88 episodes

Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel.

Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps für Ihren Erfolg und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben.

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast ingenieur.de

    • Business

Ohne Prototypen geht nichts in Serie. Unser Podcast ist Ihr Werkzeug, mit dem Sie Ihre Karriere in allen Phasen entwickeln - vom Studium bis zum Chefsessel.

Egal, ob Sie Ingenieurin, Mechatroniker oder Wissenschaftlerin sind: Prototyp begleitet Sie. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von ingenieur.de und den VDI nachrichten mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt's bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps für Ihren Erfolg und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben.

    Folge 87 - Ohne Glücksgefühl kein langfristiger Erfolg

    Folge 87 - Ohne Glücksgefühl kein langfristiger Erfolg

    Die Unternehmensberaterin und Bestsellerautorin Maike van den Boom weiß, dass persönlicher und unternehmerischer Erfolg auch eine Frage des Glücksgefühls und somit auch des Menschenbildes ist. Da aber hätten Arbeitgeber hierzulande noch reichlich Luft nach oben.

    • 36 min
    Folge 86 - Talente brauchen Spielwiesen

    Folge 86 - Talente brauchen Spielwiesen

    „Top-Managern fehlt der Mut zur wahren Innovation“, meint Anne Schüller. „Unsere Hochkultur erstarrt vor Angst vor dem Neuen.“ Die Bestseller-Autorin und Managementberaterin kritisiert Mutlosigkeit und Langsamkeit bei der Umsetzung von Innovationen. Dabei brennen junge Menschen doch darauf, in den Unternehmen etwas zu verändern. Die Arbeitgeber sollten ihnen „die Spielwiesen zur Verfügung stellen, sonst sind die Talente schnell wieder weg“. Dann kämen auch Unternehmen gut in die Spur Richtung Zukunft.

    • 26 min
    Folge 85 - Der Quereinstieg bietet Wechselwilligen reizvolle Alternativen

    Folge 85 - Der Quereinstieg bietet Wechselwilligen reizvolle Alternativen

    Das klassische Karrieremodell beruht hierzulande auf vertikalen Aufstiegen. Der Quereinstieg ist kaum Thema. Das sollte sich ändern, meint Firmengründerin Dalia Das. Mit ihrem Unternehmen „Neue Fische“ vermittelt sie Wechselwilligen die notwendigen Skills.

    • 33 min
    Folge 84 - Was der Selbstwert für die Karriere bedeutet

    Folge 84 - Was der Selbstwert für die Karriere bedeutet

    Stefanie Stahl ist „der festen Überzeugung, dass alles Unglück dieser Welt seinen Ursprung in einem Mangel an Selbstreflexion hat“. Wer als Kind viel Leid erfahren habe, laufe später Gefahr, sein Ego über alles zu stellen. Solche Menschen würden häufig Entscheidungen treffen, die weder den Mitarbeitenden noch dem Unternehmen noch der Umwelt dienen. „Die meisten Teamprobleme resultieren nicht aus irgendwelchen Sachthemen, sondern aus einem Mangel an Selbstreflexion und Kommunikation“, ist die Psychotherapeutin und Bestsellerautorin (u.a. „Das Kind in dir muss Heimat finden“) überzeugt. Ein Gespräch über das Selbstwertgefühl.

    • 32 min
    Folge 83 - Ist die Viertagewoche ein Arbeitsmodell der Zukunft?

    Folge 83 - Ist die Viertagewoche ein Arbeitsmodell der Zukunft?

    Die Ökonomin Jutta Rump zeigt sich im Karriere-Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten skeptisch bei der Realisierung kürzerer Arbeitszeiten. Fachkräftemangel und demografische Entwicklung setzten dem Projekt „Viertagewoche“ wirtschaftliche Grenzen. Nichtsdestotrotz: Eine zeitliche Flexibilisierung sei die Zukunft der Arbeitswelt, so die Professorin.

    • 27 min
    Folge 82 - Nutzung von Social Media kann zu Stress und Depressionen führen

    Folge 82 - Nutzung von Social Media kann zu Stress und Depressionen führen

    Wer sich kontinuierlich in den sozialen Medien bewegt, steuert auf gesundheitliche Risiken zu und läuft Gefahr, sein Leistungspotenzial zu reduzieren. Das hat Julia Brailovskaia ermittelt. Im Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de und VDI nachrichten erläutert die Psychologin, wie man erfolgreich gegensteuert.

    • 22 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
TIMIZA MALENGO YAKO
Joel Arthur Nanauka
VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Founders
David Senra
Money Clinic with Claer Barrett
Financial Times

You Might Also Like

Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Varinia Bernau, Konrad Fischer
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
FAZ Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt