79 episodes

Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im virtuellen Kaffeehaus

Café Julius Julius Raab Stiftung

    • Business
    • 5.0 • 1 Rating

Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im virtuellen Kaffeehaus

    Was macht eigentlich ein Bundesgeschäftsführer einer Partei? - mit Alexander Pröll

    Was macht eigentlich ein Bundesgeschäftsführer einer Partei? - mit Alexander Pröll

    Dem Thema "Superwahljahr 2024" treu bleibend hat sich unsere Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig in der aktuellen Folge des Café Julius mit dem Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Volkspartei, Alexander Pröll, unter anderem darüber unterhalten, wie man Wahlberechtigte motivieren kann von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
    Pröll spricht darüber, inwiefern sich der Wahlkampf für die Europawahlen von den nationalen Wahlkämpfen unterscheidet und welche großen Herausforderungen die EU zu bewältigen hat. Außerdem sprechen die beiden über das Thema KI/Digitalisierung im Zusammenhang mit Wahlen und diskutieren, wie schwerwiegend Fake News Wahlen beeinflussen können. 

    • 19 min
    Die Jugend und die EU mit Sophia Kircher

    Die Jugend und die EU mit Sophia Kircher

    Anlässlich des Superwahljahrs 2024 und der anstehenden EU-Wahl hat sich unsere Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig in der aktuellen Folge des Café Julius mit der jüngsten Vize Landtagspräsidentin, Sophia Kircher, unterhalten. Kircher spricht über die Chancen, die die EU bietet, was junge Menschen innerhalb der Europäischen Union von der Zukunft erwarten, wie man das politische Engagement von jungen Menschen fördern kann, warum gerade auch die jüngere Generation unbedingt wählen sollte und wie unter anderem der Bildungssektor die EU greifbarer machen könnte (und sollte).

    • 12 min
    Verteidigungspolitik in Europa: Perspektiven und Herausforderungen mit Klaudia Tanner

    Verteidigungspolitik in Europa: Perspektiven und Herausforderungen mit Klaudia Tanner

    In dieser Folge spricht unsere Stiftungspräsidentin Martha Schultz mit der Bundesministerin für Verteidigung, Klaudia Tanner. Die Bundesministerin betont die Bedeutung des Bundesheers, das nicht nur als Sicherheitsgarantie dient, sondern auch als Reserve in schwierigen und kritischen Zeiten für die österreichischen Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht. Frau Tanner hat ein persönliches Anliegen: Sie möchte das Bundesheer stetig weiter als attraktiven Arbeitgeber für junge Menschen und insbesondere für Frauen positionieren.  Zudem spricht sie über aktuelle Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Neben dem Budget und der zukünftigen Ausrichtung betont sie die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa. 

    • 14 min
    Antworten auf große Fragen - Café Julius mit Bundeskanzler Karl Nehammer

    Antworten auf große Fragen - Café Julius mit Bundeskanzler Karl Nehammer

    Anlässlich des Superwahljahres 2024 durften wir einen ganz besonderen Gast im Café Julius begrüßen: Bundeskanzler Karl Nehammer. Im Gespräch mit unserer Stiftungspräsidentin Martha Schultz spricht der Bundeskanzler unter anderem über Verantwortung und Demokratie, wie man demokratische Grundwerte in einer Krise aufrechterhalten kann (und muss), und was ihm am neuen Österreichplan besonders wichtig ist.

    • 15 min
    Wie schafft man ein motiviertes Arbeitsumfeld? - Café Julius mit Judith Kastner

    Wie schafft man ein motiviertes Arbeitsumfeld? - Café Julius mit Judith Kastner

    In dieser Episode von Café Julius durften wir Judith Kastner herzlich willkommen heißen. Wir sprechen mit der erfolgreichen Unternehmerin über ihre Selbstständigkeit und die damit verbundene Verantwortung. Die aktuelle Folge beleuchtet außerdem kritische Themen wie den Arbeitskräftemangel in Österreich und hinterfragte die Gründe für die scheinbare Arbeitsbereitschaftskrise. Dabei wurden auch Corporate Identity, Authentizität und die Bedeutung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen behandelt.

    • 21 min
    Martha Schultz und Sabine Walch

    Martha Schultz und Sabine Walch

    Technologien haben die Menschenheit schon immer vorangebracht. Gegenwärtig beginnen wir in Kinderschuhen unter anderem die Welten der dezentraler Datenverwaltung, etwa mittels Blockchain, und der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) zu entdecken. Sabine Walch, die sich als „Start-up-Lobbyistin und Umsetzerin“ sieht, hat bereits zahlreiche Projekte mitgegründet, die sich diesen neuen technologischen Möglichkeiten annehmen und mit ihnen Lösungen entwickelt, die Probleme der Gegenwart angehen. Zu dieser Liste an Unternehmungen zählen unter anderem „Novid20“ und jüngst „Danube.ai“. Zu Gast bei Martha Schultz im Café Julius sprach sie über ihre Start-ups und die Herausforderungen aufstrebender Unternehmer in der Tech-Brache.

    • 12 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network