3 episodes

Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland.

Im März 1912 veröffentlichte Franz Marc im PAN (2. Jahrgang, No. 16) ein Artikel über die Neue Malerei, die als Kunstform des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) diametral gegenüberstand. Max Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) kritisierte in einer Erwiderung im PAN die Ausführungen von Franz Marc scharf, rückte die Werke von Gaugin, Matisse oder Picasso in die Nähe des Kunstgewerbes und verglich diese mit Tapetenmustern und Plakaten. Auch warf er Gaugin vor, sich ohne Rücksicht auf religiöse und ethnologische Ursprünge des Formenrepertoires der Naturvölker zu bedienen. Im PAN (2. Jahrgang, No. 18) ergänzte daraufhin Franz Marc seinen ersten Ausführungen mit dem Artikel Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei und in der darauf folgenden Ausgabe des PAN (2. Jahrgang, No. 19) erwiderte Franz Marc dann im Artikel Anti-Beckmann seinerseits die Kritik von Max Beckmann.
(Zusammenfassung von Wikipedia und Wassermann)

Neue Malerei, Die by Franz Moritz Wilhelm Marc (1880 - 1916‪)‬ LibriVox

    • Arts

Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland.

Im März 1912 veröffentlichte Franz Marc im PAN (2. Jahrgang, No. 16) ein Artikel über die Neue Malerei, die als Kunstform des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) diametral gegenüberstand. Max Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York) kritisierte in einer Erwiderung im PAN die Ausführungen von Franz Marc scharf, rückte die Werke von Gaugin, Matisse oder Picasso in die Nähe des Kunstgewerbes und verglich diese mit Tapetenmustern und Plakaten. Auch warf er Gaugin vor, sich ohne Rücksicht auf religiöse und ethnologische Ursprünge des Formenrepertoires der Naturvölker zu bedienen. Im PAN (2. Jahrgang, No. 18) ergänzte daraufhin Franz Marc seinen ersten Ausführungen mit dem Artikel Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei und in der darauf folgenden Ausgabe des PAN (2. Jahrgang, No. 19) erwiderte Franz Marc dann im Artikel Anti-Beckmann seinerseits die Kritik von Max Beckmann.
(Zusammenfassung von Wikipedia und Wassermann)

    Die neue Malerei

    Die neue Malerei

    • 12 min
    Anti-Beckmann

    Anti-Beckmann

    • 3 min
    Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei

    Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei

    • 12 min

Top Podcasts In Arts

Post Malone
Katie Brown
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
The Power Of Habit!
Sepehr
New Podcast Trailers
Amazingly Brilliant Pty Ltd
IZUBA WEDDING PLANNERS
UGANDA WEDDING PLANNER
What Should I Read Next?
Anne Bogel

More by LibriVox

Notes From The Underground (version 2) by Fyodor Dostoyevsky (1821 - 1881)
LibriVox
Little Mermaid, The by Hans Christian Andersen (1805 - 1875)
LibriVox
Measure For Measure by William Shakespeare (1564 - 1616)
LibriVox
Imitation of Christ, The by Thomas à Kempis (1380 - 1471)
LibriVox
Northanger Abbey by Jane Austen (1775 - 1817)
LibriVox
Spurgeon's Sermons May 1858 by Charles H. Spurgeon (1834 - 1892)
LibriVox