18 episodes

Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten.

Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei eine Erfindung.

Doch auch bereits vor Corona gab es Verschwörungstheorien: Zum Beispiel, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht existiere, sondern eine GmbH sei. Oder dass Juden die Medien und Wirtschaft kontrollieren würden. Auch Kondensstreifen am Himmel sollen in Wahrheit sogenannte Chemtrails sein, die von einer Elite freigelassen werden - mit verheerenden Folgen für die Menschen. Eine weitere bekannte Theorie ist, dass die Mondlandung nie stattgefunden habe, sondern in einem US-Studio in der Wüste gefilmt wurde. Hinzu kommen wilde Thesen, wie die Flat-Earth-Theorie, Reptiloide, QAnon oder die Bilderberg-Konferenz. Die Liste ist lang und in den sozialen Medien – ob in Form von Youtube-Videos, Whatsapp oder Telegram-Gruppen – nehmen diese und andere Verschwörungstheorien rasant an Fahrt auf.

All das ist natürlich - Humbug! Laut Duden "etwas, was sich bedeutsam gibt, aber nur Schwindel ist" oder auch schlicht: "unsinnige, törichte Äußerung oder Handlung".

Fakt ist: Krisen sorgen für einen Kontrollverlust – Verschwörungserzählungen hingegen geben Halt. So geben sie zwar einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt wieder, doch es sind erfundene Fakten, die mit der Realität vermischt werden.

Wie sie entstehen und was wirklich hinter den einzelnen Mythen steckt, das wollen wir in der neuen Humbug-Serie der Rheinischen Post aufklären. Zu sehen auf dem Instagram- und TikTok-Kanal @rheinischepost, zu hören hier im Podcast.

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck Rheinische Post

    • Society & Culture

Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten.

Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei eine Erfindung.

Doch auch bereits vor Corona gab es Verschwörungstheorien: Zum Beispiel, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht existiere, sondern eine GmbH sei. Oder dass Juden die Medien und Wirtschaft kontrollieren würden. Auch Kondensstreifen am Himmel sollen in Wahrheit sogenannte Chemtrails sein, die von einer Elite freigelassen werden - mit verheerenden Folgen für die Menschen. Eine weitere bekannte Theorie ist, dass die Mondlandung nie stattgefunden habe, sondern in einem US-Studio in der Wüste gefilmt wurde. Hinzu kommen wilde Thesen, wie die Flat-Earth-Theorie, Reptiloide, QAnon oder die Bilderberg-Konferenz. Die Liste ist lang und in den sozialen Medien – ob in Form von Youtube-Videos, Whatsapp oder Telegram-Gruppen – nehmen diese und andere Verschwörungstheorien rasant an Fahrt auf.

All das ist natürlich - Humbug! Laut Duden "etwas, was sich bedeutsam gibt, aber nur Schwindel ist" oder auch schlicht: "unsinnige, törichte Äußerung oder Handlung".

Fakt ist: Krisen sorgen für einen Kontrollverlust – Verschwörungserzählungen hingegen geben Halt. So geben sie zwar einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt wieder, doch es sind erfundene Fakten, die mit der Realität vermischt werden.

Wie sie entstehen und was wirklich hinter den einzelnen Mythen steckt, das wollen wir in der neuen Humbug-Serie der Rheinischen Post aufklären. Zu sehen auf dem Instagram- und TikTok-Kanal @rheinischepost, zu hören hier im Podcast.

    Hat Adolf Hitler den Zweiten Weltkrieg überlebt?

    Hat Adolf Hitler den Zweiten Weltkrieg überlebt?

    Die Verschwörungstheorie, dass Adolf Hitler kurz vor Kriegsende aus Berlin entkommen sei und das NS-Regime seinen Tod fingiert habe, hält sich bis heute. Historiker widersprechen und weisen auf zahlreiche Beweise hin, die den Tod Hitlers im Jahr 1945 bezeugen.

    • 5 min
    Verursacht Impfen Autismus?

    Verursacht Impfen Autismus?

    Impfen bietet einen Nährboden für Verschwörungstheorien. So glauben manche, dass dadurch keine Krankheiten verhindert, sondern – ganz im Gegenteil – sogar ausgelöst werden. Der Masern-Impfstoff MMR soll demnach bei Kindern Autismus auslösen.

    • 5 min
    Wurde die Mondlandung inszeniert?

    Wurde die Mondlandung inszeniert?

    Vor mehr als 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Manche Verschwörungstheoretiker bezweifeln das bis heute. Die Ursprünge der Theorie der gefälschten Mondlandung sind fast so skurril wie ihre Behauptungen.

    • 6 min
    Bilderberg - Werden wir von einer geheimen Welt-Elite regiert?

    Bilderberg - Werden wir von einer geheimen Welt-Elite regiert?

    Bei der Bilderberg-Konferenz kommen seit 1954 jährlich führende Köpfe der westlichen Welt hinter verschlossenen Türen zusammen. Um die Treffen ranken sich viele Mythen. Verschwörungstheoretiker glauben, dass von dort aus das Schicksal der Welt gelenkt wird.

    • 5 min
    Steckt hinter der Corona-Pandemie die 5G-Mobilfunktechnik?

    Steckt hinter der Corona-Pandemie die 5G-Mobilfunktechnik?

    Viele Menschen glauben an einen Zusammenhang zwischen der Covid-19-Pandemie und angeblicher Strahlung über Mobilfunkmasten. Nicht ein Virus, sondern die 5G-Technik sei verantwortlich für den Tod Tausender, meinen Verschwörungstheoretiker.

    • 6 min
    Das Märchen von der „BRD-Lüge“

    Das Märchen von der „BRD-Lüge“

    Die Bundesrepublik Deutschland existiert nicht – klingt absurd, die Anhänger dieser Verschwörungstheorie, unter ihnen Reichsbürger, glauben das aber tatsächlich. Und sie schrecken nicht vor Gewalt zurück. Ihren Ursprung hat diese Vorstellung in einer gefährlichen Ideologie.

    • 5 min

Top Podcasts In Society & Culture

What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
So This Is Love
Julia Gaitho
Daily Inspiration: The Steve Harvey Morning Show
Premiere Networks
The Messy Inbetween
TMI podcast
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts