23 min

Corona-Gästeregistrierung – aber sicher!‪?‬ Hotel-O-Motion! on Air

    • Business

Digitale und einfache Gästeregistrierung in der Gastronomie, ist meistens unsicher. Das haben die Datenlecks der vergangenen Wochen gezeigt. Doch es geht auch anders! Wenn mir ein Datenschützer begeistert von einem Restaurantbesuch mit digitaler Gästeregistrierung berichtet, muss da was dran sein. Im Deutzer Brauhaus konnte sich Ingo Busch von der Datenschutzberatung Köln, einfach und schnell mittels QR-Code registrieren, einchecken und wieder auschecken. Keine Zettelwirtschaft, sondern einfach und digital und anscheinend sicher. Ich habe kurzerhand mit Railslove, der Entwicklungsagentur hinter der RecoverApp, Kontakt aufgenommen und sie in meinen Podcast eingeladen. Ingo übernimmt für die Fragen zur Datensicherheit die Rolle des Co-Host. Vielen Dank nochmal dafür!

Viel Spaß beim Hören. Wenn du Fragen hast, dann stelle sie gerne im Kommentarfeld unter diesem Beitrag! Hinterlass mir auch gerne eine Bewertung auf iTunes oder schreib mir direkt.

Shownotes

04:10 Wie kam es zur Recover App?

05:12 Was kann die App?

05:58 Registrierung mit QR Code

05:58 Recover begeistert Datenschützer!

05:58 Erster Touchpoint Twitter #TeamDatenschutz

08:28 Zurück auf Papier ist keine Lösung!

08:47 Werden die Daten auf dem Server abgelegt?

09:08 Personenbezogene Daten werden verschlüsselt

09:19 Verschlüsselte Daten werden nicht gespeichert

09:53 Public Key – ab in den Tresor!

11:08 Sicherheitsbehörden können mit den Daten nichts anfangen

11:35 “Gastro-Vorratsdatenspeicherung”

12:05 Wie ist das Sicherheitskonzept?

12:17 Datenschutz von Anfang an mitgedacht!

12:42 Chaos Computer Club, schaut euch Recover an!

13:58 Digital spart sehr viel Zeit!

14:24 Einfacher Überblick über die Registrierung

14:50 Wie lange ist die Speicherdauer?

15:02 Zerstörung nach 4 Wochen

16:46 Server Standort Europa

17:45 Einfach und schnell für den Gast

18:02 Weiterleitung zur Speisekarte oder COVID-Infos

18:26 Link hinterlegen oder PDF hochladen

18:46 Oder auch Hygienevorschriften

19:59 Recover auf Social Media

20:12 Und das Pricing-Modell

20:19 14 Tage kostenfrei testen, danach 15 Euro pro Monat

21:07 Flexible Tischpläne, Innen und außen

21:35 Inhaber können mehrere Standorte verwalten

21:47 Unbegrenzte Check-In-Anzahl

22:32 www.recoverapp.de

Weiterführende Links

“Daten von Restaurantbesuchen einsehbar” – Tageschau.de

Der Chaos Computer Club (CCC) deckte mehrere Sicherheitslücken bei gastronovi auf und veröffentlichte am 28. August 2020 den Artikel “CCC hackt digitale „Corona-Listen“”. Der Cloud-Anbieter bestätigte, dass auf 4,8 Mio. Personendatensätze aus über 5,4 Mio. Reservierungen zugegriffen werden konnte.

Am 04. September 2020 deckte CCC Schwachstellen bei einer weitere digitalen Corona-Liste auf. Im Beitrag “CCC meldet Schwachstellen bei weiterer digitaler „Corona-Liste“” berichtete das CERT (Chaos Emergency Response Team des CCC), dass auch auf die Datensätze einer anderen Online-Plattform für Gästekontaktdaten zugegriffen werden konnte. Laut dem Chaos Computer Club wurden die Schwachstellen schnell behoben.

Über die Gesprächspartner: Max, Stephan und Ingo

Seit 2010 arbeitet Railslove in großen und kleinen Start-up-Projekten.

Digitale und einfache Gästeregistrierung in der Gastronomie, ist meistens unsicher. Das haben die Datenlecks der vergangenen Wochen gezeigt. Doch es geht auch anders! Wenn mir ein Datenschützer begeistert von einem Restaurantbesuch mit digitaler Gästeregistrierung berichtet, muss da was dran sein. Im Deutzer Brauhaus konnte sich Ingo Busch von der Datenschutzberatung Köln, einfach und schnell mittels QR-Code registrieren, einchecken und wieder auschecken. Keine Zettelwirtschaft, sondern einfach und digital und anscheinend sicher. Ich habe kurzerhand mit Railslove, der Entwicklungsagentur hinter der RecoverApp, Kontakt aufgenommen und sie in meinen Podcast eingeladen. Ingo übernimmt für die Fragen zur Datensicherheit die Rolle des Co-Host. Vielen Dank nochmal dafür!

Viel Spaß beim Hören. Wenn du Fragen hast, dann stelle sie gerne im Kommentarfeld unter diesem Beitrag! Hinterlass mir auch gerne eine Bewertung auf iTunes oder schreib mir direkt.

Shownotes

04:10 Wie kam es zur Recover App?

05:12 Was kann die App?

05:58 Registrierung mit QR Code

05:58 Recover begeistert Datenschützer!

05:58 Erster Touchpoint Twitter #TeamDatenschutz

08:28 Zurück auf Papier ist keine Lösung!

08:47 Werden die Daten auf dem Server abgelegt?

09:08 Personenbezogene Daten werden verschlüsselt

09:19 Verschlüsselte Daten werden nicht gespeichert

09:53 Public Key – ab in den Tresor!

11:08 Sicherheitsbehörden können mit den Daten nichts anfangen

11:35 “Gastro-Vorratsdatenspeicherung”

12:05 Wie ist das Sicherheitskonzept?

12:17 Datenschutz von Anfang an mitgedacht!

12:42 Chaos Computer Club, schaut euch Recover an!

13:58 Digital spart sehr viel Zeit!

14:24 Einfacher Überblick über die Registrierung

14:50 Wie lange ist die Speicherdauer?

15:02 Zerstörung nach 4 Wochen

16:46 Server Standort Europa

17:45 Einfach und schnell für den Gast

18:02 Weiterleitung zur Speisekarte oder COVID-Infos

18:26 Link hinterlegen oder PDF hochladen

18:46 Oder auch Hygienevorschriften

19:59 Recover auf Social Media

20:12 Und das Pricing-Modell

20:19 14 Tage kostenfrei testen, danach 15 Euro pro Monat

21:07 Flexible Tischpläne, Innen und außen

21:35 Inhaber können mehrere Standorte verwalten

21:47 Unbegrenzte Check-In-Anzahl

22:32 www.recoverapp.de

Weiterführende Links

“Daten von Restaurantbesuchen einsehbar” – Tageschau.de

Der Chaos Computer Club (CCC) deckte mehrere Sicherheitslücken bei gastronovi auf und veröffentlichte am 28. August 2020 den Artikel “CCC hackt digitale „Corona-Listen“”. Der Cloud-Anbieter bestätigte, dass auf 4,8 Mio. Personendatensätze aus über 5,4 Mio. Reservierungen zugegriffen werden konnte.

Am 04. September 2020 deckte CCC Schwachstellen bei einer weitere digitalen Corona-Liste auf. Im Beitrag “CCC meldet Schwachstellen bei weiterer digitaler „Corona-Liste“” berichtete das CERT (Chaos Emergency Response Team des CCC), dass auch auf die Datensätze einer anderen Online-Plattform für Gästekontaktdaten zugegriffen werden konnte. Laut dem Chaos Computer Club wurden die Schwachstellen schnell behoben.

Über die Gesprächspartner: Max, Stephan und Ingo

Seit 2010 arbeitet Railslove in großen und kleinen Start-up-Projekten.

23 min

Top Podcasts In Business

PBD Podcast
PBD Podcast
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Ramsey Show
Ramsey Network
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network