104 episodes

Aktuelles, Kritisches und Hintergründiges zu Bitcoin und der Blockchain

Honigdachs The Coinspondent

    • Society & Culture

Aktuelles, Kritisches und Hintergründiges zu Bitcoin und der Blockchain

    Honigdachs 101 - Viva la resistence money!

    Honigdachs 101 - Viva la resistence money!

    Eigentlich hätte ja alles ganz anders kommen sollen: das Planungsdokument war fertig, das Gespräch vorbereitet und die Schalte auf Empfang. Aber wenn Plan A mal nicht funktioniert, muss man eben spontan sein und umdisponieren.
    Dann ist es gut, jemanden wie Emzy auf der Kurzwahl zu haben, der sich notfalls auch maximalspontan zur Aufnahme dazuschalten kann (wobei er in diesem Fall aber eigentlich auch nicht nein sagen konnte) und der dazu auch noch etwas Interessantes zu erzählen hat. Oder besser noch: viel.
    Denn Emzy war, wie auch ich und viele andere Menschen, Ende vergangener Woche vier Tage in Prag um dort den Hackday, den Industry Day und zwei Tage Publikumskonferenz der BTC Prague mitzuerleben.
    Gemeinsam rekapitulieren wir diese intensiven Tage und diskutieren unsere wichtigsten Erkenntnisse. Es geht also um Bitcoin als Freiheitswerkzeug, um den Cryptowar 2.0, um Fanboy- und Hatertum, um miese Hacks und Widerstandsfähigkeit. Und auch um die ganz schön hinterhältige Marry Poppins-Attacke. Dazu noch eine Buchbesprechung, ein Newslettertipp und die Vorstellung des in den Startlöchern stehenden Online Bitcoin Socratic Seminar.
    Man könnte fast meinen, die Folge hätten wir von langer Hand genau so geplant. Doch hört selbst!
    PS: Das Intro könnte ihr, wenn ihr unbedingt wollt, ab sofort immer über die Kapitelmarken überspringen. Doch wer will das schon?

    • 1 hr 11 min
    Honigdachs #100 - Live und in guter Gesellschaft

    Honigdachs #100 - Live und in guter Gesellschaft

    ES WAR EINFACH WUNDERBAR! Anders kann man den Honigdachs-Einhundert-Jubiläumsabend vergangenen Samstag in der Honigdachs Bar in Berlin nicht beschreiben. Viele und allesamt sympathische Leute vor Ort, ausgelassene Stimmung, gute Laune, ein gigantischer Obst-Snack-Tisch für alle und andere ganz besondere Überraschungen haben für einen unvergesslichen Abend gesorgt.
    Dass das mit der Technik und der Live-Übertragung aus hinteren Ecke in die ganze Bar nicht ganz so geklappt hat wie geplant - geschenkt. (Sonos sucks!) Denn so hatten alle Anwesenden viel mehr Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen und das war ja auch eine der Ideen für diesen Abend.
    Zumal auch allen klar war, dass es die Aufnahme aus dem Glaskabuff ganz hinten in der Ecke ja später ohnehin auch zum Nachhören geben wird. Und sie sollten Recht behalten!
    Also lehnt euch zurück, schnappt euch ein Getränk eurer Wahl und feiert noch einmal mit uns und allen anderen.
    PS: Es war wirklich wunderbar! Vielen Dank an alle!

    • 1 hr 22 min
    Honigdachs #99 - Aber immerhin haben wir ETFs

    Honigdachs #99 - Aber immerhin haben wir ETFs

    Die USA erhöhen den Druck auf Privatsphäre- und Anonymisierungsdienstleister im Bitcoin-Space und die große Keule, die sie mit langem Arm schwingen, trifft dabei alle: Software-Entwickler, Unternehmen und sogar Nutzer. Einige Anbieter haben begonnen, US-Nutzer geozublocken, beliebte Apps verschwinden aus den Stores und neue rechtliche Unsicherheiten zwingen selbst Firmen, die sich mit beiden Beinen auf der sicheren Seite wähnten dazu, ihre Angebote einzustellen.

    Das alles wirft Fragen auf. War es nur eine Frage der Zeit, bis das passiert? Sind all die Vorwürfe gerechtfertigt? Ist es ein echter Angriff auf Bitcoin, nur ein Spielen mit den Muskeln oder aus staatlicher Sicht am Ende nur Crime-Business as usual?

    Fest steht: der Bitcoin-Space ist aufgeschreckt. Und womöglich ist das auch gut so. Denn vielleicht hat man es sich in all den Wohlfühl-Nachrichten rund um den ETF-Halvening-Number go up-Hype etwas zu gemütlich gemacht. Und dabei aus den Augen verloren, worum es bei Bitcoin wirklich geht: Privatsphäre, Schutz individueller Freiheiten, Wahrung von Grundrechten und um andere Cypherpunk-Ideale.

    Das alles diskutieren wir an. Dazu noch ein paar Eindrücke aus dem bargeldarmen Schweden, eine investigative Recherche im Reich der Crypto-Scammer und wie man aus einem einzigen Satoshi Millionen macht.

    Doch hört am besten selbst!

    • 1 hr 10 min
    Honigdachs #98 - Alles kann, Nussmix! (Ecash mit Cashu)

    Honigdachs #98 - Alles kann, Nussmix! (Ecash mit Cashu)

    In dieser Folge wird es vollkommen nuts! Denn unser Gast Calle nimmt uns mit in die wunderbare Welt der atomaren "Nüsse", die das Cashu-Protokoll erlaubt auf Basis des Lightning-Netzwerks als Ecash (eCash? E-Cash?) durchs Netz zu schicken.

    Doch warum sollte man das überhaupt machen? Bitcoin selbst ist laut Whitepaper doch bereits ein "electronic cash-system". Noch dazu ist es im Gegensatz zum Mint-basierten Prinzip des Chaumian eCash (E-Cash? Ecash?) dezentralisiert.

    Mit genau solchen Fragen rösten (haha!) wir Calle, der seit anderthalb Jahren die Entwicklung des Cashu-Protokolls vorantreibt, um das sich mittlerweile ein beachtliches Ökosystem entwickelt hat. Dabei sprechen wir über potentielle Anwendungsfälle von E-Cash (Ecash? eCash?), wie es funktioniert und wie man es benutzt. Ebenso geht es um den Wert von Privatsphäre, über umgekehrte Multi-Path-Payments und um den Nährwert von Cashew-Nüssen Kernen!

    Also schmeißt ne Handvoll Nüsse eurer Wahl ein (nur Obacht bei Paranüssen) und hört einfach selbst!

    Und vergesst nicht: Am 1. Mai um 20:59 Uhr startet der Kartenvorverkauf für die 100. Honigdachs-Folge am 25. Mai in Berlin.

    • 1 hr 59 min
    Honigdachs #97 - Next level Bitcoin-Shitcoining

    Honigdachs #97 - Next level Bitcoin-Shitcoining

    1000 Sats Gebühren pro vByte?

    2000 Sats Gebühren pro vByte?

    Oder womöglich sogar 5000 Sats Gebühren pro vByte?

    Wenn in der Nacht zu Samstag (unserer Zeit) bei Block 840.000 planmäßig das vierte Bitcoin Halving stattfindet, werden voraussichtlich Millionen Menschen auf der ganzen Welt gleichzeitig gespannt auf die Bildschirme starren und schauen, was passiert. Dass Bitcoin anschließend komplett krachen geht, so wie es teils bei den vorherigen Halvings prophezeit wurde, damit rechnet eigentlich niemand ernsthaft.

    Die einen wollen vielmehr miterleben und feiern, wie die Bitcoin-Neuschöpfung immer knapper wird. Andere hingegen werden wetteifern und kämpfen um den einen, den besonderen Block, der symbolisch und monetär so wertvoll ist. Denn die Seltenheit eines Halvingblocks und die Aufmerksamkeit, die er erfährt, sorgen dafür, dass viele ihn ganz oder zumindest einen Teil von ihm besitzen wollen.

    Und alle anderen fragen sich: Wird es im Block versteckte Bilder geben, Nachrichten oder andere Spielereien? Wer wird den extrem seltenen 1. Satoshi des Blocks bekommen? Wem gelingt es, die ersten Runes auf Bitcoin erschaffen und wie teuer wird das eigentlich alles? Und werden die Miner die Blockchain auf Grund all dieser und noch viel mehr offener und versteckter Anreize vielleicht sogar reorganisieren? Fragen über Fragen, doch wir werden es bald erleben.

    Vorher sprechen wir jedoch erst einmal über Runes, das Shitcoin-Gambling-Spekulations-und-Entertainment-Protokoll aus der Feder des Ordinals-Erfinders, das ebenfalls mit Block 840.000 startet und schon jetzt für einen großen Hype sorgt. Und das der Grund sein könnte, warum die Blockchain womöglich über Wochen auf Grund exorbitanter Gebühren für viele Alltagstransaktionen unbrauchbar wird. Zumindest im schlimmsten Fall.

    Wir sprechen daher mit Freerk und Christoph von Ordimint über all das: über Ordinals, BRC-20-Token und Runes, über Memecoins, Mempool Sniping und Sats Hunting, über Layer-2-Scams, über Socratic Seminars und Bitcoin auf Kuba. Und wir haben sehr, sehr viel Spaß dabei. Doch hört am besten selbst!

    • 1 hr 45 min
    Honigdachs #96 - Bitcoin & Renten

    Honigdachs #96 - Bitcoin & Renten

    Dieses Mal greifen wir ein Thema auf, das wir Ende Januar bei unserer Diskussion rund um die Bitcoin-ETFs kurz angerissen haben: Bitcoin als Baustein einer zeitgemäßen Altersvorsorge.

    Eher zufällig in das Thema gestolpert und nur kurz thematisiert, hatten wir damals ja noch keine Ahnung, was „Altersvorsorge“ für ein eigenes Rabbit hole ist, wenn man erst einmal in die Thematik einsteigt und sich tatsächlich die Frage stellt, welche Rolle Bitcoin dabei für sich selbst in der individuellen Situation spielen kann.

    Denn auch wenn für viele Bitcoiner die Entscheidung, fürs Alter auch mittels Rücklagen in einer digitalen Wallet vorzusorgen, vermutlich selbstverständlich ist, ergeben sich Fragen, über die man nicht früh genug nachdenken kann. Wie viel brauche ich eigentlich? Was habe ich neben Bitcoin noch für Optionen, Vermögen aufzubauen? Gibt es etwas, das noch knapper und wertvoller ist als Bitcoin? Und warum ist es vielleicht doch keine so gute Idee, alles nur auf Bitcoin zu setzen?

    Um all das mal ein bisschen geordneter anzugehen und euch den Einstieg in dieses für viele doch eher unbequeme Thema zu erleichtern, haben wir uns mit Nadine Wermke zusammengeschaltet. Sie ist Bitcoinerin, Versicherungsmathematikerin und beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Altersvorsorge. Mit ihr sprechen wir über die „sichere Rente“, wie man die eigene Versorgungslücke identifiziert (die wir tendenziell alle haben) und welche Optionen wir haben, damit umzugehen.

    Doch hört am besten selbst!

    PS: Da Altersvorsorge ein super-individuelles Thema ist, gilt hier besonders: Das ist ein Einstiegsinformationsgespräch und keine Anlageberatung. Ob ihr Rentenpunkte kauft oder Bitcoin oder sonstewas, entscheidet mal schön selbst.

    • 1 hr 22 min

Top Podcasts In Society & Culture

To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Jillian on Love
Jillian Turecki | QCODE
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
Modern Wisdom
Chris Williamson
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts
Daily Inspiration: The Steve Harvey Morning Show
Premiere Networks

You Might Also Like

Was Bitcoin bringt - mit Niko Jilch
Niko Jilch
Bitcoin verstehen
Bitcoin verstehen Podcast
Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Die Nodesignal Crew
Münzweg - der Bitcoin-Podcast
Manuel und Marcus
Einundzwanzig, der Bitcoin Podcast
Einundzwanzig
Sound Money Bitcoin Podcast
Daniel Tröster / Loddi