
42 episodes

Das Pädagogische Duett Markus und Timo
-
- Kids & Family
Wir sind Markus und Timo zwei Pädagogen aus der Grundschule. Wir stellen uns den Grundlagen der Pädagogik als Auszubildender und Einrichtungsleitung. Ein Podcast zur Aus- und Weiterbildungsunterstützung für Erzieher*innen. Pädagogisches-duett.de Feedback an: paedagogisches-duett@outlook.de
-
Geburtstagspecial Das pädagogische Solo
Zu meinem Geburtstag werde ich immer leicht melancholisch. Deswegen wollte ich mit euch einige Erkenntnisse aus 18 Berufsjahren teilen. Viel Spaß und liebe GrüßeMarkus
-
Rollen und soziale Normen: Wie sie unsere Handlungen beeinflussen
In diesem Podcast diskutieren Timo und Markus die Bedeutung von sozialen Positionen und Rollen. Sie betonen die Wichtigkeit einer positiven Formulierung von Rollenerwartungen und diskutieren verschiedene Rollenerwartungen in verschiedenen Kontexten wie Erstklässler, ältere Grundschulkinder, Kollegen und Führungskräfte. Sie erwähnen auch Veränderungen in den Rollenverteilungen im Zusammenhang mit neuen Chefs und einer neuen Unternehmensstruktur. Abschließend betonen sie die Wichtigkeit, andere nicht in Rollenkonflikte zu bringen und dass sich Rollen und Statuspositionen je nach Gruppensetting verändern können. Sie erwähnen auch den Wandel in den sozialen Rollen und Statuspositionen in Bezug auf Geschlechterbilder.
-
Folge 039 Transition - Übergänge
Es ist soweit das neue Schuljahr beginnt. Was für Aufgaben erwarten die Kinder und Eltern und wie moderieren wir als Pädagog*innenn diese. Auch für uns und unsere Kolleg*innen ist es ein ganz besonderes Jahr, warum? Wir sind umgezogen und wurden zur Kooperativen Ganztagsbildung umgewandelt. Alles sehr spannend.Viel Spaß beim hören.
-
Folge 038 Kommunikation
Warum macht mein Gegenüber nicht was ich von ihm möchte? Warum werde ich falsch verstanden? Was bedeutet man kann nicht, nicht kommunizieren und was hat wie ich sitze damit zu tun? Diesen Fragen zur Kommunikation gehen wir in dieser Folge nach. Es ist unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Ab September gibt es wieder neue Folgen von uns.Bitte bewertet uns (gut) und teilt den Podcast.Ihr erreicht uns unter Pädagogisches-Duett.deQuelle:Schultz von Thun:das Kommunikationsquadrat - Schulz von Thun Institut (schulz-von-thun.de)Paul Watzlawick:Die 5 Axiome der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick
-
Rassismus, Internalisiert, Alltag Folge 037
Wie rassistisch sind wir geprägt, wie verhalten wir uns gegenüber Migrant*innen und warum verhalten wir uns so? Eine Reflexion unserer eigen internalisierten Alltagsrassismus. Schmerzhaft, Anstrengend und wichtig für uns alle.
-
Folge 036 der Situationsansatz
Der Situationsansatz nach Jürgen Zimmer wurde in den 70er Jahren am DJI in München entwickelt und ist heute einer der weit verbreiteten Ansätze in der sozialpädagogischen Bildungsarbeit. Wie wir diesen Ansatz in der Praxis leben, darüber unterhalten wir uns in diesmal. Viel Spaß