14 min

#35: Schmerzen – Umgang mit akuten & chronischen Schmerzen sowie Nichttumorschmerzen in der Hausarztpraxis AOK Praxis-Talk

    • Medicine

Bei Schmerzen ist die erste Anlaufstelle in der Regel die Hausärztin oder der Hausarzt. Eine gute Diagnose ist die Basis der Schmerzbehandlung. Erster Schritt dabei ist ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch. Doch was ist wichtig für die Anamnese und bei der Behandlung von akuten Schmerzen?
Ist die Behandlung von chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen ein Thema für Hausärztinnen und Hausärzte? Und was sind sogenannte „Red Flags“, die eine weitere ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich machen? Gibt es „Pitfalls“ – also Befunde, die in eine falsche Richtung leiten können?
Was gilt es zu berücksichtigen, wenn Personen mit Schmerzen hausärztlichen Rat suchen? Und was ist bei der Auswahl der geeigneten Medikation zu beachten?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der aktuellen Podcastfolge gemeinsam auf den Grund.

Bei Schmerzen ist die erste Anlaufstelle in der Regel die Hausärztin oder der Hausarzt. Eine gute Diagnose ist die Basis der Schmerzbehandlung. Erster Schritt dabei ist ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch. Doch was ist wichtig für die Anamnese und bei der Behandlung von akuten Schmerzen?
Ist die Behandlung von chronischen nicht tumorbedingten Schmerzen ein Thema für Hausärztinnen und Hausärzte? Und was sind sogenannte „Red Flags“, die eine weitere ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich machen? Gibt es „Pitfalls“ – also Befunde, die in eine falsche Richtung leiten können?
Was gilt es zu berücksichtigen, wenn Personen mit Schmerzen hausärztlichen Rat suchen? Und was ist bei der Auswahl der geeigneten Medikation zu beachten?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der aktuellen Podcastfolge gemeinsam auf den Grund.

14 min