36 min

#4 Wie das KHZG (k)ein Erfolg wird - mit Rechtsanwalt Martin Schumm kma Kompass - Der Podcast für alle, die das Krankenhaus der Zukunft gestalten.

    • Business News

Als im Herbst 2020 das Krankenhauszukunftsgesetz in Kraft trat, entfachte sich im Markt ein Feuer an Euphorie. Endlich gibt es zweckgebunden Gelder, um Digitalprojekte in den Kliniken voranzutreiben. Heute, drei Jahre später, scheint sich langsam Katerstimmung auszubreiten. Denn die Umsetzung der Projekte verläuft stockend.

Nach unseren Expertengesprächen müssen wir feststellen: Viele Kliniken warten allerdings immer noch auf die endgültige Bewilligung ihrer Förderanträge und die Fördermittel sind noch längst nicht alle an die Kliniken ausgezahlt. Gleichzeitig verhindert der Personalmangel im IT-Bereich – sowohl auf Seiten der Krankenhäuser als auch auf der Anbieterseite – häufig eine schnelle Umsetzung der Projekte und viele Ausschreibungen bleiben im Vergabeprozess stecken. Wie geht es also weiter?

Als im Herbst 2020 das Krankenhauszukunftsgesetz in Kraft trat, entfachte sich im Markt ein Feuer an Euphorie. Endlich gibt es zweckgebunden Gelder, um Digitalprojekte in den Kliniken voranzutreiben. Heute, drei Jahre später, scheint sich langsam Katerstimmung auszubreiten. Denn die Umsetzung der Projekte verläuft stockend.

Nach unseren Expertengesprächen müssen wir feststellen: Viele Kliniken warten allerdings immer noch auf die endgültige Bewilligung ihrer Förderanträge und die Fördermittel sind noch längst nicht alle an die Kliniken ausgezahlt. Gleichzeitig verhindert der Personalmangel im IT-Bereich – sowohl auf Seiten der Krankenhäuser als auch auf der Anbieterseite – häufig eine schnelle Umsetzung der Projekte und viele Ausschreibungen bleiben im Vergabeprozess stecken. Wie geht es also weiter?

36 min