online unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/russland-im-griff-der-geheimdienste-1.5179623

    Elendt, Gerd/Wirtgen, Klaus (2002): „Ich war Topas“. Online unter: https://www.stern.de/politik/deutschland/stern-interview--ich-war-topas--3286372.html

    Mdr aktuell (2020): Alexej Nawalny: Russlands letzter großer Oppositioneller. Online unter: https://www.mdr.de/nachrichten/osteuropa/politik/nawalny-giftanschlag-person-hintergrund100.html

    Pötzl, Norbert F. (2008): Topspion „Topas“ – Der heiße Draht zum Nato-Rat. Online unter: https://www.spiegel.de/geschichte/top-spion-topas-a-947552.html

    Tagesschau (2021): Nawalny kein „gewaltloser politischer Gefangener“. Online unter: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/nawalny-russland-amnesty-international-101.html

    Zeit Online (2020): Russland wirft Alexej Nawalny Zusammenarbeit mit CIA vor. Online unter: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/kreml-alexej-nawalny-cia-vorwurf-russland

    Empfehlungen zu zum Thema Verschwörungen: 

    YouTube: 

    Quarks (2019): So entstehen Verschwörungstheorien. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=lu-3Nv555rA

    Podcast: 

    Hörsaal – Deutschlandfunk Nova (2020): Hard Facts – Wo Verschwörungsmythen herkommen und was wir dagegen tun können. Online unter: https://open.spotify.com/episode/1ZrILldNqB7u6q1IOnDTrJ?si=IzmwUwWhTX2emk-qJH7huQ

    Hörbuch: 

    Nocun, Katharina, Lamberty, Pia (2020): Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Online unter: https://open.spotify.com/album/2Z5w22S87h0G8bDBoC1GaA?si=_cZE3tvVQEWJtKAB_FeQMA

    Bücher: 

    Götz-Votteler, Kathrin/Hespers, Simone (2019): Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren. Bielefeld: transcript Verlag

    Köhler, Tanja (Hg.) (2020): Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter. Ein Handbuch. Bielefeld: transcript Verlag

    • 22 min
    #4 Das visionäre Unternehmen

    #4 Das visionäre Unternehmen

    In dieser Folge darf ich zum ersten Mal einen Gast, die Alex, begrüßen. Alex dissertiert aktuell an der Universität Salzburg am Lehrstuhl Organisationskommunikation, weshalb wir uns dem Thema der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen aus einer anderen Perspektive nähern. Wir werden uns heute zum einen damit beschäftigen, wann Unternehmen politische Initiative ergreifen, um gesellschaftliche Akzeptanz und einen guten Ruf zu erlangen und mit welcher Strategie Unternehmen mit ihrer CSR-Kommunikation langfristig glaubwürdiger wirken. 

    Wie immer freue ich mich über eure Resonanz, deshalb schreibt mir gerne über meinen Instagram-Account all_about_komewi und folgt mir für Updates und weitere interessante Inhalte. 

    KoMeWi ist der Podcast, der sich jede zweite Woche mit interessanten Themen aus der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaft beschäftigt. Dabei suche ich mir Themen aus, von denen ich denke, dass sie gesellschaftlich, politisch und/oder wirtschaftlich relevant sind und häufiger diskutiert werden sollten.

    • 20 min
    #3 Der Kampf ums Wasser

    #3 Der Kampf ums Wasser

    In der heutigen Podcastfolge geht es um Wasser und wie manche Unternehmen mit dieser doch recht knappen Ressource umgehen. Großkonzerne versuchen sich so viele Trinkwasserquellen wie nur möglich zu sichern, um damit Profit erwirtschaften zu können. Manche Medien sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einem Kampf um Wasser. Warum das so ist und wer die Leidtragenden dabei sind, erfahrt ihr in dieser Folge.

    KoMeWi ist der Podcast, der sich jede zweite Woche mit interessanten Themen aus der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaft beschäftigt. Dabei suche ich mir Themen aus, von denen ich denke, dass sie gesellschaftlich, politisch und/oder wirtschaftlich relevant sind und häufiger diskutiert werden sollten.

    • 18 min
    #2 Was Babymilchpulver mit sozialer Verantwortung zu tun hat

    #2 Was Babymilchpulver mit sozialer Verantwortung zu tun hat

    Babymilchpulver und vor allem dessen Vermarktungsstrategien standen in den letzten Jahrzehnten immer wieder in der Kritik. In dieser Folge meines Podcasts werden wir zurück in das vergangene Jahrhundert reisen und uns mit dem "Babymilchpulver-Skandal" in den 70er Jahren auseinandersetzen. Im Anschluss daran werden wir uns nochmal genauer, wie in der letzten Podcastfolge angesprochen, mit den "7 Sünden des Greenwashing" beschäftigen. 

    KoMeWi ist der Podcast, der sich jede zweite Woche mit interessanten Themen aus der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaft beschäftigt. Dabei suche ich mir Themen aus, von denen ich denke, dass sie gesellschaftlich, politisch und/oder wirtschaftlich relevant sind und häufiger diskutiert werden sollten.

    • 17 min
    #1 Die soziale Verantwortung von Unternehmen

    #1 Die soziale Verantwortung von Unternehmen

    Der Ruf nach nachhaltig arbeitenden und sozial verantwortlich handelnden Unternehmen wird zunehmend lauter. Vor allem Großkonzerne stellen in der Öffentlichkeit ihre Nachhaltigkeits-, und Sozialprojekte vor, um den Anschein zu wecken ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen. Doch was bedeutet eigentlich die soziale Verantwortung von Unternehmen und welche Maßnahmen ergreifen sie, um in der Öffentlichkeit als "sauberes" Unternehmen wahrgenommen zu werden? Diese Fragen werden wir in dieser und weiteren Folgen zum Thema Corporate Social Responsibility und Greenwashing beantworten. 

    KoMeWi ist der Podcast, der sich jede zweite Woche mit interessanten Themen aus der Kommunikations- bzw. Medienwissenschaft beschäftigt. Dabei suche ich mir Themen aus, von denen ich denke, dass sie gesellschaftlich, politisch und/oder wirtschaftlich relevant sind und häufiger diskutiert werden sollten.

    • 14 min

Top Podcasts In Science

Clearer Thinking with Spencer Greenberg
Spencer Greenberg
SERious EPI
Sue Bevan - Society for Epidemiologic Research
This Week in Space (Video)
TWiT
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Reinvent Yourself with Dr. Tara
Dr. Tara Swart Bieber
Discovery
BBC World Service