52 episodes

Podzept, der DB Research Podcast, beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Finanzen. Hören Sie mit, wenn die Deutsche Bank Volkswirte und Analysten ihre Sicht der Dinge vorstellen.

Podzept - mit Deutsche Bank Research Deutsche Bank Research

    • Business

Podzept, der DB Research Podcast, beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Finanzen. Hören Sie mit, wenn die Deutsche Bank Volkswirte und Analysten ihre Sicht der Dinge vorstellen.

    Hochspannung ums Stromnetz: Wer zahlt die 500-Milliarden-Euro-Rechnung?

    Hochspannung ums Stromnetz: Wer zahlt die 500-Milliarden-Euro-Rechnung?

    Deutschlands Strominfrastruktur rasch und effizient auszubauen, ist eines der wirtschaftlichen Großprojekte überhaupt. Die geschätzten Investitionen für die Übertragungsnetze liegen bei etwa 300 Milliarden bis 2045, sagt Eric Heymann. Hinzukommen noch Verteilnetze, die ebenfalls ausgebaut und besser gesteuert werden müssen. Hier wird der Investitionsbedarf auf mindestens 200 Milliarden Euro bis 2045 geschätzt. „In Summe kommen wir also auf die 500 Milliarden Euro, und das dürfte eher die Untergrenze sein“, prognostiziert Heymann.

    Hoffen aufs Sommermärchen 2.0 - wie groß ist der EM-Effekt auf unsere Volkswirtschaft?

    Hoffen aufs Sommermärchen 2.0 - wie groß ist der EM-Effekt auf unsere Volkswirtschaft?

    Kurz bevor König Fußball für vier Wochen das Zepter übernimmt, hat Deutsche Bank Research analysiert, wie sich sportliche Großereignisse auf Volkswirtschaften auswirken. Einerseits sei der Wachstumseffekt eines wichtigen Turniers mit rund 0,1 Prozentpunkten auf Quartalsebene üblicherweise klein, wie Eric Heymann im neuen Research-Podcast „Podzept“ erklärt. Zugleich aber könnten sich das Konsumklima und die Stimmung in der Bevölkerung aufhellen.

    Das Europawahl-Update mit Marion Mühlberger

    Das Europawahl-Update mit Marion Mühlberger

    Im aktuellen Podzept spricht Marion Mühlberger über aktuelle Wahlkampfhemen, darüber ob ein Machtwechsel in Brüssel wahrscheinlich ist und welche Reformideen es für die nächsten fünf Jahre gibt.

    Wann kommt der Aufschwung?

    Wann kommt der Aufschwung?

    Robin Winkler spricht in diesem neuen Podcast über die wirtschaftliche Lage und Aussichten für Deutschland. Außerdem in der neuen Folge von Podzept: Wann kommt die Zinswende in der Eurozone und warum sind die USA so stark?

    Fortschritt bei der Energiewende in Deutschland: Licht und Schatten

    Fortschritt bei der Energiewende in Deutschland: Licht und Schatten

    Eric Heymann berichtet in diesem neuen Podcast, was wir in Sachen Energiewende zuletzt erreicht haben und was noch zu tun bleibt.

    Superwahljahr 2024 - was bei den Europawahlen auf dem Spiel steht

    Superwahljahr 2024 - was bei den Europawahlen auf dem Spiel steht

    Marion Mühlberger und Ursula Walther erklären in diesem neuen Podcast, wie die Europawahlen funktionieren und warum sie sowohl wirtschaftlich als auch politisch wichtig sind.

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Bit of Optimism
iHeartPodcasts
VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
MLM Nation
Simon Chan
HBR On Leadership
Harvard Business Review
Inside the Strategy Room
McKinsey & Company

You Might Also Like

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
Deutsche Bank
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova