29 min

Auf Spurensuche mit einer Papierrestauratorin NU GUCKE MA DA! – Der Podcast, um Dresden Elbland zu erleben

    • Places & Travel

Über 200 Jahre alte Zeichnungen von Caspar David Friedrich sind heute noch bestens erhalten und für jedermann zugänglich. Wahnsinn! Dafür sorgen Expertinnen und Experten wie die Papierrestauratorin Johanna Ziegler.

Die 38-jährige Leiterin der Papierrestaurierung des Kupferstich-Kabinetts Dresden arbeitet unter anderem an der Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich mit, die ab dem 24. August 2024 in Kupferstich-Kabinett und Albertinum präsentiert wird.

Der Weg von der Vorliebe für historische Objekte bis hin zur weltweit anerkannten Papierrestauratorin ist lang und dennoch für Johanna Ziegler nach wie vor ein Traumjob – in einer Traumstadt. In dieser Podcast-Episode erzählt sie von ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, von Lieblingsobjekten und von spannenden Ausstellungsplänen.

Erfahre außerdem, was den Job einer Papierrestauratorin in Dresden so besonders macht. Und auf welche Maße es die größte Zeichnung des Museums bringt. Dazu vorab: Für deren Restaurierung muss eigens eine größere Location angemietet werden.

Unserer Nu gucke ma da!-Gastgeberin Henriette Fee Grützner gelingt es auch, Johanna Ziegler so einige Tipps für einen Besuch von Dresden Elbland zu entlocken, Orte, die sie in ihrer Freizeit ganz besonders gern besucht wie die Straußwirtschaft von Winzer Müller auf dem Stadtweinberg direkt neben Schloss Albrechtsberg.

Tauche ein in die Welt der Kunst und entdecke die Geheimnisse hinter den Kulissen des Kupferstich-Kabinetts Dresden!

Über 200 Jahre alte Zeichnungen von Caspar David Friedrich sind heute noch bestens erhalten und für jedermann zugänglich. Wahnsinn! Dafür sorgen Expertinnen und Experten wie die Papierrestauratorin Johanna Ziegler.

Die 38-jährige Leiterin der Papierrestaurierung des Kupferstich-Kabinetts Dresden arbeitet unter anderem an der Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich mit, die ab dem 24. August 2024 in Kupferstich-Kabinett und Albertinum präsentiert wird.

Der Weg von der Vorliebe für historische Objekte bis hin zur weltweit anerkannten Papierrestauratorin ist lang und dennoch für Johanna Ziegler nach wie vor ein Traumjob – in einer Traumstadt. In dieser Podcast-Episode erzählt sie von ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, von Lieblingsobjekten und von spannenden Ausstellungsplänen.

Erfahre außerdem, was den Job einer Papierrestauratorin in Dresden so besonders macht. Und auf welche Maße es die größte Zeichnung des Museums bringt. Dazu vorab: Für deren Restaurierung muss eigens eine größere Location angemietet werden.

Unserer Nu gucke ma da!-Gastgeberin Henriette Fee Grützner gelingt es auch, Johanna Ziegler so einige Tipps für einen Besuch von Dresden Elbland zu entlocken, Orte, die sie in ihrer Freizeit ganz besonders gern besucht wie die Straußwirtschaft von Winzer Müller auf dem Stadtweinberg direkt neben Schloss Albrechtsberg.

Tauche ein in die Welt der Kunst und entdecke die Geheimnisse hinter den Kulissen des Kupferstich-Kabinetts Dresden!

29 min