
12 episodes

Der Ausfall - Deutschland ohne Strom Der Ausfall
-
- Technology
Zehn Studierende der Hochschule Ansbach in Bayern haben für Sie die Gefahr von europaweiten Stromausfällen - sogenannten Blackouts - recherchiert. In der Podcastreihe "Der Ausfall - Deutschland ohne Strom" erfahren Sie, wie ein solcher Blackout entstehen kann. Was ein wochenlanger Verzicht auf Strom für die Bevölkerung bedeuten kann. Und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
-
Berichterstattung
Wie berichten Medien über das Thema Blackout? Wird es verschwiegen? Oder verbreitet man unnötige Panik?
Autoren: Alina Jansen & Luca Rihm -
Tod
Was passiert mit den Leichen verstorbener Menschen? Weshalb ist es wichtig, dass diese Körper schnell verbrannt oder begraben werden? (Das verrät Forensiker Mark Benecke.) Und kann die Arbeit in den Krematorien während eines Blackouts fortgesetzt werden?
Autoren: Maria Czerniejewski & Annalena Lindner -
Sicherheit
Blackoutexperte Herbert Saurugg über Polizeieinsätze, Gefängnisse und die Sicherheitslage während eines Blackouts.
Autoren: Gregor Braun & Jonas Böhm -
Müll
Kommt während eines Blackouts eigentlich die Müllabfuhr? Können wir vorsorgen, um im Ernstfall Müllberge zu vermeiden? Und sorgt ein langer Stromausfall gar dafür, dass unsere Böden auf Jahrzehnte vergiftet sind?
Autoren: Katharina Miethke & Maria Siepmann -
Wasser
Wie steht es um die Wasserversorgung, wenn der Strom ausfällt? Gibt es Sicherheitskonzepte? Und funktioniert die Kanalisation?
Autoren: Lena Trapp & Noél Urner -
Warnschuss
Was ist ein Brownout? Wir wahrscheinlich ist er? Und wie würde sich ein Blackout oder ein Brownout auf die Landwirtschaft auswirken?
Autoren: Malou Malena Merkel & Finn Höske