
142 episodes

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen BauertothePeople (B2P)
-
- Society & Culture
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter.
Ehrlich und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause.
Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen.
Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
-
B2P Interview | Inside Oktoberfest
Bis zu 7 Millionen Liter Bier und 500.000 Brathendln. Die Rede ist vom größten Volksfest der Welt: dem Münchner Oktoberfest. Bianca durfte exklusiv zwei Tage bevor das Spektakel losging hinein und hat mit dem mächtigsten Wiesnwirt Peter Inselkammer gesprochen.10.000 Menschen pro Tag bewirtet er in seinem Armbrustschützenzelt. Wer Peter ist, warum er Wiesnwirt geworden ist, wo die Hendln herkommen, wie man eine Vierhunderköpfige Mannschaft managed und ob die Brezn nun die einzige vegane Speise auf der Wiesn ist, hört ihr in unserem Wiesn-Podcast. INFO ZUR FOLGEPeter Inselkammer: https://tinyurl.com/34b4xh6dMünchner Oktoberfest: https://www.oktoberfest.de/
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! -
B2P079 People to be Bauer – Perspektive Landwirtschaft
Im Kern tritt der Verein Perspektive Landwirtschaft gegen das zunehmende „Höfesterben“ an. 1995 gab es noch knapp 193.000 Landwirtschaftliches Betriebe in Österreich, heute sind es rund 110.000 Betriebe, also mehr als 80.000 Betriebe weniger als noch vor 28 Jahren. Das sind im Durchschnitt mehr als 2.800 Betriebe pro Jahr, die für immer aufhören. Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt. In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!INFOS ZUR FOLGEPerspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! -
B2P Interview | Schweizer Käse in Kanada - Die Hänis
Bianca Blasl besucht die Schweizer Milchbauern Vreni und Adrian Haeni in Alberta, Kanada. Warum die ganze Familie vor 30 Jahren nach Kanada ging und Berge gegen Prärie tauscht, wie sich Milchproduktion in Kanada anfühlt und warum die nächste Generation jetzt anfängt Schweizer Käse in Kanada zu produzieren, hört ihr hier.So viel sei verraten: Die Mutigen waren die Alten.https://lonepinejerseys.com/
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! -
B2P Interview | Die neue Herkunftskennzeichnung - Wo sie wirklich gilt
Mit dem 1. September 2023 tritt die neue Bundesverordnung zur Herkunftskennzeichnung in der österreichischen Gemeinschaftsverpflegung in Kraft. Der genau Titel lautet: "Angaben der Herkunft von Zutaten in Speisen, die in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung abgegeben werden". Rund um diese Verordnungen sind teilweise heiße Diskussionen entfacht, die weit über den eigentlichen Geltungsbereich der Gemeinschaftsverpflegung hinausgingen und den Fokus eher allgemein auf Gastronomie legte. Wer diese Themen eher am Rande mitverfolgte, konnte hier schonmal den Überblick verlieren und falsche Schlüsse ziehen. Was genau die Verordnung regelt und was sie nicht regelt, bespricht Willy mit Manfred Ronge, dem Gründer und Präsidenten des Dachverbandes der österreichischen Gemeinschaftsverpfleger. Zusätzlich zum Inhalt der Verordnung wird auch der Begriff der Gemeinschaftsverpflegung bzw. Gemeinschaftsgastronomie geklärt und abgegrenzt. INFOS ZUR FOLGE Manfred Ronge: https://tinyurl.com/mronge Verordnung: https://tinyurl.com/tpasmrvj
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! -
B2P Interview | Wirt zur Debatte über die Herkunftskennzeichnung
Die Menschen schreien nach ihr. Nach dem neuesten Skandal mit Salmonellen in Dönerspießen mit Hendlfleisch aus Polen noch lauter. Ab 1. September ist es in der Gemeinschaftsverpflegung – Vom Kindergarten, über die Bürokantine bis zum Altersheim – verpflichtend, die Herkunft von Eiern, Fleisch und Milchprodukten in den Speisen zu kennzeichnen. Warum nicht auch in der Gastronomie? Bianca hat den Wiener Wirten Roland Soyka vom Stuwer besucht.INFOS ZUR FOLGERoland Soyka - Stuwer: https://stuwer.com/Verordnung: https://tinyurl.com/tpasmrvj
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm! -
B2P Interview | Die Welt der Hutterer
Die Täuferbewegung der Hutterer in Kanada lebt ähnlich isoliert wie die Amish. Fremde sind in ihren Kolonien normalerweise nicht gern gesehen. Doch Bianca Blasl hat einen Tag mit Ihnen verbracht. Aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stammend, wurden sie verjagt. Sie sprechen immer noch Altdeutsch. John hört sich an, wie ein Tiroler mit Ami-Slang. In Kanada kann man Lebensmittelproduktion nicht ohne sie denken. Kommt mit in John Hofers Familie, hinter die Kulissen der technikaffinen Platzhirsche, mit einer Lebensweise wie damals. Eine Auflage gab es allerdings: Die Hutterer wollen nicht gefilmt oder fotografiert werden. Das respektieren wir. Deshalb werdet ihr hier niemals Johns Gesicht sehen. Danke für das Vertrauen.
MEMBER WERDENhttps://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/
VERNETZENFacebook: https://www.facebook.com/bauertothepeople.atInstagram: https://www.instagram.com/bauertothepeople/YouTube: https://www.youtube.com/@bauertothepeopleLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bauertothepeople/Unser Newsletter: https://www.bauertothepeople.at/newsletter/Unser Shop: https://shop.bauertothepeople.at/Unser Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/podcast/id1528060610Unser Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5RtZ2G0PdLw8Khi0XWByjf
MUSIKLeit hoits zamm – HaindlingPower to the People – Junior Kelly… und bissi selbst gesungen 😊Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!