49 min

Beethoven Talk – Episode 1 Musik.Geschichten

    • Music History

Ludwig van Beethoven: das unsterbliche Genie. Seine Musik, sein Leben, sein durchdringender Blick lassen niemanden kalt, obwohl er schon fast 200 Jahre lang unter der Erde liegt (und das nicht ungestört). Rund um sein Leben gibt’s so viele Geschichten, manche lesen sich wie True Crime und manche sind Fake News. Sein Leben und sein Leiden liegen gerade wieder unter dem Mikroskop der Wissenschaft. Erst vor ein paar Wochen, im Frühjahr 2023, wurde sein Genom entschlüsselt und dabei vieles aufgedeckt. 

 

Wie die Mediziner, so werden auch wir den Ludwig, der als der Titan der Musik gilt, in diesem Podcast als einen Menschen aus Fleisch und Blut betrachten. In Beethovens Wien war das Theater DER unverzichtbare Newsroom, Multi-Kulti völlig normal und hätte man nur Deutsch allein gesprochen, so hätte man als erbärmlich blöd gegolten. Er kämpfte um die Freiheit und Gleichheit und um das Sorgerecht für seinen Neffen. Der fesche Celebrity und Junggeselle war auf den angesagtesten Partys unterwegs und später als tauber, dem Wein zugetaner Grantler gefürchtet. 

 

Beethoven und seine Welt – der Talk in zwei Episoden aus dem Hause Styriarte. 

 

Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com

 

Die Musik in diesem Podcast: 

Die Musik in diesem Podcast stammt aus der „Eroica.SOAP“. 

Es spielt für Sie das Styriarte Festspielorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada. 

Aufgenommen in der Styriarte 2020 in der Helmut List Halle Graz. 

 

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es, „Eroica“

 

 

Unsere Tipps, für alle, die noch mehr zu Beethoven wissen wollen:

 

Beethoven!!!

7. Juli 2023, 19 Uhr, Helmut List Halle Graz

Karl Markovics schlüpft in die Rolle Beethovens und seiner Besucher:innen

Olga Chepovetsky liefert Beethovens Klaviermusik dazu

 

Analyse des Genoms aus Beethovens HaarenArtikel aus Current Biology, erschienen im März 2022https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00181-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982223001811%3Fshowall%3Dtrue

 

Beethoven: Unsterbliches GenieGraphic Novel von Peer Meter und Rem Broo

Ludwig van Beethoven: das unsterbliche Genie. Seine Musik, sein Leben, sein durchdringender Blick lassen niemanden kalt, obwohl er schon fast 200 Jahre lang unter der Erde liegt (und das nicht ungestört). Rund um sein Leben gibt’s so viele Geschichten, manche lesen sich wie True Crime und manche sind Fake News. Sein Leben und sein Leiden liegen gerade wieder unter dem Mikroskop der Wissenschaft. Erst vor ein paar Wochen, im Frühjahr 2023, wurde sein Genom entschlüsselt und dabei vieles aufgedeckt. 

 

Wie die Mediziner, so werden auch wir den Ludwig, der als der Titan der Musik gilt, in diesem Podcast als einen Menschen aus Fleisch und Blut betrachten. In Beethovens Wien war das Theater DER unverzichtbare Newsroom, Multi-Kulti völlig normal und hätte man nur Deutsch allein gesprochen, so hätte man als erbärmlich blöd gegolten. Er kämpfte um die Freiheit und Gleichheit und um das Sorgerecht für seinen Neffen. Der fesche Celebrity und Junggeselle war auf den angesagtesten Partys unterwegs und später als tauber, dem Wein zugetaner Grantler gefürchtet. 

 

Beethoven und seine Welt – der Talk in zwei Episoden aus dem Hause Styriarte. 

 

Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com

 

Die Musik in diesem Podcast: 

Die Musik in diesem Podcast stammt aus der „Eroica.SOAP“. 

Es spielt für Sie das Styriarte Festspielorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada. 

Aufgenommen in der Styriarte 2020 in der Helmut List Halle Graz. 

 

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es, „Eroica“

 

 

Unsere Tipps, für alle, die noch mehr zu Beethoven wissen wollen:

 

Beethoven!!!

7. Juli 2023, 19 Uhr, Helmut List Halle Graz

Karl Markovics schlüpft in die Rolle Beethovens und seiner Besucher:innen

Olga Chepovetsky liefert Beethovens Klaviermusik dazu

 

Analyse des Genoms aus Beethovens HaarenArtikel aus Current Biology, erschienen im März 2022https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00181-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982223001811%3Fshowall%3Dtrue

 

Beethoven: Unsterbliches GenieGraphic Novel von Peer Meter und Rem Broo

49 min