66 episodes

Es geht hier um die Erklärung von arbeitsrechtlichen Begriffen, wie Abfindung Abmahnung, Kündigung und Befristung in einfacher verständliche Sprache.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin (Fachanwalt für Arbeitsrecht‪)‬ Rechtsanwalt Andreas Martin

    • Education

Es geht hier um die Erklärung von arbeitsrechtlichen Begriffen, wie Abfindung Abmahnung, Kündigung und Befristung in einfacher verständliche Sprache.

    Komm mal eine Viertelstunde her zur Arbeit - Influencerin soll früher auf Arbeit anfangen?

    Komm mal eine Viertelstunde her zur Arbeit - Influencerin soll früher auf Arbeit anfangen?

    - Arbeitszeit / fremdnützig

    - Vorbereitungszeit ist Arbeitszeit

    - in der Regel keine Arbeitszeit: Waschen, Umkleiden, Rufbereitschaft, Fahrt zur Arbeit

    - Arbeitszeit ist zu bezahlen

    - Arbeitgeber kann die Arbeitszeiten im Wege des Direktionsrechts ändern



    Ähnliche Folgen / Podcast:

    1. Fahrzeit ist gleich Arbeitszeit?

    2. Kann ich eine 4-Tage-Woche vom Chef verlangen?



    Artikel:

    1. Arbeitszeitgesetz - wie lange darf man arbeiten?

    2. Kernarbeitszeit - was ist das?

    3. BAG- Verpflichtung des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung?



    Homepage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin

    • 13 min
    Mythen im Arbeitsrecht: Heute - man muss 3 x abmahnen und darf dann erst kündigen?

    Mythen im Arbeitsrecht: Heute - man muss 3 x abmahnen und darf dann erst kündigen?

    - Abmahnung bei steuerbaren Verhalten

    - Abmahnung milder als Kündigung

    - bei schweren Pflichtverletzungen ist Abmahnung entbehrlich

    - Straftaten und Kündigung

    - Einschlägigkeit der Abmahnung



    ähnliche Podcastfolgen:

    1. Weshalb man gegen eine Abmahnung nicht vorgehen sollte!



    interessante Artikel:

    1. Kündigung oder Abmahnung - was ist zulässig?

    2. Was ist eine Ermahnung?



    Homepage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin

    • 13 min
    Anwaltskosten im Arbeitsrecht - wer zahlt was?

    Anwaltskosten im Arbeitsrecht - wer zahlt was?

    - RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)

    - Sonderregelung § 12 a ArbGG

    - zivilrechtliche / arbeitsrechtliche Regelung

    - außergerichtlich - selbst

    - 1. Instanz (Arbeitsgericht) - selbst

    - 2. Instanz (LAG) - Verlierer

    - 3. Instanz (BAG) - Verlierer

    - Prozesskostenhilfe / Alternative

    - Rechtsantragsstelle / Alternative



    Artikel:

    1. Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?

    2. Erstattung der Anwaltskosten bei Diskriminierung

    3. Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht- macht dies Sinn?

    4. außergerichtliche Kosten beim Zahlungsverzug des Arbeitgebers



    Gesetzestext:

    1. § 12 a ArbGG



    Homepage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin - Andreas Martin

    • 15 min
    Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag und nun?

    Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag und nun?

    - Arbeitsverträge haben oft unwirksame Klauseln

    - Anpassung an aktuelle Rechtslage notwendig

    - Arbeitnehmer muss Anpassung nicht zustimmen

    - Bindung des Arbeitgebers an unwirksame Klausel



    Entscheidungen:

    Bundesarbeitsgericht: Urteil vom 16.05.2012 – 5 AZR 331/11 - "20 Überstunden sind im Gehalt mit drin"

    Bundesarbeitsgericht: Urteil vom 01.09.2010 – 5 AZR 517/09 - "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten!"



    Artikel:

    Rückzahlungsvereinbarung im Arbeitsvertrag

    Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag

    Wettbewerbsklausel im Arbeitsvertrag



    Homepage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin

    • 17 min
    Kündigung ohne Kündigungsgrund zulässig?

    Kündigung ohne Kündigungsgrund zulässig?

    - Kündigungsschreiben und Angabe des Grundes

    - fast immer nachteilig für den Arbeitgeber

    - keine Kündigungsbegründungspflicht

    - Ausnahmen: § 22 Abs.3 BBiG – Berufungsbildungsgesetz; § 9 III 2 MuSchG

    - Betriebsrat

    - Grund muss aber meistens (KSchG) vorliegen



    ähnliche Podcastfolgen:

    1. 3x abmahnen und erst dann kündigen?

    2. Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vor oder nach der Kündigung?



    Artikel dazu:

    - Ist ein Kündigungsgrund in der Kündigungserklärung notwendig?

    - Kündigung - was man wissen sollte!



    Webpage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin

    • 12 min
    Warum ein "sehr gutes" Arbeitszeugnis schlecht ist?

    Warum ein "sehr gutes" Arbeitszeugnis schlecht ist?

    - bei Beendigung

    - qualifiziertes Zeugnis (Leistung und Verhalten)

    - Grundsätze: Zeugnisklarheit und Zeugniswahrheit

    - im Vergleich / Aufhebungsvertrag sollte "Zeugnisnote" vereinbart werden

    - Note "gut" ist besser als "sehr gut"



    Artikel:

    Vollstreckung eines Arbeitszeugnisses



    Homepage:

    Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin - Prenzlauer Berg/Pankow



    Andreas Martin- Fachanwalt für Arbeitsrecht

    • 13 min

Top Podcasts In Education

Mel Robbins
CAKE MEDIA
Mark Manson
Dr. Jordan B. Peterson
Duolingo
TED

You Might Also Like

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn | Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder
WELT
ZEIT ONLINE
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Finanzfluss