
6 episodes

Ö1 Wissen aktuell ORF Radio Ö1
-
- Science
-
-
3.8 • 5 Ratings
-
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
-
Warum Menschen gemeinsam lachen, Insekten-Schwerpunkt auf Ö1
Was passiert beim Lachen im Gehirn, Landkärtchen: Schmucker Tagfalter als Insekt des Jahres 2023 - Sendung vom 20.3.2023
-
Frühe Blüte, Keltenbild
Frühe Blüte: Forsythien und Marillen blühen heuer früher als sonst; Entmystifizierung: Die Kelten waren ganz anders als bisher gedacht.
Sendung vom 17.3.2023 -
Schadstoffe in Tieren, Pandemie-Rückblick
Alpine Tiere: Schadstoffe nachgewiesen; Pandemie: Resümee eines Soziologen - Sendung vom 16.3.2023
-
Künstliche Intelligenz, Ozonbelastung
Übersetzungen: KI tut sich schwer; Insekten: Ozonbelastung schadet Fortpflanzung - Sendung vom 15.3.2023
-
Meeresungeheuern auf der Spur, Gletschern fehlt schützender Schnee
Meeresungeheuer waren eigentlich Wale, enorme Trockenheit macht Gletschern zu schaffen
-
Drei Jahre Coronavirus in Österreich: Was man aus der Pandemie gelernt hat
Vor drei Jahren sind in Österreich die ersten Infektionen mit SARS-CoV-2 bestätigt worden. Es folgte eine Zeit mit enormen Herausforderungen, aber auch Chancen. Auf den Erfahrungen lässt sich aufbauen – vom Virusmonitoring über chronische Erschöpfungskrankheiten und gute Luft in Innenräumen bis hin zu Solidarität in der Gesellschaft. Ein Wissen-Aktuell-Spezialpodcast, die Beiträge wurden ausgestrahlt in "Wissen Aktuell" am 14., 17., 21. und 24.2.2023.