35 min

Carl Schmitt - Antiliberalismus, identitäre Demokratie und Weimarer Schwäche Gegneranalyse: Neue Rechte - altes Denken

    • Politics

Der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) bleibt bis heute eine hoch umstrittene und schillernde Figur, ein gefährlicher Geist, dessen Gedankengut vor allem antiliberale Feuerköpfe stimulierte. Gleichzeitig hatte seine Verfassungslehre wesentlichen Einfluss auf den Entstehungsprozess des Grundgesetzes. Das konstruktive Misstrauensvotum, die Ewigkeitsklausel für bestimmte Verfassungsartikel und die Konzeption einer wehrhaften Demokratie stehen mit seiner Kritik an der Weimarer Reichsverfassung in Verbindung.

Der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) bleibt bis heute eine hoch umstrittene und schillernde Figur, ein gefährlicher Geist, dessen Gedankengut vor allem antiliberale Feuerköpfe stimulierte. Gleichzeitig hatte seine Verfassungslehre wesentlichen Einfluss auf den Entstehungsprozess des Grundgesetzes. Das konstruktive Misstrauensvotum, die Ewigkeitsklausel für bestimmte Verfassungsartikel und die Konzeption einer wehrhaften Demokratie stehen mit seiner Kritik an der Weimarer Reichsverfassung in Verbindung.

35 min