33 episodes

In unserer Podcast-Reihe „Mezzanin – der Podcast. Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis“ berichten wir von unserer Arbeit im Kooperations-Service der Leuphana Universität Lüneburg. Wir sprechen mit Mitarbeitenden, Forschenden, Praxispartnern, Entrepreneuren und Expert:innen aus verschiedenen Organisationen zu den Themen Innovation, digitale Transformation und Entwicklung.

Mezzanin - Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis Kooperations-Service | Leuphana Universität Lüneburg

    • Science

In unserer Podcast-Reihe „Mezzanin – der Podcast. Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis“ berichten wir von unserer Arbeit im Kooperations-Service der Leuphana Universität Lüneburg. Wir sprechen mit Mitarbeitenden, Forschenden, Praxispartnern, Entrepreneuren und Expert:innen aus verschiedenen Organisationen zu den Themen Innovation, digitale Transformation und Entwicklung.

    „Diese neue Arbeitskultur soll sich auf den ganzen Campus ausbreiten!”

    „Diese neue Arbeitskultur soll sich auf den ganzen Campus ausbreiten!”

    Wie kann zukunftsorientiertes Lernen und Lehren aussehen? Welche Rolle spielen Begegnungsräume in der Stärkung von Communities? Wie können glückliche Zufälle gefördert werden?

    Diese und mehr Fragen stellt sich im MEZZANIN Podcast Dr. Theres Konrad, Lernarchitekturagentin und Lehrende an der Leuphana, im Gespräch mit Niklas Knabe und Max Schwendemann, Studenten an der Leuphana und Mitglieder der Initiativen Essbarer Campus und Cradle2Cradle.

    Das Verbindungsstück zwischen den dreien sind die Transformations::Räume (kurz Trafos) der Leuphana, die auf dem Campus einen Ort der Begegnung und des Lernens von und für Studierende darstellen und eine Pionierrolle in der Erschaffung von neuen Lernarchitekturen einnehmen.

    Wie diese funktionieren und welche Ideen hinter den Transformationsräumen stehen, wird in dieser Episode aus studentischer und lehrender Sicht betrachtet.

    • 41 min
    „Wir glauben nicht an Konkurrenz sondern an Kooperation!“

    „Wir glauben nicht an Konkurrenz sondern an Kooperation!“

    Unternehmen auf ihrem Weg der sozial-ökologischen Transformation zu unterstützen ist das Ziel von Kalina Magdzinska und Karla Bauszus. Dafür setzen die beiden mit ihrem Projekt "DIE kümmernde Wirtschaft" auf gemeinschaftsbasierte Nachhaltigkeitsberatung. Sie erschaffen Communities, in denen Unternehmen sich zu ihren Herausforderungen und Erfahrungen austauschen, um gemeinsam zu Lösungen zu kommen. Dabei werden drängende Themen pragmatisch, aber dennoch wertebasiert – kooperativ, solidarisch und partizipativ sowie mit zeitgemäßem Nachhaltigkeitswissen – erarbeitet

    Im MEZZANIN Podcast sprechen die beiden Studentinnen des Sustainability Science Master an der Leuphana über ihren Ansatz, die sozial-ökologische Transformation in der Wirtschaft voranzutreiben. Sie erzählen von den Entwicklungsschritten ihrer Idee, schildern, wie sie verschiedene Unternehmen in der nötigen vertrauensvollen Atomsphäre an einen Tisch bekommen wollen und welche Rolle persönliches Ressourcenmanagement und Reflexion im gesamten Prozess für sie spielen.

    • 38 min
    „Wir haben das gespielt wie ein Computer-Spiel“

    „Wir haben das gespielt wie ein Computer-Spiel“

    Wie lassen sich im Marketing Werbe-Budgets optimal einsetzen? Das Unternehmen ERASON GmbH hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Unternehmen dabei hilft, Kundengruppen besser zu verstehen und dadurch Kommunikations- und Mediaplanung effizienter und genauer gestalten zu können.

    Im MEZZANIN-Podcast erzählt Niklas Maximilian Mrutzek, ehemaliger Leuphana-Student und einer der Gründer von ERASON, die Geschichte seines Unternehmens vom universitären Projekt im Master Data Science zum erfolgreichen Unternehmen mit namhafter Klientel. Er berichtet dabei von den frühen holprigen Schritten des dreiköpfigen Gründungsteams, den Learnings beim Schaffen von Strukturen und Hineinwachsen in die Unternehmerrolle sowie den ersten Erfolgen der Geschäftsidee bei späteren Kund*innen. Geholfen habe ihm und seinen Co-Foundern dabei der unbekümmerte Ansatz, die Gründung wie ein Computer-Spiel anzugehen: Immer ein Level nach dem anderen knacken.

    Kontakt und mehr Informationen zu ERASON und AIlON:

    LinkedIn

    Instagram

    Facebook

    • 36 min
    MEZZANIN - Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis

    MEZZANIN - Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis

    Wer sich schon einmal mit der Idee beruflich in die Selbstständigkeit oder Gründung zu gehen, auseinandergesetzt hat, weiß wie viele Fragen, Herausforderungen und Barrieren damit einhergehen können. Verschiedene Institutionen wie Hochschulen und Universitäten, aber auch der 2012 gegründete Bundesverband für Deutsche Start-ups wollen Gründungsinteressierte sowie Gründer*innen in ihren Entwicklungen unterstützen und dabei die Forschung in diesem Bereich vorantreiben.

    Im MEZZANIN-Podcast geben die beiden Gründungsexperten Prof. Dr. Reinhard Schulte, Lehrender an der Leuphana im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf Existenzgründung und Jannis Gilde, Projektleiter im Bereich Research beim Bundesverband für Deutsche Start-ups, Einblicke in derzeitige Forschungsentwicklungen und ihre Perspektiven auf Gründung und dessen Förderung.

    • 40 min
    MEZZANIN - Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis

    MEZZANIN - Einblicke in Forschung, Innovation und Praxis

    Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht erschüttert und geprägt. Besonders auf struktureller Ebene stand der Infektionsschutz vor großen Herausforderungen. Am Beispiel der Kontaktnachverfolgung setzte sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt der Leuphana ´ZIL-Kontakt´ mit der Frage auseinander wie zukünftig Infektionsgeschehen effizienter beobachtet und eingedämmt werden können. 

    Im MEZZANIN-Podcast geben Dr. Markus Philipp Zimmer, Projektkoordinator und Postdoktorand am Institut für Wirtschaftsinformatik und Dr. Kristina Lemmer, Chief Digital Officer beim Landkreis Lüneburg Einblicke über ihre Zusammenarbeit in dem Projekt und sprechen über den zukünftigen Umgang mit Infektionskrankheiten und die Möglichkeiten der Digitalisierung von Kontaktnachverfolgung durch innovative und datenschutzkonforme Sensorik.

    • 44 min
    „Von vorne schon richtig denken!“

    „Von vorne schon richtig denken!“

    Nachhaltigkeit spielt in der chemischen Industrie oft eine eher untergeordnete Rolle, obwohl Chemie ein maßgeblicher Bestandteil unseres materiellen Alltags ist. Der Sustainable Chemistry Master der Leuphana Universität Lüneburg versucht diese Lücke zu schließen und mehr Bewusstsein und Wissen über Nachhaltigkeit in Unternehmen zu bringen, um die Transformation dieser zu fördern.

    Im MEZZANIN-Podcast erzählen Prof. Dr. Klaus Kümmerer (Lehrender und Mitbegründer des Studiengangs), Dr. Christian Hagelueken (Lehrender aus der Praxis) und Dr. Vroni Walter (Studentin des Studiengangs mit Praxisbezug) aus unterschiedlichen Perspektiven, was den Sustainable Chemistry Master so besonders macht und wie sie mit ihrer Arbeit versuchen die nachhaltige Transformation des Chemie-Sektors voranzutreiben.

    • 39 min

Top Podcasts In Science

Freakonomics, M.D.
Freakonomics Radio + Stitcher
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Reinvent Yourself with Dr. Tara
Dr. Tara Swart Bieber
This Week in Space (Video)
TWiT
Clearer Thinking with Spencer Greenberg
Spencer Greenberg
Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas
Sean Carroll | Wondery