206 episodes

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

Carsten's Corner Carsten Brzeski

    • Business
    • 5.0 • 1 Rating

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

    Der Preisdruck lässt nach – zumindest ein bisschen - Folge 206

    Der Preisdruck lässt nach – zumindest ein bisschen - Folge 206

    Die Inflation setzte ihren Abwärtstrend im Mai fort – und zum ersten Mal in diesem Jahr ist dies nicht allein auf Basiseffekte, sondern auch auf Preisrückgänge zurückzuführen. Warum der Rückgang der Gesamtinflation dennoch nur verhältnismäßig positiv stimmt, erklärt Franziska Biehl im Gespräch mit Sebastian Franke, der in dieser Woche außerdem die vergangene Fußballsaison Revue passieren lässt und sich in unserem Chart of the Week die Frage stellt, ob sich das Tabellenergebnis bereits zu Beginn der Saison am Kaderwert ableiten lässt: https://www.ing.de/ueber-uns/presse/carsten-brzeskis-blog/chart-of-the-week-2023-06-02-ist-fussball-zu-vorhersagbar/


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 23 min
    Das böse R-Wort - Folge 205

    Das böse R-Wort - Folge 205

    Da ist sie nun also doch, die Rezession. Nach der Revision der Daten zum Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal durch das Statistische Bundesamt ist nun klar, dass die deutsche Wirtschaft zwei Quartale hintereinander geschrumpft ist. Diese „technische Rezession“ ist noch kein Grund zur Panik, aber auch eine schnelle und kräftige Erholung ist nicht zu erwarten. Warum das so ist, darüber spricht Carsten Brzeski mit Sebastian Franke, der außerdem in unserem Chart der Woche einen Blick auf andere Rezessionen der letzten 25 Jahre geworfen hat: https://www.ing.de/ueber-uns/presse/carsten-brzeskis-blog/chart-of-the-week-2023-05-26-rezessionsgeschichte/


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 21 min
    Die Weltwirtschaft steckt in einer Polykrise - Folge 204

    Die Weltwirtschaft steckt in einer Polykrise - Folge 204

    Bis vor kurzem stand Europa noch im Epizentrum der Polykrise – doch der Krisenherd scheint sich verschoben zu haben, denn mittlerweile brodelt es vor allem in den USA. Man nehme den aggressivsten Zinserhöhungszyklus der Fed, füge Sorgen um die Finanzmarktstabilität hinzu und verfeinere mit einer politischen Debatte um die Schuldenobergrenze und fertig sind die Aussichten auf ein deutliches Abkühlen der US-Wirtschaft. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, warum in der Diskussion um die Schuldengrenze aber noch mit einer Einigung zu rechnen ist und was genau gemeint ist, wenn von einer Polykrise gesprochen wird.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 20 min
    Der Anfang vom Ende - Folge 203

    Der Anfang vom Ende - Folge 203

    Vor gut einem Jahr sprachen wir vom „Einstieg in den Ausstieg“ aus der ultralockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Seitdem hat die EZB die Leitzinsen im Rekordtempo angezogen. Die Erhöhung um nur noch 25 Basispunkte, die auf der aktuellen Ratssitzung beschlossen wurde, könnte nun den „Anfang vom Ende“ einer restriktiven Phase markieren, die bereits ihre Spuren in der Kreditnachfrage hinterlässt – und damit in den Investitionen und dem Konsum der näheren Zukunft. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt Carsten Brzeski das Kalkül hinter der Entscheidung.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 26 min
    Inside Economic Research - Folge 202

    Inside Economic Research - Folge 202

    Was machen Volkswirte eigentlich den ganzen Tag? Und sind unsere Ökonomen wirklich alle Mathe-Nerds und Modell-Liebhaber? Tom Ungar und Daniel Rohde berichten im Gespräch mit Franziska Biehl von den Erfahrungen, die sie in den vergangenen Monaten im Economic Research sammeln konnten, und bestätigen: der Job eines (Bank-)Volkswirts ist ganz schön vielfältig!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 23 min
    Wie diskutiert die EZB? - Folge 201

    Wie diskutiert die EZB? - Folge 201

    Die letzte Ratssitzung der Europäischen Zentralbank stand unter dem Einfluss der Finanzmarktturbulenzen, die die Pleite der Silicon Valley Bank ausgelöst hatte. Carsten Brzeski wirft einen Blick auf das gerade veröffentlichte Protokoll der Sitzung und ordnet die dabei vertretenen Standpunkte ein. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt er außerdem, warum die damaligen Wirtschaftsprognosen der EZB jetzt aktueller sind als noch vor einigen Wochen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

    • 20 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Ninja1303 ,

Perfektes Format

Carsten erklärt die Dinge sehr allgemeinverständlich. Auch die Moderatoren sind sehr informiert und stellen sehr gute Fragen. Mir hilft es speziell all die Zusammenhänge besser zu verstehen und die Dinge etwas rationaler zu betrachten.

Kann diesen Podcast jedem weiterempfehlen ohne schlechtes Gewissen :-)

LG aus den USA,

Top Podcasts In Business

Wondery | Bloomberg
Ramsey Network
NPR
Money News Network
Dan Fleyshman
Andy Frisella #100to0

You Might Also Like

Philipp Frohn
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Finanzfluss
WELT
Finanztip
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt