53 min

04. Zwei Moslems und ein Jude - Interview mit Katherina Braschel Zwei Moslems und ein Jude

    • Politics

4. Folge:  Unser erster Gast! Über den Nutzen junger Literatur, soziale Medien, Schreiben, Solidarität und Toleranz sowie die Frage, worauf es ankommt. VLADIMIR VERTLIB, JAD TURJMAN und HASAN SOFTIĆ reden mit - KATHERINA BRASCHEL  Katherinas Buch "es fehlt viel" (edition mosaik) könnt ihr unter folgendem Link ordern: https://www.liberladen.org/product/ka...​ Letztes Jahr taten sich zwei junge Moslems und ein Jude zusammen, um – allen Klischees und negativen Erwartungshaltungen zum Trotz – ein Projekt miteinander zu machen. Was uns in den Köpfen vieler Menschen angeblich zu Feinden macht, kann uns gleichermaßen verbinden und zur Überwindung von Vorurteilen und Animositäten beitragen: gemeinsame historische Erfahrungen, mit- und gegen einander, aber auch die uns von Anderen oft zugeordnete Rolle als Projektionsfläche, Zerrspiegel, Punching Bag und Kinderschreck...  00:00​ Intro & Kurzbiographie 04:05​ Instagram & Twitter als Vorbild fürs erste Werk? 08:02​ Familiengeschichte als Motiv: Opfer und Täter 14:55​ Aufarbeitung der Familiengeschichte? 17:30​ Bist du eine politische Autorin und was ist überhaupt die Aufgabe von Literatur? 19:35​ Worauf kommt es generell an? 23:32​ Was fehlt momentan? 25:08​ Wie beeinflusst die mediale Entwicklung die (Aufgabe der) Literatur? 29:45​ Die erste Publikation auf der Bühne? 31:02​ Neues Romanprojekt 38:18​ Bist du eine Theatermacherin? Hat sich dein Schreiben verändert? 42:51​ Wie wirkt sich die mediale Entwicklung der letzten hundert Jahre auf das Schreiben aus? 46:34​ Was sind deine Vorbilder? Welches Buch empfiehlst du? 50:21​ Was liest du im Moment? 51:36​ Lieblingsorte entlang von Zugstrecken & Outro

4. Folge:  Unser erster Gast! Über den Nutzen junger Literatur, soziale Medien, Schreiben, Solidarität und Toleranz sowie die Frage, worauf es ankommt. VLADIMIR VERTLIB, JAD TURJMAN und HASAN SOFTIĆ reden mit - KATHERINA BRASCHEL  Katherinas Buch "es fehlt viel" (edition mosaik) könnt ihr unter folgendem Link ordern: https://www.liberladen.org/product/ka...​ Letztes Jahr taten sich zwei junge Moslems und ein Jude zusammen, um – allen Klischees und negativen Erwartungshaltungen zum Trotz – ein Projekt miteinander zu machen. Was uns in den Köpfen vieler Menschen angeblich zu Feinden macht, kann uns gleichermaßen verbinden und zur Überwindung von Vorurteilen und Animositäten beitragen: gemeinsame historische Erfahrungen, mit- und gegen einander, aber auch die uns von Anderen oft zugeordnete Rolle als Projektionsfläche, Zerrspiegel, Punching Bag und Kinderschreck...  00:00​ Intro & Kurzbiographie 04:05​ Instagram & Twitter als Vorbild fürs erste Werk? 08:02​ Familiengeschichte als Motiv: Opfer und Täter 14:55​ Aufarbeitung der Familiengeschichte? 17:30​ Bist du eine politische Autorin und was ist überhaupt die Aufgabe von Literatur? 19:35​ Worauf kommt es generell an? 23:32​ Was fehlt momentan? 25:08​ Wie beeinflusst die mediale Entwicklung die (Aufgabe der) Literatur? 29:45​ Die erste Publikation auf der Bühne? 31:02​ Neues Romanprojekt 38:18​ Bist du eine Theatermacherin? Hat sich dein Schreiben verändert? 42:51​ Wie wirkt sich die mediale Entwicklung der letzten hundert Jahre auf das Schreiben aus? 46:34​ Was sind deine Vorbilder? Welches Buch empfiehlst du? 50:21​ Was liest du im Moment? 51:36​ Lieblingsorte entlang von Zugstrecken & Outro

53 min