1 hr 21 min

11: Programmieren, Vorlesung, WS 2019/20, 15.01.2020 Programmieren, WS19/20, Vorlesung

    • Courses

11 |
0:00:00 Start
0:00:21 13. Objekt-orientierte Design-Prinzipien
0:02:05 Prinzip 1: Datenkapselung
0:07:15 Prinzip 2: Komposition
0:25:20 Prinzip 3
0:29:12 Prinzip 4: Open-closed Principle
0:38:47 Ausgewählte Prinzipien für den Schnittstellenentwurf
0:42:13 Trennung von Befehl und Anfrage
0:45:45 Schlechte Abstraktion
0:47:55 Gemischtes Abstraktionsniveau
0:49:51 Wahl von Methodennamen
0:52:28 Zusammenfassung
0:56:46 14. Best Practices
0:58:13 Prinzip 1: Bevorzuge Polymorphie gegenüber instanceof
1:01:23 Prinzip 2
1:06:30 Prinzip 3
1:14:05 Prinzip 4
1:15:30 Prinzip 5
1:18:43 Prinzip 6

11 |
0:00:00 Start
0:00:21 13. Objekt-orientierte Design-Prinzipien
0:02:05 Prinzip 1: Datenkapselung
0:07:15 Prinzip 2: Komposition
0:25:20 Prinzip 3
0:29:12 Prinzip 4: Open-closed Principle
0:38:47 Ausgewählte Prinzipien für den Schnittstellenentwurf
0:42:13 Trennung von Befehl und Anfrage
0:45:45 Schlechte Abstraktion
0:47:55 Gemischtes Abstraktionsniveau
0:49:51 Wahl von Methodennamen
0:52:28 Zusammenfassung
0:56:46 14. Best Practices
0:58:13 Prinzip 1: Bevorzuge Polymorphie gegenüber instanceof
1:01:23 Prinzip 2
1:06:30 Prinzip 3
1:14:05 Prinzip 4
1:15:30 Prinzip 5
1:18:43 Prinzip 6

1 hr 21 min

More by Karlsruher Institut für Technologie

The Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
CAD tutorial in Mechanical Design, WT13/14
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)