64 episodes

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.

Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter YouTube oder Instagram.

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

    • Society & Culture

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.

Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.

Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter YouTube oder Instagram.

    Tabuthema Nagelpilz - erkennen, vorbeugen, behandeln

    Tabuthema Nagelpilz - erkennen, vorbeugen, behandeln

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das geschätzt zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft: Nagelpilz. Nagelpilz sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einem medizinischen Problem werden, wenn er sich ausbreitet. Wir klären auf, wie man Nagelpilz frühzeitig erkennt, welche Behandlungsmethoden wirklich wirksam sind und wie man dem Pilz erfolgreich vorbeugen kann. Im Gespräch mit Nina Petrovic beantwortet Monika Müller zudem häufige Fragen zur Behandlung mit Medikamenten, der Wirksamkeit von Hausmitteln und gibt wertvolle Tipps, wie man geduldig und optimistisch bleibt, während man gegen diese hartnäckige Infektion kämpft.

    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht? Wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahegelegene VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 26 min
    Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer

    Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Wie geht man damit um? Wo findet man Trost und Unterstützung? In dieser Episode sprechen wir mit Greta Schuler über die verschiedenen Phasen der Trauer und Möglichkeiten der Bewältigung.

    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht? Wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahegelegene VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 29 min
    Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern

    Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise ein angemessener Impfschutz besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Reise unverzichtbar sind und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.
    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht? Wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahegelegene VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 25 min
    Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen

    Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise eine Krankenversicherung besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie was für die Work-and-Travel-Reise benötigt wird.

    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
    https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 22 min
    Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie

    Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Obwohl Zinkmangel in unserer Bevölkerung nicht weit verbreitet ist, kann er unter bestimmten Umständen auftreten und weitreichende Auswirkungen haben. Wir untersuchen die Bedeutung von Zink für den Körper und die möglichen Folgen eines Mangels. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren dazu beitragen können und wie man sich vor einem Zinkmangel schützen kann.

    Sie haben eine Frage zum Thema „ Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie “ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
    https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 23 min
    Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung

    Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung

    Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“.
    Rückenschmerzen sind nicht nur vorübergehende Unannehmlichkeiten. Hinter intensiven Schmerzen verbirgt sich manchmal ein Bandscheibenvorfall, der jedoch auch unbemerkt verlaufen kann und die Erkrankung daher tückisch macht. Nur selten stellt ein Bandscheibenvorfall eine ernsthafte Gefahr dar, und zwar dann, wenn Nerven geschädigt werden können.

    In dieser Folge sprechen wir mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller über das Thema Bandscheibenvorfall. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Wie gestaltet sich die Dauer der Behandlung? Und vor allem, wie können Betroffene mit dieser Herausforderung umgehen?

    Sie haben eine Frage zum Thema „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

    Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/

    Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
    https://www.vdk.de/permalink/76731

    Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609

    Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048

    Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

Простими словами
The Village Україна
Та й таке
Джек і Вероніка
Душніла
Ігор Кузьменко
Асиметрія
Артем Албул і Емма Антонюк
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
Bromance
Нарімакс

You Might Also Like

Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung
SoVD Niedersachsen
Karriere als Fitnesstrainer | KAF Akademie
Tim Kinalzyk
SchnellEinfachGesund - Dein Gesundheitskompass
Martin Auerswald, Dr. Martin Krowicki, Maxi Auerswald, Felix Glaser
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Dr. med. Cordelia Schott
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+