28 episodes

Die erste Staffel von "Angels of Deutschland" (2019-20) begleitete Startup-Gründer, Investor, Autor und Mentor Christoph Räthke dabei, wie er Investments in junge, digitale Firmen machte. Drei Jahre und eine Pandemie später geht es in der zweiten Staffel darum, welche neuen Investment Opportunities es gibt und wie sich alte weiterentwickelt haben.

Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird Angels of Deutschland

    • Business

Die erste Staffel von "Angels of Deutschland" (2019-20) begleitete Startup-Gründer, Investor, Autor und Mentor Christoph Räthke dabei, wie er Investments in junge, digitale Firmen machte. Drei Jahre und eine Pandemie später geht es in der zweiten Staffel darum, welche neuen Investment Opportunities es gibt und wie sich alte weiterentwickelt haben.

    AoD Interviews: Die Ukraine - Phönix aus der Asche oder lieber Abstand halten?

    AoD Interviews: Die Ukraine - Phönix aus der Asche oder lieber Abstand halten?

    Ergeben sich bereits jetzt in der Ukraine oder mit ukrainischen Gründern für deutsche Angels lohnende Investment Opportunities? Mit Sebastian Schwenke vom BACB und Stefan Schandera von Gigahertz Ventures, die im Sommer eine Explorationsreise ins ukrainische Startup-Ökosystem unternommen haben.

    • 38 min
    AoD Interviews: Impact Investing - kann man damit jetzt Geld verdienen?

    AoD Interviews: Impact Investing - kann man damit jetzt Geld verdienen?

    Mit René Wienholtz, Gründer von Loom Impact. Niemand in Deutschland hat sich so sehr dem Thema "Venture-Finanzierung von nachhaltigen Startups" verschrieben wie René mit seiner Gründung Loom Impact. Und als aktiver Angel, Unternehmer, und langjähriger Topmanager ist er kein Öko-Idealist, sondern mit allen Wassern der wirtschaftlichen Realitäten gewaschen.

    • 37 min
    AoD Interviews: Künstliche Intelligenz - aufregendes Investment oder Treibsand?

    AoD Interviews: Künstliche Intelligenz - aufregendes Investment oder Treibsand?

    Mit Peter Kabel, DEM Experten in Deutschland, wenn es um das Zusammentreffen von KI-Technologie und Unternehmertum geht. Niemand in D hat einen vergleichbaren universitär-wissenschaftlichen und praktisch-unternehmerischen Zugang zum Thema.

    • 36 min
    Episode 23 (II): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen?

    Episode 23 (II): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen?

    Die letzte Folge von AoD bringt nochmal eine ganze Reihe von Stars und Vordenkern der Szene zusammen, um den Blick in die Zukunft zu tun. Wie geht es weiter, was ist in der Pipeline, um Angel Investment bekannter und attraktiver zu machen?

    Wir haben so viel Content zu dem Thema, dass wir die Folge in zwei Teile geschnitten haben. Im ersten erteilt Auskunft: Thomas Jarzombek, MdB und Beauftragter des BMWi für Digitale Wirtschaft und Start-ups (ab Min. 9). Sowie Dr. Roland Kirchhof, der als Geschäftsführer des BAND (Business Angel Netzwerk Deutschland) sozusagen die offizielle Stimme der organisierten Angels ist (ab Min. 25).

    Im zweiten Teil bringt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutsche Startups seine Sicht ein, Ingo Dahms von Capacura präsentiert einen möglichen Zukunftsansatz für Angels, und mit Chiloobal hören wir noch einmal den Pitch eines investitionsbereiten Startups -  ein Jahr, nachdem sie das erste Mal bei AoD präsentierten.

    • 43 min
    Episode 23 (I): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen?

    Episode 23 (I): Wie geht es weiter mit Angels und Startups, und was können wir dazu beitragen?

    Die letzte Folge von AoD bringt nochmal eine ganze Reihe von Stars und Vordenkern der Szene zusammen, um den Blick in die Zukunft zu tun. Wie geht es weiter, was ist in der Pipeline, um Angel Investment bekannter und attraktiver zu machen? 

    Wir haben so viel Content zu dem Thema, dass wir die Folge in zwei Teile geschnitten haben. Im ersten erteilt Auskunft: Thomas Jarzombek, MdB und Beauftragter des BMWi für Digitale Wirtschaft und Start-ups (ab Min. 9). Sowie Dr. Roland Kirchhof, der als Geschäftsführer des BAND (Business Angel Netzwerk Deutschland) sozusagen die offizielle Stimme der organisierten Angels ist (ab Min. 25).

    Im zweiten Teil bringt Christoph Stresing vom Bundesverband Deutsche Startups seine Sicht ein, Ingo Dahms von Capacura präsentiert einen möglichen Zukunftsansatz für Angels, und mit Chiloobal hören wir noch einmal den Pitch eines investitionsbereiten Startups -  ein Jahr, nachdem sie das erste Mal bei AoD präsentierten.  

    • 42 min
    Episode 22: Der Stand der Dinge - wie geht es uns Angels?

    Episode 22: Der Stand der Dinge - wie geht es uns Angels?

    Zwölf Monate AoD sind fast um - Zeit, zu reflektieren und sich zu fragen, wo Business Angels in Deutschland heute stehen und was wir gelernt haben. Christoph spricht über seine Learnings und befragt drei Angels zu Ihren letzten 12 Monaten.

    Wir haben zu Gast:

    Jana Moser, Angel seit einem Jahr. (Ab Min 14)

    Dr. Ralph Müller, Angel seit 10 Jahren. (Ab Min 25)

    Peter Blauw, Angel seit 2,5 Jahren. (Ab Min 32)

    Peter ist Niederländer, und vor drei Wochen hat Christoph in einem deutsch-niederländischen Format über die grenz- und industrieübergreifenden Möglichkeiten von Angel Investments gesprochen: https://soundcloud.com/duitslandnieuws/industry-x-angelinvestment

    • 46 min

Top Podcasts In Business

Boston Consulting Group BCG
Ramsey Network
WaitWhat
NPR
Money News Network
DOAC

You Might Also Like

Alexander Graf & Karolin Junker
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Jochen Krisch und Marcel Weiß
Philipp Westermeyer - OMR
WELT
WELT