54 episodes

Rezensionen von Adorno bis Zweig

Anton Weyrothers Literaturpodcast Anton Weyrother

    • Arts

Rezensionen von Adorno bis Zweig

    Neue Mythen für England | "Das Silmarillion" von J.R.R. Tolkien

    Neue Mythen für England | "Das Silmarillion" von J.R.R. Tolkien

    "Das Silmarillion" ist das Werk, in dem Tolkiens Fantasiewelt erschaffen und mit einer umfangreichen Historie ausgestattet wird. Der Text ist aber nicht nur als Hintergrund für Tolkiens Romane interessant. Er zeigt deutlich, dass Tolkiens Welt nicht vollkommen aus der Luft gegriffen ist, sondern einem mythischen Europa entstammt.

    ⁠⁠Dieser Beitrag als Blogpost⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Mein Youtube-Kanal⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Mein Instagram⁠

    • 33 min
    In Würde untergehen | "Bewusstseinskultur" von Thomas Metzinger

    In Würde untergehen | "Bewusstseinskultur" von Thomas Metzinger

    "Bewusstseinskultur" ist ein Vorschlag des Philosophen Thomas Metzinger, wie wir trotz künftiger Klimakrisen und sonstiger Katastrophen ein gutes und würdevolles Leben führen können. Wir müssen unser Bewusstsein kultivieren und eine gesellschaftliche Debatte darüber beginnen, was positive Bewusstseinszustände sind und wie wir sie fördern können.

    Dieser Beitrag als Blogpost⁠

    ⁠Mein Youtube-Kanal⁠

    ⁠Mein Instagram

    • 19 min
    Ultra-Marathon durch die Wüste des Denkens | "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus

    Ultra-Marathon durch die Wüste des Denkens | "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus

    Der berühmte Essay "Der Mythos des Sisyphos" ist einer der bedeutendsten philosophischen Texte von Albert Camus. Er handelt davon, wie ein Leben auch und gerade im Angesicht seiner Endlichkeit und vermeintlichen Bedeutungslosigkeit glücklich sein kann. In dieser Folge spreche ich auch darüber, was dieser tiefe philosophische Text meiner Meinung nach mit Extremsportler und Influencer David Goggins zu tun hat.

    ⁠Dieser Beitrag als Blogpost⁠⁠

    ⁠⁠Mein Youtube-Kanal⁠⁠

    ⁠⁠Mein Instagram⁠

    • 21 min
    Selbsterfüllende Prophezeiung | "Dune" von Frank Herbert

    Selbsterfüllende Prophezeiung | "Dune" von Frank Herbert

    Frank Herberts Roman "Dune", der auf Deutsch als "Der Wüstenplanet" erschien, ist eines der bekanntesten Fantasy-Werke aller Zeiten das erst von David Lynch und dann von Denis Villeneuve verfilmt wurde. Die Stärke des Romans ist seine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Mystik. Zu seinen Schwächen zählen die Überfülle von Nebenhandlungen und das bombastische Ende des Buches.

    Dieser Beitrag als Blogpost

    Mein Youtube-Kanal

    Mein Instagram

    • 27 min
    Bachmannpreis 2023 - eine gestörte Kommunikation

    Bachmannpreis 2023 - eine gestörte Kommunikation

    Wer nicht nur wissen will, wer gewonnen hat, sondern was beim Bachmannpreis 2023 wirklich passiert ist, erhält hier einen umfassenden Überblick zu den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur.

    Dieser Beitrag als Blogpost

    Mein Youtube-Kanal

    Mein Instagram

    • 1 hr 8 min
    Der totale Bürokrat | "Eichmann in Jerusalem" von Hannah Arendt

    Der totale Bürokrat | "Eichmann in Jerusalem" von Hannah Arendt

    In "Eichmann in Jerusalem" berichtet Hannah Arendt von dem Gerichtsprozess, der am Bezirksgericht Jerusalem im Jahr 1961 gegen Adolf Eichmann für seine seine seine zentrale Rolle im Holocaust geführt wurde. Das Buch zeigt Eichmann, der Millionen in den Tod geschickt hatte, als einen erschreckend normalen Schreibtischtäter. Wegen seiner weitreichenden Kommentare und Analysen ist es Arendts umstrittenstes Werk.

    Dieser Beitrag als Blogpost

    Mein Youtube-Kanal

    Mein Instagram

    • 31 min

Top Podcasts In Arts

NPR
The Moth
iHeartPodcasts and Pushkin Industries
Roman Mars
Avery Trufelman
Fantasy Fangirls

You Might Also Like

Westdeutscher Rundfunk
Deutschlandfunk Nova
ZEIT ONLINE
Micky Beisenherz & Studio Bummens
ZEIT ONLINE