27 min

#5: 5 Tipps, um Stereotypen im Film zu transformieren film.macht.kritisch. - Der Podcast über das *andere* Kino

    • TV & Film

Was sind Stereotypen überhaupt, was ist so problematisch an ihnen und wie können wir sie mit einer machtkritischen Haltung im Film herausfordern und transformieren? In dieser Folge erkläre ich, wie Stereotypen durch die Gesellschaft, hegemoniale Ideologien und dominante Diskurse wie auch durch die Filmindustrie selbst erzeugt werden. Und ich gebe Filmschaffenden 5 praktische Strategien mit für die Stoff- und Figurenentwicklung: Das Gegenbild, die Rebellion, die Irritation, die Dekonstruktion und den Widerstand. 
 
Literatur: 
Dyer, Richard (1999). The Role of Stereotypes. In: Paul Marris and Sue Thornham (Hrsg.): Media Studies: A Reader, 2nd Edition, Edinburgh University Press.
Hall, Stuart (1995): Das Spektakel des Anderen. In: Juha Koivisto und Andreas Merkens (Hrsg.): Ideologie - Identität - Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4, Hamburg: Argument Verlag.
Koch, Lars (2013): Lachen verbindet. Transkulturelle Brückenschläge in der Filmkomödie ALMANYA. In: Der Deutschunterricht 4/2013.
Video & Filme: 
The danger of a single story (2009). Speakerin: Chimamanda Ngozi Adichie. TEDGlobal. 
Almanya - Willkommen in Deutschland (D/2010). Regie: Yasemin Şamdereli. Produktion: Roxy Film GmbH & Co. KG.
Ellbogen (D/2024). Regie: Aslı Özarslan. Produktion: Istos Film, Tripode Productions, jip film&verleih. 
Futur Drei (D/2020). Regie: Faraz Shariat. Produktion: Jünglinge Film.
Nico (D/2022). Regie: Eline Gehring. Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB), Third Culture Kids.
Sieger Sein (D/2024). Regie: Soleen Yusef. Produktion: Boje Buck Produktion, MDR, SWR, WDR. 

Was sind Stereotypen überhaupt, was ist so problematisch an ihnen und wie können wir sie mit einer machtkritischen Haltung im Film herausfordern und transformieren? In dieser Folge erkläre ich, wie Stereotypen durch die Gesellschaft, hegemoniale Ideologien und dominante Diskurse wie auch durch die Filmindustrie selbst erzeugt werden. Und ich gebe Filmschaffenden 5 praktische Strategien mit für die Stoff- und Figurenentwicklung: Das Gegenbild, die Rebellion, die Irritation, die Dekonstruktion und den Widerstand. 
 
Literatur: 
Dyer, Richard (1999). The Role of Stereotypes. In: Paul Marris and Sue Thornham (Hrsg.): Media Studies: A Reader, 2nd Edition, Edinburgh University Press.
Hall, Stuart (1995): Das Spektakel des Anderen. In: Juha Koivisto und Andreas Merkens (Hrsg.): Ideologie - Identität - Repräsentation. Ausgewählte Schriften 4, Hamburg: Argument Verlag.
Koch, Lars (2013): Lachen verbindet. Transkulturelle Brückenschläge in der Filmkomödie ALMANYA. In: Der Deutschunterricht 4/2013.
Video & Filme: 
The danger of a single story (2009). Speakerin: Chimamanda Ngozi Adichie. TEDGlobal. 
Almanya - Willkommen in Deutschland (D/2010). Regie: Yasemin Şamdereli. Produktion: Roxy Film GmbH & Co. KG.
Ellbogen (D/2024). Regie: Aslı Özarslan. Produktion: Istos Film, Tripode Productions, jip film&verleih. 
Futur Drei (D/2020). Regie: Faraz Shariat. Produktion: Jünglinge Film.
Nico (D/2022). Regie: Eline Gehring. Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB), Third Culture Kids.
Sieger Sein (D/2024). Regie: Soleen Yusef. Produktion: Boje Buck Produktion, MDR, SWR, WDR. 

27 min

Top Podcasts In TV & Film

Watch What Crappens
Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Two Ts In A Pod with Teddi Mellencamp and Tamra Judge
iHeartPodcasts
The Rewatchables
The Ringer
That Was Us
Mandy Moore, Sterling K. Brown, Chris Sullivan
The Big Picture
The Ringer
Pop Culture Happy Hour
NPR