29 min

Ein volkswirtschaftlicher Blick auf die Corona-Mutante Omikron und wie sie die Spielregeln ändert Warburg Podcast

    • Investing

Die hochansteckende Omikron-Variante lässt weltweit die  Corona-Fallzahlen in die Höhe schnellen, jedoch scheinen die  Krankheitsverläufe in vielen Fällen etwas milder zu verlaufen als bei  vorherigen Varianten. Das hat Folgen für die Wirtschaft – aber auch für  die Debatte um weitere Corona-Schutzmaßnahmen wie der allgemeinen  Impfpflicht. 

In unserem Podcast diskutiert Carsten Klude, Chefvolkswirt von  M.M.Warburg & CO, mit Peter Seppelfricke, Professor für Allgemeine  Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an  der Hochschule Osnabrück, über die Auswirkungen der Omikron-Variante  auf die Gesellschaft aus volkswirtschaftlicher Perspektive sowie über  die Verhältnismäßigkeit einer derzeit viel diskutierten Impfpflicht.  Dabei analysieren beide einzelne Aspekte des Themas, blicken auf  politische und wissenschaftliche Antworten und sprechen über aktuelle  Forschungsergebnisse und Studien zum Thema.

Mit Verweis auf das Infektionsgeschehen in Ländern wie Südafrika,  England und Dänemark zeigt sich Professor Seppelfricke zuversichtlich:  „Es gibt Indizien, dass wir eine sehr steile Wand an Omikron-Infektionen  sehen werden, aber man könne bislang davon ausgehen, dass sie in  einigen Wochen auch wieder zurückgehen wird." Das würde bedeuten, dass  das Gesundheitssystem in Deutschland nicht unter den rasant steigenden  Zahlen zusammenbrechen würde. So fordert Prof. Seppelfricke, die Politik  müsse über zusätzliche Schutzmaßnahmen wie etwa einer Impfpflicht  anhand einer umfassenden Kosten-Nutzen-Abwägung entscheiden.

Doch was bedeutet das für die geplante allgemeine Impfpflicht? Braucht  es eine solche schwerwiegende und umstrittene Maßnahme dann wirklich  noch? Darüber und über weitere Fragen diskutieren die beiden Experten im  Video.

📺 Auch bei YouTube: https://youtu.be/ax-ErOr7-kI

   ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mmwarburg

   ► Website: https://www.mmwarburg.de



0:00 Intro 

0:09 Entwicklung von Omikron 

7:07 Maßnahmen 

15:25 Impfpflicht

Die hochansteckende Omikron-Variante lässt weltweit die  Corona-Fallzahlen in die Höhe schnellen, jedoch scheinen die  Krankheitsverläufe in vielen Fällen etwas milder zu verlaufen als bei  vorherigen Varianten. Das hat Folgen für die Wirtschaft – aber auch für  die Debatte um weitere Corona-Schutzmaßnahmen wie der allgemeinen  Impfpflicht. 

In unserem Podcast diskutiert Carsten Klude, Chefvolkswirt von  M.M.Warburg & CO, mit Peter Seppelfricke, Professor für Allgemeine  Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an  der Hochschule Osnabrück, über die Auswirkungen der Omikron-Variante  auf die Gesellschaft aus volkswirtschaftlicher Perspektive sowie über  die Verhältnismäßigkeit einer derzeit viel diskutierten Impfpflicht.  Dabei analysieren beide einzelne Aspekte des Themas, blicken auf  politische und wissenschaftliche Antworten und sprechen über aktuelle  Forschungsergebnisse und Studien zum Thema.

Mit Verweis auf das Infektionsgeschehen in Ländern wie Südafrika,  England und Dänemark zeigt sich Professor Seppelfricke zuversichtlich:  „Es gibt Indizien, dass wir eine sehr steile Wand an Omikron-Infektionen  sehen werden, aber man könne bislang davon ausgehen, dass sie in  einigen Wochen auch wieder zurückgehen wird." Das würde bedeuten, dass  das Gesundheitssystem in Deutschland nicht unter den rasant steigenden  Zahlen zusammenbrechen würde. So fordert Prof. Seppelfricke, die Politik  müsse über zusätzliche Schutzmaßnahmen wie etwa einer Impfpflicht  anhand einer umfassenden Kosten-Nutzen-Abwägung entscheiden.

Doch was bedeutet das für die geplante allgemeine Impfpflicht? Braucht  es eine solche schwerwiegende und umstrittene Maßnahme dann wirklich  noch? Darüber und über weitere Fragen diskutieren die beiden Experten im  Video.

📺 Auch bei YouTube: https://youtu.be/ax-ErOr7-kI

   ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mmwarburg

   ► Website: https://www.mmwarburg.de



0:00 Intro 

0:09 Entwicklung von Omikron 

7:07 Maßnahmen 

15:25 Impfpflicht

29 min