29 episodes

Dein Tauch-Podcast mit Themen rund ums Sporttauchen und technische Tauchen.
Wir wollen den Sachen ein bisschen mehr auf den Grund gehen und freuen uns auf eure Kommentare!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast Martin Splitt

    • Leisure

Dein Tauch-Podcast mit Themen rund ums Sporttauchen und technische Tauchen.
Wir wollen den Sachen ein bisschen mehr auf den Grund gehen und freuen uns auf eure Kommentare!

    Folge 27.5: Dekozeit on Tour

    Folge 27.5: Dekozeit on Tour

    In dieser kurzen Folge resümieren wir über unsere kurze Tour durch Deutschland und Österreich. Vielen lieben Dank an alle, die mit uns im Wasser waren oder mit uns ins Gespräch kamen.

    • 24 min
    Folge 27 - Tauchen lehren: Wie und warum?

    Folge 27 - Tauchen lehren: Wie und warum?

    Mal wieder ein Erlebnis vom See: Schon vom Parkplatz aus hört man einen Tauchlehrer, der lautstark seinen Schüler beschimpft. Dieser hat scheinbar während des OWD seine Maske nicht gut ausgeblasen und ist aus geringer Tiefe an die Oberfläche “geploppt”. Während der Lehrer seine Stimme stark beansprucht, steht der Schüler kommentarlos mit großen Augen dar.

    Es stellt sich die Frage: Hat man dem Schüler mit diesem Tauchgang etwas Gutes getan?


    Über diesen Vorfall, das Selbstbild als Tauchlehrer und auch die Schnittstelle zum Schüler unterhalten wir uns in der aktuellen Folge.

    Im Detail geht es um die Fragen:

    Warum wird man eigentlich Tauchlehrer und welche Rolle nehmen die Teilnehmer in diesem Konstrukt ein?
    In welcher Rolle sehe ich mich selbst als Lehrer?
    Wann sollte ich mich selbst reflektieren und macht es Sinn, ausschließlich zu unterrichten?
    Ist die Rolle des “Dive Pro” tatsächlich das richtige für jeden? Und verbessere ich in den Kursen meine eigenen taucherischen Fähigkeiten?
    Wie ist es wirklich im Alltag eines Instruktors? Oder: Halten die Werbungen der Verbände auch, was die suggerieren?
    Was ist von den “Zero to Hero” Paketen zu halten, bei denen man innerhalb von wenigen Monaten vom OWD zum Instruktor oder Divemaster wird?
    Wie kann man den Schulungsanspruch mit dem finanziellen Aspekt unter ein Dach bringen?
    Wie vermittle ich Erfolgserlebnisse in der Ausbildung?
    Welche Rolle spiele ich als Instruktor für den weiteren Werdegang meines Schülers?

    • 50 min
    Folge 26 - Flaschengeister

    Folge 26 - Flaschengeister

    In der aktuellen Folge sprechen Martin und Jan mit Dennis Uerlings. Dennisbringt neben vielen Jahren beruflicher Erfahrung mit Tauchflaschen beim Hersteller Polaris auch seine Expertise als technischer Taucher mit.

    • 1 hr 6 min
    Folge 25 - Her die Flossen, Genossen!

    Folge 25 - Her die Flossen, Genossen!

    Jeder hat sie, doch die wenigsten schenken ihnen die Beachtung, die sie verdienen: Die Tauchflossen.



    Spätestens, wenn es dann in den TEC-Bereich geht, hört man auch die wildesten Theorien und die langjährigen treuen Begleiter sind auf einmal nicht mehr gut genug: Jetfins müssen her, weil ja ansonsten die diversen Arten der Flossenschläge nicht funktionieren… Ist das wirklich so?



    Videos auf https://www.youtube.com/@dekozeit

    • 52 min
    Folge 24 - Mit Standards und Regeln sicher unterwegs

    Folge 24 - Mit Standards und Regeln sicher unterwegs

    Wir befinden uns auf einem Wracktauchgang auf 38 Meter. Weil einem Taucher Trimix zu teuer ist, verwendet er stattdessen das “schlechtere” Standardgas der Organisation: Nitrox EAN 32. Damit bewegt er sich über dem empfohlenen Partialdruck für Sauerstoff.

    Um sich an eine Regelung oder einen Standard zu halten, wird ein zusätzliches Risiko eingegangen. Da stellt sich die Frage, ob Standards und Regeln einen Sicherheitsgewinn erzeugen?

    Sich an Standards und Regeln zu halten, erscheint auf den ersten Blick angenehm: Man weis, wo die Grenzen des eigenen Handelns gesteckt sind, ohne sich über die Hintergründe informieren zu müssen. Dabei wird aber in der Praxis vieles vermischt…

    • 47 min
    Folge 23 - Feedback, ein Nehmen und Geben

    Folge 23 - Feedback, ein Nehmen und Geben

    Die Situation ist einfach und bestimmt vielen von uns bekannt:
    Ein eigentlich gut gemeintes Feedback eskaliert und ist dann auch nicht mehr annehmbar.

    So ist das auch in unserem Urlaub in Rapallo: Eine Instruktorin kommt mit dem Schüler aus dem Wasser. Dieser wird dann erstmal vor der ganzen Bootscrew und natürlich den anderen Gästen lautstark rund gemacht. Den Schüler hat man am nächsten Tag nur noch zum Bezahlen gesehen.

    Ist ja auch logisch: Anschreien lassen mag sich keiner von uns - gerade, wenn man Geld bezahlt hat.

    Dabei ist Feedback doch eigentlich ein essentieller Bestandteil eines Kurses und auch zur Verbesserung der Einzel- oder Gruppenperformance dringend notwendig.

    Das bringt uns zur Frage: Wie kann man Feedback besser und konstruktiv gestalten?



    Ganze Shownotes auf https://dekozeit.divingfor.fun/23-feedback-geben-und-nehmen/

    • 1 hr 1 min

Top Podcasts In Leisure

Critical Role
Critical Role
Car and Driver's Into Cars
iHeartPodcasts
Duck Call Room
Si Robertson & Justin Martin
ClutterBug - Organize, Clean and Transform your Home
Clutterbug
Tales from the Stinky Dragon
Stinky Dragon
Kinda Funny Gamescast: Video Game Podcast
Kinda Funny

You Might Also Like

Tauchen 2 go
Anja Kuschel - AyKay Scuba
Buddy Check - Der Taucher-Talk
TG WASPO @ VDST
Tauchtalk: Der Podcast rund ums tauchen
actionsport
Abgetaucht - Tauchplaetze und Meer
Manu und Reggie
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Samy Splint , 5 Sprechwunsch, Notfalltaxi (seit 2024)
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
RTL+ / Bastian Bielendorfer, Özcan Cosar