41 episodes

In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung.
Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen.
Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung Kinderzeit

    • Kids & Family

In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung.
Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen.
Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.
Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.

    Start in die Welt der Bücher – Lesen lernen mit Kindern – Lektorin und Erstlese-Buch-Expertin Marion Diwyak

    Start in die Welt der Bücher – Lesen lernen mit Kindern – Lektorin und Erstlese-Buch-Expertin Marion Diwyak

    Lesen ist eine wichtige Kulturtechnik für Schule, Beruf und das ganze Leben. Aktuelle Studien zeigen aber auch, dass rund 25 Prozent der Viertklässler nicht altersgemäß lesen können. In der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir über einen zentralen Punkt der Leseförderung: die richtigen Bücher. Dafür spricht Birk Grüling mit Marion Diwyak. Sie betreut seit 20 Jahren die Reihe Leseraben im Ravensburger Verlag und kennt sich mit Erstlesebüchern bestens aus.

    Shownotes:
    Tipps zum Lesen lernen – Stiftung Lesen
    https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/lesen-lernen

    IGLU-Studie zur Lesekompetenz in der Grundschule
    https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/iglu-studie-lesekompetenz-der-viertklaessler-verschlechtert-sich-deutlich/

    Leseraben
    https://www.ravensburger.de/de-DE/entdecken/leserabe

    Leseraben – Geschichten-Spiel mit der Stiftung Lesen
    https://www.stiftunglesen.de/schulportal/grundschule/das-leserabe-geschichten-spiel

    Erstes Lesen: Wie ihr Kinder dabei unterstützt
    https://www.ardalpha.de/wissen/lesen-lernen-kinder-foerdern-lesekompetenz-grundschule-buch-vorlesen-106.html

    Comics zum Ersten Lesen
    https://www.leseliebe.de/thema/comics-comicromane-fuer-den-lesestart

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 45 min
    Freude, Trauer, Angst oder Wut - Kindliche Emotionen in der Kita - Kinder- und Jugendpsychotherapeutin: Julia Tiedge

    Freude, Trauer, Angst oder Wut - Kindliche Emotionen in der Kita - Kinder- und Jugendpsychotherapeutin: Julia Tiedge

    Freude, Trauer, Angst oder Wut – mit diesen Emotionen umzugehen und sie auszudrücken, müssen die Kinder erst einmal lernen. Eltern und pädagogische Fachkräfte sollten sie dabei gefühlsorientiert begleiten. Wie das im Kita-Alltag gelingen kann, erklärt Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Julia Tiedge in der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts.

    Shownotes:
    Über Julia Tiedge
    https://www.kikudoo.com/juliatiedge

    Die Familienwerkstatt in Deutz - echt. anders.
    https://www.kikudoo.com/loves/familienwerkstatt

    Julia Tiedge auf Instagram:
    https://www.instagram.com/julia_tiedge

    Projektideen: Mit Sonnenduschen das Selbstbewusstsein von Kindern stärken
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/projektideen-mit-sonnenduschen-das-selbstbewusstsein-von-kindern-staerken.html

    Gastbeitrag: Wie geht es Dir? Vom Umgang und der Begleitung der Gefühlswelt von Kindern
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-wie-geht-es-dir-vom-umgang-und-der-begleitung-der-gefuehlswelt-von-kindern.html

    Große Gefühle für Kinder: Warum der Lesetrend für Klein und Groß so spannend ist
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/grosse-gefuehle-fuer-kinder-warum-der-lesetrend-fuer-klein-und-gross-so-spannend-ist.html

    Emotionale Entwicklung des Kindes
    https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/entwicklungsschritte/emotionale-entwicklung/

    Emotionen bei Kindern verstehen
    https://www.herder.de/kizz/kinderentwicklung-erziehung/emotionen-verstehen-die-kleinen-und-ihre-grossen-emotionen/

    Kinderzeit-Impulse
    https://news.kinderzeit.de/

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 46 min
    Was können wir gegen die psychische Belastung in der Kita tun? - Dr. Udo Baer

    Was können wir gegen die psychische Belastung in der Kita tun? - Dr. Udo Baer

    Diese Folge des Kinderzeit-Podcasts wurde auf dem QiK Kita-Onlinekongress aufgezeichnet. Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling spricht mit Dr. Udo Baer über die psychischen Folgen der zunehmenden Belastungen im Kita-Alltag. Natürlich geht es auch um Auswege und Lösungen sowie die Verantwortung der Kita-Träger.
    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
    Shownotes:
    Kita-Onlinekongress
    https://kita-onlinekongress.de/

    Über Udo Baer:
    https://www.baer-frick-baer.de/ueber-uns/udo-baer/

    DLKL-Studie: Personalmangel gefährdet die Frühkindliche Bildung
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/dlkl-studie-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung.html

    Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/verwahrlosung-stress-und-erschoepfung-in-vielen-kitas.html

    Was macht Erzieher:innen krank?
    https://www.betzold.de/blog/belastungen-arbeitsplatz-kindergarten/

    Verbände fordern stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-gesundheit/verbaende-fordern-staerkere-beruecksichtigung-von-psychischer-gesundheit-und-resilienzfoerderung-in-der-gesundheitspraevention-i.html

    Kinderzeit-Impulse
    https://news.kinderzeit.de/

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 56 min
    Wie gelingt feinfühlige Bindung in der Krippe? - Kindheitspädagogin: Carina Neumann

    Wie gelingt feinfühlige Bindung in der Krippe? - Kindheitspädagogin: Carina Neumann

    In dieser Folge des Kinderzeitpodcast geht es um Bindung und feinfühlige Beziehungsgestaltung in der Krippe. Viele Eltern vertrauen ihre Kinder den Erzieher:innen mit gutem Gewissen an. Die pädagogischen Fachkräfte werden dabei schnell zu den ersten Bindungspersonen außerhalb der Kernfamilie. Doch wie gelingt eigentlich gute Bindung? Mit Kindheitspädagogin Carina Neumann sprechen wir über die grundlegenden Elemente einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind, wie man diese bewusst aufbauen kann und wie diese Beziehung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung beiträgt.
    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    Shownotes:
    Carina Neumann ist studierte Kindheitspädagogin, hat über 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Fachkräften. Als ehemalige Kita-Leiterin arbeitete sie intensiv an der Qualitätsentwicklung von Bildungs- und Kindertageseinrichtungen. Ihr persönliches Streben ist die nachhaltige Gestaltung der Qualitätsentwicklung durch qualifizierte MitarbeiterInnen und vorteilhafte Rahmenbedingungen. Mit viel Interesse und Leidenschaft arbeitete sie vorrangig mit Kindern im U3-Bereich. Außerdem hat sie an der Neueröffnung einer Einrichtung mitgewirkt und sich durch zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt. Carina ist zudem ausgebildet in der Entwicklung und Erziehung von Kleinkindern, Kinderschutz und professioneller Gestaltung von Alltagssituationen und frühkindlichen Bildungsangeboten. Seit 2023 ist sie pädagogische Leitung der Spectrum-Kita Akademie, die online-Live- Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, Leitungen und Träger anbietet www.spectrum-kita.de
     
    Jeden Monat kostenfreien Monatskracher
    https://spectrum-kita.de/kostenfreier-monatskracher/
     
    Bindungskurs:
    https://noviforte.online/s/noviforte/zertifikatskurs-bindungsexpertin-fruehjahr-2024

    Herder – Fachbegriff Bindung
    https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bindung/

    Emotionale Bindungen aufbauen: Bezugspersonen in der Kita
    https://www.prokita-portal.de/bildungsbereiche-entwicklungsziele-kita/emotionale-bindung-kita/

    So klappt der Start in den neuen Lebensabschnitt – 7 SOS-Familientipps zum Eintritt in den Kindergarten und die Schule
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/so-klappt-der-start-in-den-neuen-lebensabschnitt-7-sos-familientipps-zum-eintritt-in-den-kindergarten-und-die-schule.html

    Bindung als Voraussetzung für Bildung
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/bindung-als-voraussetzung-fuer-bildung.html

    Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/eingewoehnung-in-die-krippe-das-berliner-modell-der-kleinkindpaedagogik.html

    Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
    https://www.kinderzeit.de/newsletter.html

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 1 hr 2 min
    Demokratie und Partizipation in der Kita - Melanie Meyser

    Demokratie und Partizipation in der Kita - Melanie Meyser

    Für Demokratie ist es nie zu früh. Und Kinder haben sogar ein Recht darauf, den Alltag in Familie und Kita aktiv mitzubestimmen. Doch wie kann das im Alltag gelingen, darüber sprechen wir in dieser Episode des Kinderzeit-Podcast mit Melanie Meyser. Sie ist pädagogische Fachberatung bei der AWO in Schleswig-Holstein und begleitet Einrichtungen auf dem Weg zur Demokratie-Kita.
    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    Shownotes:

    Infos zu Demokratie und Partizipation in den AWO Kitas in Schleswig-Holstein
    https://www.awo-sh.de/partizipation

    Fachbeitrag Demokratiebildung in der Kita
    https://www.dji.de/themen/politische-bildung/demokratiebildung-in-der-kita.html

    Interview: Partizipation im Kita-Alltag
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/interview-partizipation-im-kita-alltag.html

    Reportage aus einer Demokratie-Kita
    https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2020/2-2020/die-kinder-bestimmen/

    Portal zu Demokratiebildung in Kita und Hort 
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/medientipp-neues-portal-zu-demokratiebildung-in-kita-hort-und-ganztag.html

    Kita-Material zu Demokratie und Vielfalt
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/demokratie-und-vielfalt-in-der-kindertagesbetreuung-5185.html

    E-Learning Angebot zu Partizipation in der Kindertagesbetreuung
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/e-learning-partizipation-und-demokratiebildung-in-der-kindertagesbetreuung.html

    Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
    https://www.kinderzeit.de/newsletter.html

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 1 hr 7 min
    Wie entsteht ein gutes Kita-Team?

    Wie entsteht ein gutes Kita-Team?

    Wie gut das Team aus pädagogischen Fachkräften funktioniert, ist sehr wichtig für die Arbeit in der Kita und mit den Kindern. In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir deshalb mit Anna Petersen und Hanna Röder von Team Tree über gute und funktionierende Kita-Teams. Die beiden Sozialarbeiterin beraten regelmäßig Kitas in Sachen Teamentwicklung und Supervision. Sie berichten von typischen Konflikte, Ansätzen für ein gutes Teambuilding und die Rolle von Kita-Leitungen. Viel Spaß beim Hören!
    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    Shownotes:

    Die Website von Team Tree
    www.team-tree.de

    Was macht ein gutes Kita-Team aus?
    https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2018-48-jg/2-2018/was-macht-ein-gutes-team-aus/

    Möglichkeiten und Chancen von Teamarbeit
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/moeglichkeiten-und-chancen-von-teamarbeit.html

    Was macht ein echtes Kindergartenteam aus?
    https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kita-leitung-organisatorisches-teamarbeit/kita-leitung-und-teamarbeit/eine-fuer-alle-und-alle-fuer-einen-was-macht-ein-echtes-kindergartenteam-aus/

    Qualität durch Teamarbeit
    https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/innenqualitaet-durch-teamarbeit.html

    Online Forbildung zum Thema "her mit den Konfikten" 
    https://bilderkraft-fortbildung.de/live_online_seminar/HR-231207-18?stid=10

    Online Fortbildung zu "cleverer Kommunikation" 
    https://bilderkraft-fortbildung.de/live_online_seminar/HR-240311-18?stid=10

    Mediationsausbildung: 
    https://bilderkraft-fortbildung.de/aus-_und_weiterbildung/HR-240829-09?stid=4


    Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
    https://www.kinderzeit.de/newsletter.html

    Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.

    • 54 min

Top Podcasts In Kids & Family

Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
10 Minute Guided Morning Meditation for Inner Balance and Peace
Silent Petition - Curing Music for Mindfulness and Bliss, Healing Music for Inner Harmony and Peacefulness
Islamic Kids Stories
Afifa Shanum
Short Stories for Kids: Bedtime ~ Car Time ~ Downtime
Short Stories for Kids
Parenting & You With Dr. Shefali
Dr. Shefali / Maia Wisdom
Bedtime Stories - Princesses!
Mrs. Honeybee & Friends

You Might Also Like

ELTERNgespräch
ELTERN / RTL+
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Das gewünschteste Wunschkind
RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
Familienrat mit Katia Saalfrank
Mit Vergnügen
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Leuchtturm sein. Der Podcast für eine geborgene Kindheit
Dr. Martina Stotz