100 episodes

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Aargau Solothurn Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Autosteuern im Aargau werden nach 50 Jahren neu berechnet

    Autosteuern im Aargau werden nach 50 Jahren neu berechnet

    Im Aargau wird die Verkehrssteuer für Fahrzeuge ab 2026 neu berechnet. Die Bemessungsgrundlage wird künftig eine Kombination aus Gewicht und Leistung sein - und nicht wie bisher der Hubraum. Damit wird die Verkehrssteuer nach über 50 Jahren neu ausgerichtet.

    Weitere Themen in der Sendung:

    * Wer sich im Kanton Solothurn einbürgern lassen will, soll strengere Anforderungen für die mündlichen Deutschkenntnisse erfüllen müssen. Der Kantonsrat hat einen entsprechenden Antrag der SVP-Fraktion angenommen.
    * Die Aargauer Regierung will das Schutzdekret am Rheinufer anpassen, weil es nicht mehr zeitgemäss sei. Geplant sind unter anderem mehr Schutzzonen. Dagegen wehren sich Fricktaler und Zurzibieter Gemeinden.

    • 18 min
    Solothurn regelt Integration neu

    Solothurn regelt Integration neu

    Der Kanton Solothurn regelt die Integrationsförderung für die ausländische Bevölkerung neu. Für die meisten Gemeinden ändere sich allerdings nichts, da sie bereits heute ein neues Modell anwenden würden, hiess es im Kantonsrat.

    Weitere Themen in der Sendung:

    * Die Aargauische Kantonalbank liefert dem Kanton Aargau viel Geld in die Staatskasse: 117 Millionen Franken. Das sind 25 Millionen Franken mehr als ein Jahr zuvor.
    * Der Aarauer Einwohnerrat hat JA gesagt zu Fusionsabklärungen mit Unterentfelden. 2026 soll die Bevölkerung über die Fusion abstimmen können.

    • 5 min
    Solothurner Regierung skeptisch gegenüber Cargo sous terrain

    Solothurner Regierung skeptisch gegenüber Cargo sous terrain

    Die Solothurner Regierung äussert Bedenken gegenüber dem Projekt Cargo sous terrain. Sie befürchtet Probleme durch den Tunnelbau im Grundwasserbereich und befürchtet mehr Verkehr an Verladestationen. Die Solothurner Regierung fordert nun einen Dialog zwischen Bund und Kantonen.

    Weitere Themen:

    * Der Aarauer Einwohnerrat sagt Ja zu Fusionsabklärungen mit Unterentfelden. Mit dieser Fusion würde Aarau auf rund 27'000 Einwohnerinnen und Einwohner wachsen.
    * Gemeindeversammlung der Stadt Solothurn bewilligt 25 Millionen Kredit für Umbau des Hauptbahnhofs.
    * Einwohnerrat Wohlen spricht Projektierungskredite in der Höhe von über 4 Millionen Franken für Schulhausbauten. 

    • 5 min
    Solothurner Spitäler AG in der Kritik wegen Lohnzahlung an CEO

    Solothurner Spitäler AG in der Kritik wegen Lohnzahlung an CEO

    Ende Januar ging Martin Häusermann, der CEO der Solothurner Spitäler AG, in den Ruhestand. Offenbar erhält er jedoch weiterhin ein Gehalt bis November, trotz seiner Pensionierung. Dies sorgt nun für kritische Fragen im Parlament, und zwar von links bis rechts. 

    Weitere Themen in der Sendung: 

    * In Baden kann sich die Bevölkerung nun selber an der Lösung der Verkehrsprobleme in der Region beteiligen. 
    * Volley Schönenwerd spielt neuerdings in der Champions League. Im Gegensatz zum Fussball regnet in der Volleyball-Champions League jedoch kein Geld. 
    * Besuch auf dem Mittelalter und Fantasy-Fest in Rheinfelden: Würden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelalter leben wollen? 

    • 22 min
    Mitreden bei Badener Verkehrsproblemen

    Mitreden bei Badener Verkehrsproblemen

    Bis Mitte Juli können Interessierte über eine interaktive Karte rund 60 Mobilitätsmassnahmen im Raum Baden kommentieren. Die Massnahmen wurden in Konferenzen diskutiert und sind nun online zur Partizipation freigegeben. Nutzerinnen und Nutzer können nun Vorschläge und Kommentare abgeben. 

    Weitere Themen: 

    * An Solothurner Schulen sind vor den Sommerferien noch 70 Stellen unbesetzt. Im Kanton Aargau sind 190 Stellen noch nicht durch Lehrpersonen besetzt. 
    * Das Sisslerfeld soll ein Fernwärmenetz erhalten. Die AEW Energie AG möchte dort mit einem Holzheizkraftwerk nachhaltige Wärme produzieren.

    • 4 min
    Gesucht: Lehrerinnen und Lehrer

    Gesucht: Lehrerinnen und Lehrer

    Im Kanton Solothurn fehlen über 70, im Kanton Aargau noch über 100 Lehrpersonen für den Unterricht nach den Sommerferien. Gesucht werden vor allem Klassenlehrpersonen, Logopäden oder Heilpädagoginnen.

    Weiter in der Sendung:

    * Kunstturnen: Die Gebrüder Giubellini räumen an den Schweizer Meisterschaften in Biel in den Gerätefinals gross ab.
    * Erfolg dank schlechtem Wetter: Badener Figura Theaterfestival verzeichnet viel Publikum.

    • 5 min

Top Podcasts In News

Эхо Москвы
Feed Master by Umputun
Ранкове допіо
Ранкове допіо
Radio NV
Radio NV / Радіо NV
Что случилось
Медуза / Meduza
Global News Podcast
BBC World Service
Кляті питання
Українська правда

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Generationentalk
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Lesung
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)