30 min

Über das wissenschaftliche Schreiben als erlernbare Fähigkeit Hinter den Schreibkulissen

    • Self-Improvement

Während einige keinerlei Schwierigkeiten am Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten haben, verzweifeln andere regelrecht daran. Dass es sich hierbei um einen stetigen Lernprozess handelt und jeder dazu in der Lage ist, sich dieses „Talent“ anzueignen, soll in dieser Folge thematisiert werden. Dazu erzählt Frau Stefanie Haacke-Werron vom Bielefelder Schreiblabor über ihre Erfahrungen zum wissenschaftlichen Schreibprozess und wie sie sich als Schreiberin während ihrer beruflichen Laufbahn entwickelt hat. Darüber hinaus werden auch die zeitlichen Unterschiede zwischen dem wissenschaftlichen Schreiben an Universitäten früher und heute thematisiert und inwiefern sich der Fokus des Studiums gewandelt hat. 

Während einige keinerlei Schwierigkeiten am Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten haben, verzweifeln andere regelrecht daran. Dass es sich hierbei um einen stetigen Lernprozess handelt und jeder dazu in der Lage ist, sich dieses „Talent“ anzueignen, soll in dieser Folge thematisiert werden. Dazu erzählt Frau Stefanie Haacke-Werron vom Bielefelder Schreiblabor über ihre Erfahrungen zum wissenschaftlichen Schreibprozess und wie sie sich als Schreiberin während ihrer beruflichen Laufbahn entwickelt hat. Darüber hinaus werden auch die zeitlichen Unterschiede zwischen dem wissenschaftlichen Schreiben an Universitäten früher und heute thematisiert und inwiefern sich der Fokus des Studiums gewandelt hat. 

30 min