32 min

#45 Wer waren die Skeptiker‪?‬ Philosophie für zwischendurch

    • Philosophy

Hallo zusammen!


Wer waren eigentlich die Skeptiker? Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich schon über zwei der großen hellenistischen Schulen der antike geredet habe: Die Epikureer und Stoiker. Die Epikureer etwas versteckter in der Folge über das gute Leben. Doch was hat es
mit dieser dritten Strömung auf sich? Grob gesagt haben die Skeptiker an all dem Wissen gezweifelt, das die anderen Wissenschaften hervorgebracht haben. Was genau können wir eigentlich wirklich wissen? Mit genau dieser Frage habe ich auch schon einmal eine Folge gemacht! Aber sie trifft nicht komplett den Kern des Problems. Wie Pyrrhon von Elis uns zeigen wird, zeigt allein diese Frage, wie weit wir eigentlich vom richtigen Weg abgekommen sind. Sie ist nämlich an
sich schon falsch gestellt.


Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)
Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

Quellen:

,,Antike Griechische Philosophie" - Perfrancesco Basile

,,Protagoras" - Platon

,,Die Apologie des Sokrates" - Platon

,,Meditationen über die erste Philosophie" - René Descartes

,,Grundriss der pyrrhonischen Skepsis" - Sextus Empiricus



Musik:



,,Canción del Limpiabotas" und ,,El Papamoscas" - Cees Hartog
,,Danza Española" - Cees Hartog

,,La Monteria" - Cees Hartog

,,Marceliano" - Cees Hartog

,,Vidalita" - Cees Hartog

,,La Catedral (Preludio)" - Agustín Barrios

,,La Catedral (Preludio)" - Agustín Barrios

,,Romanza d'Espagna" - Anonymous

,,Maria Luisa" - Julio Sagregas

,,Tango No. 3" - José Ferrer

,,Saudades Brasileiras" - Cees Hartog

,,Una pareja amorosa" - Cees Hartog

,,Midinha" - Michael Langer

,,Vals" - José Viñas, arr. Michael Langer, Ferdinand Neges

,,Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée" (aus ,,Orfeu Negro") - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz

,,Irma" - Attílio Bernadini, aus ,,Cinco pecas faceis"

Improvisation: ,,Milonga (Floreos et Preludio Criollo)" von Juan Buscaglia, arr. J. Chlormann - Adrian Neumann

Hallo zusammen!


Wer waren eigentlich die Skeptiker? Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich schon über zwei der großen hellenistischen Schulen der antike geredet habe: Die Epikureer und Stoiker. Die Epikureer etwas versteckter in der Folge über das gute Leben. Doch was hat es
mit dieser dritten Strömung auf sich? Grob gesagt haben die Skeptiker an all dem Wissen gezweifelt, das die anderen Wissenschaften hervorgebracht haben. Was genau können wir eigentlich wirklich wissen? Mit genau dieser Frage habe ich auch schon einmal eine Folge gemacht! Aber sie trifft nicht komplett den Kern des Problems. Wie Pyrrhon von Elis uns zeigen wird, zeigt allein diese Frage, wie weit wir eigentlich vom richtigen Weg abgekommen sind. Sie ist nämlich an
sich schon falsch gestellt.


Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :)
Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

Quellen:

,,Antike Griechische Philosophie" - Perfrancesco Basile

,,Protagoras" - Platon

,,Die Apologie des Sokrates" - Platon

,,Meditationen über die erste Philosophie" - René Descartes

,,Grundriss der pyrrhonischen Skepsis" - Sextus Empiricus



Musik:



,,Canción del Limpiabotas" und ,,El Papamoscas" - Cees Hartog
,,Danza Española" - Cees Hartog

,,La Monteria" - Cees Hartog

,,Marceliano" - Cees Hartog

,,Vidalita" - Cees Hartog

,,La Catedral (Preludio)" - Agustín Barrios

,,La Catedral (Preludio)" - Agustín Barrios

,,Romanza d'Espagna" - Anonymous

,,Maria Luisa" - Julio Sagregas

,,Tango No. 3" - José Ferrer

,,Saudades Brasileiras" - Cees Hartog

,,Una pareja amorosa" - Cees Hartog

,,Midinha" - Michael Langer

,,Vals" - José Viñas, arr. Michael Langer, Ferdinand Neges

,,Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée" (aus ,,Orfeu Negro") - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz

,,Irma" - Attílio Bernadini, aus ,,Cinco pecas faceis"

Improvisation: ,,Milonga (Floreos et Preludio Criollo)" von Juan Buscaglia, arr. J. Chlormann - Adrian Neumann

32 min