
55 episodes

Angesprochen - Ausgesprochen - Der Podcast MDR THÜRINGEN, Mitteldeutscher Rundfunk
-
- Health & Fitness
Wie geht unsere Gesellschaft mit Krisen um - was sind Chancen und wo liegen Risiken? Forscher und Experten äußern sich zu den Herausforderungen unserer Zeit.
-
Wirtschaftliche Schieflage: Warum Krankenhäuser strukturelle Hilfen benötigen
Finanzielle Not, zu wenig Personal, zu viel Bürokratie: Über die Sorgen der Kliniken spricht Gundula Werner, Vizepräsidentin der Deutschen Krankenhausgesellschaft und Geschäftsführerin des Klinikums Altenburger Land.
-
Krankheitswelle im Winter: Die Situation in den Hausarztpraxen
Im neuen Jahr hat sich die Erkältungswelle deutlich abgeschwächt, sagt der Chef des Thüringer Hausärzteverbands Ulf Zitterbart. Bis Weihnachten waren die Praxen am Rande ihrer Kapazitäten gewesen.
-
Weihnachtsbräuche sehr beliebt
Das Fest "Weihnachten" ist im Gegensatz zu einigen anderen regionalen Bräuchen nicht in Gefahr - im Gegenteil, sagt die Volkskundlerin Jana Kämpfe.
-
Der Beruf der Hebamme befindet sich in der Krise
Annika Wanierke ist erste Vorsitzende des Hebammenlandesverbandes Thüringen. Im Interivew mit Rainer Erices spricht sie über die schlechten Arbeitsbedingungen von Hebammen.
-
Skeptisch bleiben: Wenn Firmen Nachhaltigkeit versprechen
Firmen versprechen gern Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Doch worum geht es: gesellschaftliche Verantwortung oder Ablenkungsmanöver? Ein Gespräch mit Irina Lock, Professorin für Strategische Kommunikation an der Uni Jena.
-
Krieg, deutsche Waffen und Pazifismus
Ist es ethisch Waffen an die Ukraine zu liefern? Oder verhält sich die Bundesregierung vielleicht falsch? Im Interview spricht Gerd Bauz von der Martin-Niemöller-Stiftung über Krieg, Waffenlieferungen und Pazifismus.