
113 episodes

Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache! Rob B.
-
- Business
Du hast keine Zeit, lange Bitcoin-Artikel zu lesen? Dann lasse sie Dir von mir vorlesen! Rob bringt die besten Artikel zum sichersten und maximal dezentralisierten Geld der Welt, das für jeden von uns verfügbar ist. Die vorgestellten Artikel beleuchten Bitcoin aus ökonomischer, philosophischer und technischer Perspektive sowie natürlich auch sein Potenzial als Absicherungsinstrument gegen finanzielle Instabilität.
-
113. Nic Carter - Bitcoin beißt in den sauren Apfel
von Nic Carter – Originaltitel: “Bitcoin bites the Bullet”
“Wenn es eine Kapitalzuteilung gibt, muss es auch einen Zuteiler geben, und dieser kann immer unter Druck gesetzt, umgedreht, erpresst oder kompromittiert werden. Bitcoin beißt in den sauren Apfel, indem er die inflationsbasierte Finanzierung abschafft und sich dafür entscheidet, mit seinen eigenen Verdiensten zu leben oder zu sterben.”
Nic Carter
Ähnlich wie ein Artikel, den ich bereits vor einigen Wochen vorgelesen habe, widmet sich der hier vorgelesene den Kompromissen, die Bitcoin als Geld treffen muss, um von Menschen maximal unmanipulierbare monetäre Regeln zu erreichen. Im Unterschied zu Gwern’s Artikel (Ep. #096), welcher sich mehr auf die technischen ‚Hässlichkeiten’ von Bitcoin konzentrierte, fokussiert Nic Carter auf Aspekte der Geldpolitik und der Ökonomie Bitcoins und wägt die Vor- und Nachteile seiner Design-Entscheidungen ab.
Themenverwandter Artikel, anderer Fokus: Gwern – “Bitcoin ist schlechter ist besser” (Ep.#096)
Alle Infos zu dieser Episode:
https://www.bitcoinaudible.de/saurer-apfel/
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke!
Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf. -
112. Das ist nicht Kapitalismus
von Allen Farrington & Sacha Meyers – Originaltitel: “This is Not Capitalism”
“Das ist Dein Gehirn über Zentralbanken, regulatorische Vereinnahmung und Finanzialisierung.”
Wenn man mit Menschen über Politik und Wirtschaft spricht, geben aktuell die meisten davon dem Kapitalismus die Schuld an so gut wie allen Übeln unserer Zeit. Doch bei dem historisch wohl einzigartigen Ausmaß von Schulden und Spekulation, das sich durch unser Finanzsystem zieht, sollte nicht darauf vergessen werden, dass DAS nicht Kapitalismus ist. Dies sind keine freien Märkte.
Alle erwähnten weiterführenden Verweise findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/kapitalismus
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf. -
111. Dan Weintraub - Der Tod des Vertrauens: Bitcoin als einzige Hoffnung.
von Dan Weintraub – Originaltitel: „The Death Of Trust: As Institutions Erode, Bitcoin Is Our Only Hope“
“Die Verheißung von Bitcoin ist, dass er langsam genau das Tier verschlingt, das seinen Bedarf geweckt hat.”
Unsere Gesellschaft verändert sich. Im Zuge der letzten paar Jahre verloren wohl so viele Menschen wie nur selten zuvor das Vertrauen in ihre „Volks“-Vertreter, die staatlichen Institutionen, und darin, dass diese in ihrem Interesse agieren würden. Doch wenn man niemandem mehr glauben kann, und sich auch Werte und Kennzahlen immer mehr von der Realität abkoppeln: welchen Ausweg, welche Hoffnung gibt es noch? Nun, der Titel der heutigen Vorlesung nimmt es schon ein klein wenig vorweg. 😉
Die im Text erwähnten weiteren Verweise findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/vertrauenstod
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf. -
110. Seha Islam - Ich mag Bitcoin, kauf' meine FRB's! (Fractional-Reserve-Bitcoin)
von Seha Islam – Originaltitel: „I Like Bitcoin, Buy My Fractionally-Reserved Bitcoin“
“Fractional Reserve Bitcoin Banken sind mathematisch zum Scheitern verurteilt. Obwohl ihre Existenz auf dem Markt zu keinem Zeitpunkt vor ihrem Scheitern diese mathematische Gewissheit aufheben würde, sind sie auf dem Markt auch tatsächlich jedes Mal gescheitert, wenn sie versucht wurden.
Auf der anderen Seite geht es den Bitcoin-Banken mit voller Rücklage sehr gut.”
Seha Islam
Banken, die weniger Reserven halten als ihre Einlagen, werden als „fractional reserve banks“ oder FRB’s bezeichnet. Exchanges und andere „Krypto-Dienstleister“, die weniger Bitcoin halten, als sie angeben, sind sogar noch anfälliger, einen Konkurs zu erleiden, als klassische Banken. Warum dies so ist und wie man sich als Anwender davor schützen kann, statt echten Bitcoin solche zu erhalten, die nur „auf dem Papier“ existieren, und was das “Brandolini-Gesetz” ist, erklärt der heute vorgelesene Artikel.
Die im Text erwähnten weiteren Verweise findet Ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/papier-bitcoin
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf. -
109. Matt Maraia - Der Business-Case für die Implementierung von Bitcoins Lightning Network
von Matt Maraia – Originaltitel: “The Business Case For Implementing Bitcoin’s Lightning Network”
“Ich empfehle den Unternehmern da draußen, die Implementierung dieser Lösung zumindest für einen kleinen Teil ihres Unternehmens auszuprobieren und eine ausreichend große Stichprobe zu erstellen, um sie mit den aktuellen Zahlungsprozessen zu vergleichen.”
(Matt Maraia)
Bitcoin’s Lightning Network hat das Betatest-Stadium verlassen. Spätestens mit der Veröffentlichung mächtiger Toolkit-API’s wie jener von Breez oder Spiral, und jüngst auch der “Plugin”-Lösung für Unternehmen von MicroStrategy sind der Kreativität für moderne und kundenorientierte Unternehmen, die die Vorteile dieses p2p-Zahlungssystems nützen wollen, kaum mehr Grenzen gesetzt.
In der heutigen Vorlesung geht es genau um diesen spezifischen Einsatzbereich des LN, und in der Nachbesprechung gebe ich einen kurzen Überblick über einige der schon jetzt nutzbaren Potenziale, wie sie u.a. auch von MicroStrategy auf deren kürzlich stattgefundenen Lightning Conference vorgestellt wurden.
Die zahlreichen, im Text und der Nachbesprechung erwähnten Referenzen und Links, findet ihr wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.bitcoinaudible.de/lightning-business
Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf. -
108. John Carter - Das Auge am Ende der Geschichte
von John Carter – Originaltitel: “The Eye at the End of History”
“Die Zukunft ist nicht festgelegt.
Die Vergangenheit schon. (…)
Eine gestörte Fantasie, welche die Vergangenheit verfälscht, blockiert auch die Zukunft.”
(John Carter)
Heute mal etwas ganz anderes … 😉 Denn Bitcoin ist so vieles: Physik, Kryptographie, Technik, Software, Politik,… aber auch Philosophie und Geschichte.
Warum scheint sich die westliche Gesellschaft seit einigen Jahren so stark um sich selbst zu drehen, mental verfangen zwischen Visionen einer düsteren Zukunft und einer Schuld-behafteten Vergangenheit? In seinem an sich gar nicht Bitcoin-bezogenen Blog greift der Autor dieses wichtige Thema auf. Denn wie wir auf unsere Vergangenheit blicken, wirkt sich stark auf unser Leben in der Gegenwart aus, und prägt unweigerlich auch unsere Zukunft.
Alle Verweise zum Blog des Autors, weiteren Texten usw. wie immer auf unserer Seite zu dieser Episode: https://www.BitcoinAudible.DE/auge
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.
Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.