194 episodes

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.      

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben Sascha Lang - Inklusator

    • Society & Culture

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.      

    Die Geschichte der Grundgesetzergänzung in Artikel 3

    Die Geschichte der Grundgesetzergänzung in Artikel 3

    H.- Günter Heiden: „Behindertenrechte in die Verfassung! Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990-1994“. Beltz Juventa 2024, 222 Seiten. Print: 38,- Euro, ePub  und PDF 34,99 Euro. Ab 19. Juni 2024 im Buchhandel.
    im Jahr 2024 gibt es für unsere Demokratie zwei bedeutende Jubiläen: 75 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Grundgesetzergänzung. In Artikel 3 Absatz 3 heißt es seit 1994 „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Doch der erfolgreiche Kampf der Behindertenbewegung für die Änderung des Grundgesetzes in den Jahren 1990 -1994 ist wenig bekannt und bisher noch nicht umfassend dokumentiert. Das vorliegende Buch ist deshalb ein Beitrag zur Aneignung der eigenen Geschichte. Es zeichnet den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung aus meiner Perspektive als damaliger Aktivist und Zeitzeuge nach und ist damit ein wichtiges Dokument der deutschen Verfassungsgeschichte und der Disability History. 
    Mit einem Vorwort von Theresia Degener und einem Nachwort von Sigrid Arnade.
    Im Podcast sprechen wir über die Geschicht und ihre Auswirkungen auf die heutige Behindertszene und die UN-BRK.
    Infos zum Buch und wo man es bestellen kann, gibt es hier:
    https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/52995-behindertenrechte-in-die-verfassung.html
     
     

    • 22 min
    Feedbackrunde zur Episode „Festivalsaison – Barrierefreie Teilhabe kennt noch viele Hürden“

    Feedbackrunde zur Episode „Festivalsaison – Barrierefreie Teilhabe kennt noch viele Hürden“

    Es ist ja faszinierend,  wie unsere Themen auf unsere Hörerschaft wirken.Dank der vielen Feedback erfahren wir, wie es auf dem sogenannten Terrain wirklich ausschaut.Aufgrund der vielen großartigen Feedbacks, haben Jennifer Sonntag und der IGEL sich dazu entschlossen als letzte Episode vor der Sommerpause nochmals eine richtig große Feedbackrunde zu produzieren.Es bleibt hier nicht nur beim Thema Festival sondern weitet sich auch auf Rheakliniken aus.Hier ist die Seite des Vereins Anders!=Anders?:
    https://anders-gleich-anders.de/
     
    Hier ist die Seite der Bloggerin "Stock und Stein":
    https://stockundstein.org/blog-page/
     
    Hier ist der Fernsehbeitrag über "Barrierefrei Feiern":
    https://www.zdf.de/gesellschaft/einfach-mensch/drees-ringert-barrierefrei-feiern-100.html 

    • 1 hr 16 min
    Wenn das vorgaukeln einer falschen Realität zur Exklusion führt

    Wenn das vorgaukeln einer falschen Realität zur Exklusion führt

    Der Titel dieser Episode bietet bereits genug Zündstoff für gute Gespräche.Die Aussagen meines Interviewgasts auch.Stephan Laux hat 40Jahre in diversen wohstrukturen für Menschen mit Behinderung gearbeitet oder sie sogar geleitet.Er schrieb ein Buch darüber und ist mittlerweile auch Kolumnist bei den Kobinet Nachrichten.Lassen Sie sich inspirieren!Links aus der Episode:https://stephan-laux.jimdosite.com/ 

    • 42 min
    Zwischen Hamburg und Bremen - IRMA eine Messe die wandert und Inspiriert

    Zwischen Hamburg und Bremen - IRMA eine Messe die wandert und Inspiriert

    Es gibt gute Gründe warum im Norden eine Messe für Menschen mit Behinderung wandert.
    Seit nunmehr 12 Jahren gibt es die IRMA.
    Mal in Hamburg, Mal in Bremen lockt sie jährlich auch andere Zielgruppen.
    Pascal Escales, Messeleiter im Familienbetrieb erzählt uns und mach uns Lust auf diese sehr familiäre Messe.
    Hier kann man sich informieren und alles Planen:
    www.irma-messe.de
     

    • 35 min
    Monatsrückblick Mai 2024 – Siehe gute Nachrichten und schlechte Nachrichten

    Monatsrückblick Mai 2024 – Siehe gute Nachrichten und schlechte Nachrichten

    Ein weiterer Monat im Jahr 2024, also Jahr 15 nach Ratifizierung der UN-BRK ist vorbei.
    Aus Regierungskreisen kommen keine Signlae, doch die Feier zum Grundgesetz öffnet wieder mal Türen um die Rechte der Menschen mit Behinderungen klarer zu definieren.
    Wir werfen mit Ottmar Miles-Paul von den Kobinet Nachrichten einen Blick auf die Protesttage Anfang Mai, schauen und schöne dinge an, sprechen über die AGG Reform, die Europameisterschaft und erfreuen uns eines lecken Eisbechers in leichter Sprache.
    Wir wünschen gute Unterhaltung.
    Die Nachrichten nachzulesen gibt es unter:
    http://www.Kobinet-nachrichten.org
     

    • 58 min
    "Ich setze meine Behinderung nicht in den Vordergrund"

    "Ich setze meine Behinderung nicht in den Vordergrund"

    Wiebke schreibt über sich auf ihrer Webseite:
    „Ich habe progressive Muskeldystrophie (fortschreitender Muskelschwund). Inzwischen benutze ich zur Fortbewegung einen meiner Rollstühle und bin zunehmend auf Assistenz bei der Arbeit und im Privatleben angewiesen. Ich setze mich viel mit mir und meinem Körper auseinander. Es ist ein stetiger Prozess. Da ich Bewegung und Körperlichkeit liebe, verbringe ich gern meine Freizeit beim Tanzen, Schwimmen, Singen, in der Sauna oder bei anderen Aktivitäten.Ich habe Visionen und Träume. In dem Glauben, dass ich sie erreichen kann, habe ich schon vieles umsetzen können. Inzwischen gehe ich mutig meinen eigenen Weg, ohne mich mit der traditionellen angepassten Rolle behinderter Frauen abzufinden. Anderen behinderten Frauen und Männern möchte ich Mut machen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.“Genau über diese Art des Umgangs mit sich, ihrem Körper und ihrer Behinderung sprechen wir mit Wiebke Hendess in dieser Episode.
    Auch für den Inklusator wieder sehr inspirierend.
    Links aus der Episode:
    https://www.wiebke-hendess.de/
     
    https://www.studentenwerk-oldenburg.de/de/beratung/behindertenberatung.html
    https://www.segold.de/
    https://www.eutb-ol.de/
    https://ol-inklusiv.de/

    • 42 min

Top Podcasts In Society & Culture

Modern Wisdom
Chris Williamson
So This Is Love
Julia Gaitho
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
Daily Inspiration: The Steve Harvey Morning Show
Premiere Networks
Philosophize This!
Stephen West
The Ugandan Boy Talk Show
Bonny Kibuuka

You Might Also Like

Sichtweisen
DBSV
Sightviews
Christian Stahlberg
offSight - DBSV
DBSV-Jugendreferat
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT