17 episodes

Verspielt Putin seine Macht? Darf man noch Puschkin lesen? Und wie korrupt ist die Ukraine heute noch? Alice Bota und Michael Thumann schreiben seit Jahrzehnten für DIE ZEIT über Osteuropa – und in diesem Podcast sprechen sie darüber. Über Freude und Abscheu beim Berichten über die Region. Über den Krieg, aber auch über das Leben, die kleinen Freiheiten und die großen russischen Gefängnisse – und über Berlin als neue Hauptstadt des Exils.

Alice Bota, geboren Ende 1979 in Polen, ist seit 2007 außenpolitische Redakteurin der ZEIT, war 2009 das erste Mal in der Ukraine und hat von 2015 bis Ende 2020 als Korrespondentin der ZEIT aus Moskau berichtet.

Michael Thumann, geboren Ende 1962, ist seit 1992 bei der ZEIT, war schon als Student in der Sowjetunion, berichtete als ZEIT-Korrespondent aus Russland und seinen Nachbarländern von 1996 bis 2001, 2014/15 – und seit 2021 wieder vom Standort Moskau.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Der Ostcast ZEIT ONLINE

    • News

Verspielt Putin seine Macht? Darf man noch Puschkin lesen? Und wie korrupt ist die Ukraine heute noch? Alice Bota und Michael Thumann schreiben seit Jahrzehnten für DIE ZEIT über Osteuropa – und in diesem Podcast sprechen sie darüber. Über Freude und Abscheu beim Berichten über die Region. Über den Krieg, aber auch über das Leben, die kleinen Freiheiten und die großen russischen Gefängnisse – und über Berlin als neue Hauptstadt des Exils.

Alice Bota, geboren Ende 1979 in Polen, ist seit 2007 außenpolitische Redakteurin der ZEIT, war 2009 das erste Mal in der Ukraine und hat von 2015 bis Ende 2020 als Korrespondentin der ZEIT aus Moskau berichtet.

Michael Thumann, geboren Ende 1962, ist seit 1992 bei der ZEIT, war schon als Student in der Sowjetunion, berichtete als ZEIT-Korrespondent aus Russland und seinen Nachbarländern von 1996 bis 2001, 2014/15 – und seit 2021 wieder vom Standort Moskau.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

    Woher kommt die Gewalt in Russland?

    Woher kommt die Gewalt in Russland?

    Wie Grausamkeiten der Vergangenheit die Gegenwart der russischen Gesellschaft beherrschen  – und durch den Überfall auf die Ukraine alles noch schlimmer wird.

    • 48 min
    Überall Agenten in Georgien?

    Überall Agenten in Georgien?

    Immer mehr Georgier befürchten, dass ihr Land von einer autoritären Regierung und einem mächtigen Oligarchen in einen russischen Vasallenstaat verwandelt wird und vom europäischen Weg abkommt. Deshalb protestieren sie gegen ein Agentengesetz.

    • 46 min
    Dann halt einfrieren

    Dann halt einfrieren

    Manche in der deutschen Politik wollen den russischen Angriffskrieg allein mit Verhandlungen beenden. Aber die Idee hat ein paar Haken.

    • 36 min
    Warum Putin-Witze schwer fallen und in der Ukraine der Humor blüht

    Warum Putin-Witze schwer fallen und in der Ukraine der Humor blüht

    Während die Menschen in der Sowjetunion noch über die Autokraten lachten, sind Putin-Witze selten. Warum? Und: Wieso in der Ukraine ausgerechnet im Krieg der Humor blüht.

    • 42 min
    Die Qual der Wahl

    Die Qual der Wahl

    An diesem Wochenende lässt sich Putin wohl erneut zum russischen Präsidenten krönen. Dabei beraubt er die Wähler jeder Stimme.

    • 39 min
    Aber die Nato ...!

    Aber die Nato ...!

    Mit Mythen und Lügen rechtfertigt Wladimir Putin seinen Krieg gegen die Ukraine. Im Podcast nehmen wir die hartnäckigsten auseinander.

    • 49 min

Top Podcasts In News

Candace
Candace Owens
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Good Morning Africa
The K Financial
Newshour
BBC World Service
Economist Podcasts
The Economist
Global News Podcast
BBC World Service

You Might Also Like

Das Politikteil
ZEIT ONLINE
OK, America?
ZEIT ONLINE
Auch das noch?
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Ist das eine Blase?
ZEIT ONLINE
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE