49 episodes

An Maßnahmen und guten Vorsätzen mangelt es im B2B nicht. Doch welche Wege sollten Industrieunternehmen aktuell einschlagen? Womit starten? Und wie geht man weiter, wenn das eigene Unternehmen bereits einige Erfolge einfahren konnte, aber nun stagniert?


Im Podcast B2B Marketing Rules von digit.ly klären wir auf, besprechen festgefahrene Glaubenssätze und zeigen an Beispielen aus dem Agenturalltag, wie B2B-Unternehmen aktuelle Herausforderungen annehmen. 

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly digit.ly GmbH

    • Business

An Maßnahmen und guten Vorsätzen mangelt es im B2B nicht. Doch welche Wege sollten Industrieunternehmen aktuell einschlagen? Womit starten? Und wie geht man weiter, wenn das eigene Unternehmen bereits einige Erfolge einfahren konnte, aber nun stagniert?


Im Podcast B2B Marketing Rules von digit.ly klären wir auf, besprechen festgefahrene Glaubenssätze und zeigen an Beispielen aus dem Agenturalltag, wie B2B-Unternehmen aktuelle Herausforderungen annehmen. 

    Sonderfolge: B2B Marketing Kickoff 2024 – Marketing in unsicheren Zeiten

    Sonderfolge: B2B Marketing Kickoff 2024 – Marketing in unsicheren Zeiten

    Schockstarre oder Aufbruchstimmung ❓Wenn Unternehmen in Krisenzeiten Budgets kürzen und (Marketing-) Kosten einsparen, braucht es eine klare Planung und smarte Techniken.Vor allem, um sich auf umsatzbringende Maßnahmen zu fokussieren und die Neukundengewinnung erfolgreich zu gestalten. 💡Doch wie sieht dies konkret in der Praxis aus?Welche Themen, Kanäle und Herausforderungen stehen im B2B aktuell im Fokus? ☝️​➡️​ Das haben unsere Diskussionsteilnehmer:innen im Gespräch mit digit.ly-Geschäftsführer Simon Künzel in unserem Marketing-Kickoff-2024 verraten „Marketing in unsicheren Zeiten". Hier hörst Du eine Aufzeichnung des Events vom 28. Februar 2024.Dein Nutzen✅ Du erhältst konkrete Einschätzungen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing für 2024.✅ Unsere Teilnehmer:innen berichten aus ihren eigenen Unternehmen und geben Dir Insights und Learnings für das eigene Umsetzen an die Hand.Unsere Teilnehmer:innen​🟢​ Alexandra Ender von Hilti Deutschland AG​🟢​ Torben Fangmann von LMZ Lenkering​🟢​ Stefanie Fleissner von Accor

    • 1 hr 19 min
    #46 - CRM-System für B2B-Unternehmen: So wird HubSpot zum Marketing- und Vertriebsmitarbeiter

    #46 - CRM-System für B2B-Unternehmen: So wird HubSpot zum Marketing- und Vertriebsmitarbeiter

    Wenn Unternehmen mit dem Gedanken spielen, ein CRM-System einzusetzen, dann aus ganz konkreten Gründen. Neben der konsequenten Weiterqualifizierung von (aussichtsreichen) Kontakten, erleichtert ein CRM wie HubSpot den Arbeitsalltag von Vertrieb, Marketing und Kundenservice gleichermaßen. 
    Tim Oldenburg ist HubSpot Diamond PartnerHubSpot Diamond Partner und Geschäftsführer unseres Partners LEVR, hat schon Dutzende Unternehmen bei der Einführung von Hubspot begleitet. 
    Im Gespräch mit Host Philip Bolognesi erklärt er,
    wie ein CRM wie HubSpot funktioniert und warum es mittlerweile für B2B-Unternehmen unverzichtbar geworden ist,welche Vorteile HubSpot gegenüber anderen CRM-Systemen hat und wie die Implementierung aussieht,welche Herausforderungen bei der CRM-Einführung in Unternehmen auftreten und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten,wie es HubSpot schafft, Kundenbeziehungen zu verbessern und personalisierte Erlebnisse zu generieren undwelche Tipps Unternehmen unbedingt beachten sollten, wenn sie mit dem Gedanken spielen, HubSpot in Ihren Marketing- und Vertriebsteams einzuführen.Über Tim Oldenburg und Philip BolognesiTim Oldenburg, Geschäftsführer, LEVR GmbH
    Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

    • 31 min
    #45 - Der Corporate Influencer der Deutschen Bank: Jürgen Schmitt entdeckt die Welt

    #45 - Der Corporate Influencer der Deutschen Bank: Jürgen Schmitt entdeckt die Welt

    Die Story beeindruckt: Jürgen Schmitt ist seit mehr als 30 Jahren bei der Deutschen Bank. Wer aber denkt, Jürgens Karriereweg lief ohne Hürden ab, der irrt sich. Angefangen als Broker, musste Jürgen irgendwann umsatteln und sein Betätigungsfeld auf einer grünen Wiese komplett neu erfinden. Nun seit mehr als fünf Jahren begeistert er mit der #ExpeditionFinance seine Follower auf LinkedIn. Und seine Community wächst und wächst.
    Im Gespräch mit Podcast Host Philip Bolognesi erzählt Jürgen,
    wie die Deutsche Bank seine Rolle als Corporate Influencer erfand und welchen Benefit sein Arbeitgeber dadurch erntet,wie sein typischer Arbeitstag aussieht und welche Aufgaben ein Corporate Influencer zu erfüllen hat,Ebenso gibt Jürgen Tipps, wie Unternehmen mit einem eigenen Corporate-Influencer-Programm starten sollten,welche Entwicklungen und Trends im Markenbotschafterprogramm beachtet werden sollten undwelche Bedeutung Corporate Influencer im B2B nach Jürgens Meinung künftig einnehmen werden.Über Jürgen Schmitt und Philip BolognesiJürgen Schmitt, Corporate Content Creator, Deutsche Bank
    Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

    • 46 min
    #44 - Landwirtschaft 4.0: nachhaltiges Wachstum durch Social-Media-Marketing

    #44 - Landwirtschaft 4.0: nachhaltiges Wachstum durch Social-Media-Marketing

    Der Begriff Landwirtschaft 4.0 beschreibt einen Wandel im landwirtschaftlichen Bereich. Nicht nur die technische Modernisierung und die elektronische Verarbeitung von Informationen erlebte ein Upgrade – auch das Online-Marketing
    Auf diesen veränderten Rahmenbedingungen reagierten auch Unternehmen wie der Saatguthersteller KWS. Unser Gast Cornelia Kruse ist für das Performance-Marketing zuständig und erklärt, wie KWS Online-Werbung in der Landwirtschaft umsetzt.
    Die Basis sämtlicher Marketing-Maßnahmen? Das Verständnis für diese spezielle Zielgruppe, deren Arbeit- und Lebensgewohnheiten sich gänzlich „anders" gestalten. 
     In dieser Episode erfährst Du von Cornelia,
    wie KWS ihre unterschiedlichen Zielgruppen anspricht (B2B und B2C) und wie Ihre Online-Marketing-Strategie aussieht,warum Social Media und speziell TikTok einen so großen Impact für das Unternehmen verursacht und wie KWS die Customer Journey für sich entwickelt,wie Cornelia den Erfolg eigener Online-Kampagnen bewertet und welchen Benefit diese am Ende für KWS einbringen,wie Personalisierung und Automation zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen und wie beide Ansätze in der Umsetzung aussehen undwarum Cornelia von diesem Thema so begeistert ist und welche Ideen sie künftig im Performance-Marketing umsetzen wird.Über Cornelia Kruse und Philip Bolognesi
    Cornelia Kruse, Performance-Marketing Managerin, KWS GroupPhilip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

    • 28 min
    #43 - Schockstarre oder Aufbruchstimmung? B2B Marketing 2024 in unsicheren Zeiten

    #43 - Schockstarre oder Aufbruchstimmung? B2B Marketing 2024 in unsicheren Zeiten

    Ein Gefühl der Unsicherheit und auch der Unklarheit ist immer häufiger spürbar, wenn wir mit unseren Kund:innen und Partner:innen in den Austausch gehen.
    Die Herausforderung im B2B-Marketing liegt nicht nur darin, erfolgversprechende Maßnahmen einzuleiten, sondern uns auch trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen und geopolitischer Veränderungen auf die Zeit nach der Krise einzustellen. 
    Dabei spielt effektive Kommunikation eine Schlüsselrolle – sowohl nach innen, um Marketing- und Vertriebs-Team stets auf dem neuesten Stand zu halten, als auch nach außen, um Interessent:innen und Bestandskund:innen über konkrete Unterstützungsleistungen und neue Produkte zu informieren.
    digit.ly Geschäftsführer Simon Künzel sieht im datengestützten Digitalmarketing wirksame Hebel, um das B2B-Marketing trotz Krise in die Überholspur zu lenken. 
     In dieser Episode erfährst Du,
    warum es von entscheidender Bedeutung, den Fokus auf Maßnahmen zu lenken, deren Ergebnisse sich beziffern lassen,welche Disziplinen Marketer jetzt fokussieren sollten, um während und auch nach der Krise als Unternehmen erfolgreiche Marketing-Impulse zu setzen,wie Kundenzentrierung und Kundenbindung in unsicheren Zeiten funktionieren sollte,wie Unternehmen es schaffen, Ihre Content-Produktion trotz knapper werdenden Budgets hochzuhalten undwelche internen Voraussetzungen in Unternehmen gegeben sein sollten, um auf etwaige Schieflagen am Markt zu reagieren.Über Simon Künzel und Philip BolognesiSimon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbH
    Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

    • 28 min
    #42 - Aus Leads werden Kunden: So gelingt Leadgenerierung im B2B

    #42 - Aus Leads werden Kunden: So gelingt Leadgenerierung im B2B

    Für Marketer zählt die Gewinnung aussichtsreicher Kontakte zum täglichen Geschäft. Idealerweise zahlen ausgewählte Marketingmaßnahmen auf genau dieses Ziel ein. 
    Doch um erfolgreich die passenden Personen anzusprechen, zu entanonymisieren und für das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung zu überzeugen, braucht es ein Fundament. 
    Head of Performance Marketing Sebastian Dorn erkennt dabei grundsätzliche Fehler in der Vorbereitung, ehe Marketer operativ Maßnahmen zur Leadgenerierung im B2B umsetzen.   
    In dieser Episode erfährst Du,
    warum die Unterscheidung zwischen Marketing Qualified Lead und Sales Qualified Lead für die Konzeption von Kampagnen entscheidend ist,welche Fehler und Irrtümer B2B-Unternehmen grundsätzlich machen, wenn Sie Marketingmaßnahmen entwickeln und diese in ausgewählten Werbekanälen umsetzen. wie es Marketer gelingt, ganz zielgerichtet relevante Marketing-Disziplinen miteinander zu verbinden, sodass Nutzer:innen bereit sind, ihre Kontaktdaten preiszugeben,welche Schritte im Lead Nurturing sinnvoll sind, um Interessent:innen am Ende zu zahlenden und überzeugten Kund:innen zu qualifizieren.Über Sebastian Dorn und Philip BolognesiSebastian Dorn, Head of Performance Marketing bei digit.ly GmbH
    Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

    • 40 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman