40 min

Auf der Suche nach den Forschern von morgen Box & Beutel

    • Society & Culture

Gerade als dynamisch wachsender Hightech-Standort, der zu den führenden in Europa zählt, bietet Mainfranken beste Bedingungen für Wirtschaft und Forschung. Die Wettbewerbsfähigkeit Mainfrankens wird entscheidend von der Innovationsfähigkeit seiner Menschen bestimmt. Dabei gilt es frühzeitig den Forschungsgeist zu wecken. Mit diesem Ziel startete schon 1965 die erste bundesweite Jugend-forscht-Runde. Seitdem tüfteln Kinder und Jugendliche in den Bereichen Physik, Mathematik, Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Technik, Informatik sowie Geo-und Raumwissenschaften für den Wettbewerb. Eberhard Schellenberger hat für die Juni-Ausgabe des Mainfrankenpodcast "Box & Beutel“ erfinderische Teilnehmer besucht. Die 11.Klässler Sebastian Keller, Leon Reisacher und Ed Schuhknecht haben „Grätzelzellen“ zur Energiegewinnung gebaut, Kilian Weigand zeigt sein innovatives Solarfahrrad. Physiklehrer vom Wirsberg- Gymnasium Thomas Geitner ist stolz auf seine Schüler.  Der diesjährige Landessieger Eric vom Friedrich-Dessauer- Gymnasium in Aschaffenburg berichtet über seine besondere Frosch- und Krötenliebe. Mit dabei ist auch Alexander Pabst, Wettbewerbsleiter von „Jugend forscht“ in Unterfranken, der sich begeistert vom regionalen Forscherdrang zeigt.

Gerade als dynamisch wachsender Hightech-Standort, der zu den führenden in Europa zählt, bietet Mainfranken beste Bedingungen für Wirtschaft und Forschung. Die Wettbewerbsfähigkeit Mainfrankens wird entscheidend von der Innovationsfähigkeit seiner Menschen bestimmt. Dabei gilt es frühzeitig den Forschungsgeist zu wecken. Mit diesem Ziel startete schon 1965 die erste bundesweite Jugend-forscht-Runde. Seitdem tüfteln Kinder und Jugendliche in den Bereichen Physik, Mathematik, Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Technik, Informatik sowie Geo-und Raumwissenschaften für den Wettbewerb. Eberhard Schellenberger hat für die Juni-Ausgabe des Mainfrankenpodcast "Box & Beutel“ erfinderische Teilnehmer besucht. Die 11.Klässler Sebastian Keller, Leon Reisacher und Ed Schuhknecht haben „Grätzelzellen“ zur Energiegewinnung gebaut, Kilian Weigand zeigt sein innovatives Solarfahrrad. Physiklehrer vom Wirsberg- Gymnasium Thomas Geitner ist stolz auf seine Schüler.  Der diesjährige Landessieger Eric vom Friedrich-Dessauer- Gymnasium in Aschaffenburg berichtet über seine besondere Frosch- und Krötenliebe. Mit dabei ist auch Alexander Pabst, Wettbewerbsleiter von „Jugend forscht“ in Unterfranken, der sich begeistert vom regionalen Forscherdrang zeigt.

40 min

Top Podcasts In Society & Culture

CNN
iHeartPodcasts
Spotify Studios
iHeartPodcasts
iHeartPodcasts
Caro Chambers