129 episodes

Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Börsen.Briefing‪.‬ DER AKTIONÄR

    • Business

Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    DAX startet mit Erholung in den Juni - nach negativer Mai-Bilanz

    DAX startet mit Erholung in den Juni - nach negativer Mai-Bilanz

    Der DAX ist freundlich in den ersten Handelstag im Juni gestartet,nachdem er für Mai eine negative Monatsbilanz hingelegt hatte. Und das, obwohl er noch vor wenigen Wochen mit 16 331 Punkten sogar ein Rekordhoch erreicht hatte. Erleichterung herrschte angesichts der Abstimmung in den USA zur Schuldenobergrenze von gestern Abend. Zusätzliche Unterstützung kam durch positive Daten aus China.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 7 min
    DAX startet schwächer in den letzten Mai-Handelstag

    DAX startet schwächer in den letzten Mai-Handelstag

    Der DAX ist am Mittwoch schwach in den letzten Handelstag im Mai gestartet und hat sich erst mal weiter von der 16 000 Punkte-Marke entfernt. Sowohl im Feiertagshandel am Montag als auch am Dienstag war es dem Dax nicht gelungen, sich wieder über der runden Marke zu etablieren. Damit ist er auch der Unterstützung bei 15.700 Zählern wieder gefährlich nah gekommen. Im Lauf des Vormittags hat sich der DAX aber wieder etwas stabilisiert und sein Minus rund eine Stunde nach Handelsauftakt auf -0,3 %. reduziert. Im Fokus steht immer noch die US-Schuldenfrage, außerdem belasteten schwache Konjunkturdaten aus China.
    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 5 min
    DAX testet 16.000 wieder - aber sehr vorsichtig

    DAX testet 16.000 wieder - aber sehr vorsichtig

    Der DAX hat es im frühen Dienstags-Handel erst mal ruhig angehen lassen. Gut eine Stunde nach Start legte er ein Plus von knapp 0,3 Prozent vor und hat im frühen Handel bereits die 16.000er Marke getestet. Gestern am Pfingstmontag wurde zwar gehandelt, es war aber ein dünner Handel und der DAX hatte leicht im Minus geschlossen. Impulse von der Wall Street fehlten - hier wurde am Montag nicht gehandelt.
    Am Wochenende hatte sich in den USA eine Einigung im Schuldenstreit abgezeichnet.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 5 min
    DAX in Warte-Position - Nordex und BVB im Fokus

    DAX in Warte-Position - Nordex und BVB im Fokus

    Solange es keine Einigung im Streit um die Schuldenobergrenze der USA gibt, wagen sich die Marktteilnehmer nicht aus der Deckung. Der DAX notiert nahezu unverändert rund um die Marke von 15.800 Punkten am letzten Handelstag vor dem langen Pfingstwochenende. Beim Blick auf die Einzelwerte fällt aus der zweiten Reihe Nordex in den Fokus. Der Wert aus dem MDAX notiert an der Spitze. Was es damit auf sich hat und weshalb man die Aktien vom BVB vor dem Entscheidungswochenende des Deutschen Meister-Titels im Auge haben sollte, erfahrt Ihr in diesem Börsen-Briefing. am Morgen.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 8 min
    DAX und Co unter Druck – Nvidia begeistert mit Ausblick

    DAX und Co unter Druck – Nvidia begeistert mit Ausblick

    Am Donnerstagmorgen fällt der DAX um 0,7 Prozent auf 15.731 Punkte und folgt damit den schwachen Vorgaben aus Asien und den USA. Der US-Schuldenstreit setzt die Börse weiterhin unter Druck. Die Stimmung bei den Nvidia-Aktionären hingegen könnte nicht besser sein. Denn der Chiphersteller begeisterte im Zuge der Zahlenvorlage mit dem Ausblick auf das laufende Quartal. Was aus der Q1-Bilanz hervorging und was das für die Nvidia-Aktie bedeutet, erfahren Sie im Börsen.Briefing. am Morgen.


    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 6 min
    DAX fällt deutlich – US-Schuldenstreit belastet

    DAX fällt deutlich – US-Schuldenstreit belastet

    Der US-Schuldenstreit drückt derzeit auf die Stimmung der Anleger. Die Nervosität am Aktienmarkt wurde gestern an der Wall Street nochmal besonders deutlich. Dow Jones und Co. verabschiedeten sich mit klaren Verlusten aus dem Handel und die Börsen in Asien ebenfalls. Wegen der schwachen Vorgaben notiert auch der DAX am Mittwochmorgen 1,4 Prozent schwächer. Welche Termine heute noch für Schwung sorgen könnten, erfahren Sie im Börsen.Briefing. am Morgen.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 3 min

Top Podcasts In Business

Ramsey Network
Morning Brew
Money News Network
NPR
Dan Fleyshman
Ed Mylett

You Might Also Like

DER AKTIONÄR
finanzen.net
Markus Koch
WELT
Noah Leidinger, OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz