47 min

AUF EIN FLUCHTACHTERL!..mit Hubert Siller Auf ein Fluchtachterl

    • Management

Für mein 11. FLUCHTACHTERL bin ich heim nach Tirol gefahren. Ich habe den Tourismusexperten und Leiter des MCI Tourismus, Hubert Siller, in seinem Büro - und damit in meiner „Alma Mater“ - in Innsbruck getroffen. Es ist kein Geheimnis, dass Hubert nicht nur mein FH-Professor vor mehr als 20 Jahren war - sondern vor allem eine Persönlichkeit, die mich auf meinem Weg sehr geprägt und mir einiges mitgegeben hat. Dass uns die Leidenschaft für alpinen Tourismus verbindet, wissen alle, die uns kennen. Dass wir beide aus dem Stubaital sind, wahrscheinlich einige weniger. Mit welchen Herausforderungen ist der alpine Wintertourismus aktuell konfrontiert und wie begegnen wir diesen? Wie gehen wir mit dem Thema „Nachhaltigkeit" um und welche Rolle spielt diese im „Tiroler Weg"? Warum sind die Sporartikelhändler in den Tourismusregionen so wichtige Leistungsträger? Die Headlines mit den „teuersten Ski-Tickets überhaupt“ haben wir alle gerade wieder hinter uns - und können wir uns auch ziemlich sicher für Ende Oktober kommenden Jahres wieder in den Kalender eintragen. Wir schauen ein bissl genauer hin, Hubert Siller appelliert für einen differenzierten Blick. Also ja, zwei Tiroler reden auch übers Skifahren. Nicht umsonst sind die Berge Huberts „zweites Wohnzimmer“...und zu seiner eigenen bevorstehenden Wintersaison meint er nur: „Volles Programm!"

Für mein 11. FLUCHTACHTERL bin ich heim nach Tirol gefahren. Ich habe den Tourismusexperten und Leiter des MCI Tourismus, Hubert Siller, in seinem Büro - und damit in meiner „Alma Mater“ - in Innsbruck getroffen. Es ist kein Geheimnis, dass Hubert nicht nur mein FH-Professor vor mehr als 20 Jahren war - sondern vor allem eine Persönlichkeit, die mich auf meinem Weg sehr geprägt und mir einiges mitgegeben hat. Dass uns die Leidenschaft für alpinen Tourismus verbindet, wissen alle, die uns kennen. Dass wir beide aus dem Stubaital sind, wahrscheinlich einige weniger. Mit welchen Herausforderungen ist der alpine Wintertourismus aktuell konfrontiert und wie begegnen wir diesen? Wie gehen wir mit dem Thema „Nachhaltigkeit" um und welche Rolle spielt diese im „Tiroler Weg"? Warum sind die Sporartikelhändler in den Tourismusregionen so wichtige Leistungsträger? Die Headlines mit den „teuersten Ski-Tickets überhaupt“ haben wir alle gerade wieder hinter uns - und können wir uns auch ziemlich sicher für Ende Oktober kommenden Jahres wieder in den Kalender eintragen. Wir schauen ein bissl genauer hin, Hubert Siller appelliert für einen differenzierten Blick. Also ja, zwei Tiroler reden auch übers Skifahren. Nicht umsonst sind die Berge Huberts „zweites Wohnzimmer“...und zu seiner eigenen bevorstehenden Wintersaison meint er nur: „Volles Programm!"

47 min