41 min

#78 So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen - Lena Högemann Kinderwunschlosglücklich - Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose -

    • Mental Health

Was ist eigentlich, wenn ES dann endlich klappt? Schwanger und dann? Geht man in ein Krankenhaus und die machen das schon?
Eben nicht! Das sagt Lena Högemann.
Sie selbst hat so gedacht, als sie schwanger wurde, hat Geburtsratgeber ("mit rosa Cover"!) gelesen, einen Vorbereitungskurs gemacht und dachte, das reicht. Vorbereitungen über das genaue Wie oder Wo, über Schmerzmanagement und Einbindung des Partners hat sie nicht getroffen.
Warum? Weil sie nicht wusste, das man das überhaupt selbst (mit)bestimmen kann, dass wir als Frauen sogar Mitsprache haben.
Trotz der vielen Ratgeber war ihr das nach der Geburt neu und hätte ihr viel erspart. Lena hat Gewalt unter der Geburt erfahren, auch, weil sie schlecht informiert war. Sie will unbedingt, dass Frauen und Paare mehr vorab wissen, damit ihnen das nicht passiert. Und damit sie wissen: sie sind nicht Schuld, wenn es passiert, denn die Vorab-Informationslage ist noch dünn.

Ihr könnt Lena selbst, lauschen, "Löcher in den Bauch fragen" am 11.4.2024 in Berlin-Mitte. Zu gewinnen gibt es einmal 2 Eintrittskarten für den o.g. Premierentermin! YEAH! Was ihr dafür tun müsst: schreibt mir bis zum 5. April 2024 (23:59 Uhr) eine Email mit dem Betreff "Ich bin dabei" unter Angabe eures vollständigen Namens an das Kontaktformular meiner Website: www.kinderwunschlosgluecklich.de
Wir verlosen die Gewinnerin/den Gewinner am 6. April im Laufe des Tages auf Instagram und veröffentlichen dann auf Instagram den Namen plus Anfangsbuchstabe des Nachnamens - zusätzlich erhält der Gewinnende eine Email mit Gewinn-Bestätigung! Bitte unbedingt mitbringen, damit wir im Zweifel Namensdopplungen ausschließen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit Lena direkt Kontakt aufnehmen, Fragen stellen, Karten kaufen etc. geht auch:
⁠https://frauhoegemann.de/⁠
Das Buch erscheint am 14. März 2024 im Ullstein-Verlag: https://www.ullstein.de/werke/so-wollte-ich-mein-kind-nicht-zur-welt-bringen/hardcover/9783550202759

Lenas weitere Tipps aus dem Podcast, über die ihr ehrliche Orientierung und Hilfe findet:

Das Hilfetelefon nach schwierigen und belastenden Geburten von Mother Hood e.V.
erreicht ihr unter 0228 92 95 99 70, mehr im Internet unter: https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/

Gesprächsgruppen für Frauen nach belastenden Geburten und Psychotherapeutinnen gibt es auf der Seite von Schatten und Licht e.V.: https://schatten-und-licht.eu/   

 

Buchtipps für Frauen nach belastenden Geburten:


„Es ist vorbei – ich weiß es nur noch nicht“ von Tanja Sahib: https://tanja-sahib.de/de/buecher/es-ist-vorbei-ich-weiss-es-nur-noch-nicht/


„Das Geburtsbuch“ von Nora Imlau: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/49606-das-geburtsbuch.html


„Dein Weg zur selbstbestimmten Geburt“ von Susanne Pahler: https://www.dorlingkindersley.de/buch/susanne-pahler-eltern-ratgeber-dein-weg-zur-selbstbestimmten-geburt-9783831040629



Podcast-Tipp:
Hebammen-Podcast „Hebammen-Salon“: https://hebammensalon.de/



Eure Susanne

Was ist eigentlich, wenn ES dann endlich klappt? Schwanger und dann? Geht man in ein Krankenhaus und die machen das schon?
Eben nicht! Das sagt Lena Högemann.
Sie selbst hat so gedacht, als sie schwanger wurde, hat Geburtsratgeber ("mit rosa Cover"!) gelesen, einen Vorbereitungskurs gemacht und dachte, das reicht. Vorbereitungen über das genaue Wie oder Wo, über Schmerzmanagement und Einbindung des Partners hat sie nicht getroffen.
Warum? Weil sie nicht wusste, das man das überhaupt selbst (mit)bestimmen kann, dass wir als Frauen sogar Mitsprache haben.
Trotz der vielen Ratgeber war ihr das nach der Geburt neu und hätte ihr viel erspart. Lena hat Gewalt unter der Geburt erfahren, auch, weil sie schlecht informiert war. Sie will unbedingt, dass Frauen und Paare mehr vorab wissen, damit ihnen das nicht passiert. Und damit sie wissen: sie sind nicht Schuld, wenn es passiert, denn die Vorab-Informationslage ist noch dünn.

Ihr könnt Lena selbst, lauschen, "Löcher in den Bauch fragen" am 11.4.2024 in Berlin-Mitte. Zu gewinnen gibt es einmal 2 Eintrittskarten für den o.g. Premierentermin! YEAH! Was ihr dafür tun müsst: schreibt mir bis zum 5. April 2024 (23:59 Uhr) eine Email mit dem Betreff "Ich bin dabei" unter Angabe eures vollständigen Namens an das Kontaktformular meiner Website: www.kinderwunschlosgluecklich.de
Wir verlosen die Gewinnerin/den Gewinner am 6. April im Laufe des Tages auf Instagram und veröffentlichen dann auf Instagram den Namen plus Anfangsbuchstabe des Nachnamens - zusätzlich erhält der Gewinnende eine Email mit Gewinn-Bestätigung! Bitte unbedingt mitbringen, damit wir im Zweifel Namensdopplungen ausschließen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit Lena direkt Kontakt aufnehmen, Fragen stellen, Karten kaufen etc. geht auch:
⁠https://frauhoegemann.de/⁠
Das Buch erscheint am 14. März 2024 im Ullstein-Verlag: https://www.ullstein.de/werke/so-wollte-ich-mein-kind-nicht-zur-welt-bringen/hardcover/9783550202759

Lenas weitere Tipps aus dem Podcast, über die ihr ehrliche Orientierung und Hilfe findet:

Das Hilfetelefon nach schwierigen und belastenden Geburten von Mother Hood e.V.
erreicht ihr unter 0228 92 95 99 70, mehr im Internet unter: https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/

Gesprächsgruppen für Frauen nach belastenden Geburten und Psychotherapeutinnen gibt es auf der Seite von Schatten und Licht e.V.: https://schatten-und-licht.eu/   

 

Buchtipps für Frauen nach belastenden Geburten:


„Es ist vorbei – ich weiß es nur noch nicht“ von Tanja Sahib: https://tanja-sahib.de/de/buecher/es-ist-vorbei-ich-weiss-es-nur-noch-nicht/


„Das Geburtsbuch“ von Nora Imlau: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/49606-das-geburtsbuch.html


„Dein Weg zur selbstbestimmten Geburt“ von Susanne Pahler: https://www.dorlingkindersley.de/buch/susanne-pahler-eltern-ratgeber-dein-weg-zur-selbstbestimmten-geburt-9783831040629



Podcast-Tipp:
Hebammen-Podcast „Hebammen-Salon“: https://hebammensalon.de/



Eure Susanne

41 min